Ein schnelles Einsatzteam deutscher Gesundheitsexperten ist heute nach Benin aufgebrochen, um das Land beim Kampf gegen einen befürchteten schweren Ausbruch des Lassa-Fiebers zu unterstützen. Deutsche Experten nach Benin aufgebrochen – drohender Ausbruch von Lassa-Fieber weiterlesen
Schlagwort-Archive: Ärzte
Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika und starten Trainingszentrum
Anästhesisten des Ulmer Uniklinikums haben in einem von der Else Kröner-Fresenius-Stiftung geförderten Projekt Kollegen aus Westafrika in ihrem Fachgebiet geschult. In Westafrika gibt es durch schlechte Straßen mit hohem Verkehrsaufkommen und durch mangelnden Arbeitsschutz viele Verletzte. Der mehrtätige Workshop in Kumasi, Ghana, legte daher praxisnah den Schwerpunkt auf ultraschallgesteuerte Regionalanästhesie und Gefäßpunktionen. Beide Verfahren können helfen, Verletzte schneller und mit weniger Aufwand zu versorgen, was angesichts der äußerst knappen Ressourcen im Gesundheitswesen dieser Länder entscheidend ist. Ziel der engagierten Ärzte ist, in Kumasi langfristig ein Trainings- und Referenzzentrum für Westafrika einzurichten. Ulmer Ärzte schulen in Ghana Kollegen aus Westafrika und starten Trainingszentrum weiterlesen

DRK verstärkt Einsatz in den Ebola-Gebieten – ein Überblick
Das Deutsche Rote Kreuz (DRK) verstärkt seinen Einsatz in Westafrika. Vor Ort werden die nationalen Rotkreuzgesellschaften unterstützt, zusätzlich plant das DRK den Auf- bzw. Ausbau von Behandlungsstationen für Ebola-Kranke in Liberia und Sierra Leone, die dann auch vom DRK betrieben werden. Dafür benötigt das DRK dringend Fachpersonal wie Ärzte und Pfleger.
DRK verstärkt Einsatz in den Ebola-Gebieten – ein Überblick weiterlesen

Côte d’Ivoire : Geburt von siamesischen Zwillingen
Tragisch: in einer Klinik in Abidjan wurden zwei kleine Mädchen als siamesische Zwillinge geboren. Eltern und Ärzte sind mit der Situation überfordert. Was wird aus den kleinen Mädchen?
Côte d’Ivoire : Geburt von siamesischen Zwillingen weiterlesen

Neue Ebola-Behandlungszentren von Ärzte ohne Grenzen bereits überfüllt
Ärzte ohne Grenzen weitet seine Hilfsaktivitäten in Liberia rapide aus, da die internationale Reaktion auf den Ebola-Ausbruch in Westafrika weiterhin chaotisch und völlig unzureichend ist. Das neueste Ebola-Behandlungszentrum von Ärzte ohne Grenzen in der Hauptstadt Monrovia, ELWA3, ist mit 120 belegten Betten bereits ausgelastet. Daher ist ein weiterer Ausbau gerade im Gange. Auch im Norden des Landes strömen weiterhin Patienten in das neu eröffnete Behandlungszentrum in Foya.
Neue Ebola-Behandlungszentren von Ärzte ohne Grenzen bereits überfüllt weiterlesen