Düngemittel – Hilfe aus Afrika?

Düngemittel – Hilfe aus Afrika?Versorgungsengpass bei Pflanzendünger? Mögliche Hilfe kommt etwas unerwartet aus Nigeria. Mitte März 2022 eröffnete Aliko Dangote bei Lagos die größte Düngemittelfabrik des Kontinents mit 5.000 neuen Arbeitsplätzen.

Die extrem hohen Gaspreise und der Krieg in der Ukraine haben Auswirkungen auf die Versorgung mit Mineraldünger. Große Düngemittelhersteller in den USA, Norwegen und Großbritannien haben bereits ihre Produktion drastisch gedrosselt. Russland als wichtiger Lieferant von Dünger und wichtiger Düngerbestandteilen wie Harnstoff, Ammoniak und Kali ist ausgefallen. Fast ein Fünftel der weltweiten Düngemittelausfuhren kommt aus Russland. Europäische Hersteller müssen Ammoniak für die Nitratdüngemittelanlagen aus anderen Regionen der Welt importieren, in denen die Gaspreise noch niedriger sind.

Mögliche Hilfe zu dem Versorgungsengpass bei Pflanzendünger kommt etwas unerwartet aus Nigeria. Mitte März 2022 eröffnete Aliko Dangote bei Lagos die größte Düngemittelfabrik des Kontinents mit 5.000 neuen Arbeitsplätzen. Die 2,5 Milliarden Dollar teure Fabrik befindet sich auf einem 500 Hektar großen Gelände am Stadtrand von Lagos. Sie hat derzeit eine jährliche Produktionskapazität von drei Millionen Tonnen Harnstoffdünger (vgl. Website der Dangote-Gruppe). Demnach beliefert die Düngemittelfabrik bereits Kunden in den USA, Brasilien und Indien.

Wer ist Aliko Dangote?
Aliko Dangote (geboren 1957 in Kano/Nigeria) ist in Deutschland kaum bekannt, weil er die Öffentlichkeit nicht sucht und wenig Wert auf Statussymbole legt. In einem zu Teilen von Korruption und Vetternwirtschaft zerfressenen Nigeria gilt er als ehrbarer Kaufmann. Die „Financial Times“ nannte Aliko Dangote den erfolgreichsten Unternehmer der afrikanischen Geschichte. Seine Erfolgsgeschichte vom Kleinkredit eines Onkels bis zum Industriemagnaten ist einmalig. Anders als andere reiche Afrikaner verdankt er seinen Reichtum nicht Rohstoffen, sondern dem Handel mit importierten Waren und dem Aufbau einer verarbeitenden Industrie. Er gilt als der reichste Mann des Kontinents. Sein Vermögen hat das FORBES-Magazin auf 10,3 Milliarden Dollar geschätzt (Bloomberg 16,7 Milliarden), was fast drei Prozent der Wirtschaftsleistung des Landes (BIP Nigerias 2020: 432 Milliarden US-Dollar) entspricht.

Der Durchbruch gelang ihm im Jahr 2000 mit dem Bau einer Zuckerraffinerie und eines Zementterminals in Lagos. Heute ist seine Dangote Group der größte Zementhersteller Afrikas. (Dangote Cement, der größte börsennotierte Konzern in Nigeria, produziert mehr als 45 Millionen Tonnen Zement im Jahr.) Er hat in acht weiteren Ländern des Kontinents Produktionsstätten – Ghana (seit 2011), Südafrika (2014), Kamerun, Sambia, Äthiopien und Senegal (2015), Kongo und Sierra Leone (2017) – und deckt ein Portfolio ab, das von Zement, Düngemittel, Stahl, Immobilien, Telekommunikations- und Logistikdiensten über Zucker, Reis, Salz, Nudeln, Tomatenmark, Mehl bis Milch und Mineralwasser reicht. Das Management seiner Firmen kommt mehrheitlich aus Indien. Sein Bruder Sani ist Vizepräsident der Gruppe. Neben seiner Tochter Halima, die als seine Nachfolgerin gilt, ist noch sein Vetter Abdu Dantata, der für die Logistik und Vertrieb verantwortlich ist, mit an der Spitze der Gruppe.

Er baut in Lagos – auf einem trockengelegten Sumpf – für mehr als 19 Milliarden Dollar eine Raffinerie mit einer Kapazität für 650.000 Barrel täglich. Sie soll Ende 2022 fertig werden. Um die notwendigen gigantischen Baumaschinen transportieren zu können, mussten 136 km Straße und ein eigener Hafen gebaut werden. Dangote hofft, damit den gesamten Bedarf des Landes zu decken und noch einen Teil zu exportieren. Nigeria muss als Ölförderland Benzin importieren, weil die Raffinerien alt und schlecht gewartet sind (vgl. „Jeune Afrique“ Nr. 311, April 2022, S. 140 ff.).

Errichtung einer Ausbildungsakademie mit deutscher Hilfe
Während viele afrikanische Geschäftsleute mit dem Export und Import von meist unverarbeiteten Gütern reich geworden sind, setzt Dangote auf die Produktion und Verarbeitung vor Ort. Er hat bislang 25.000 Arbeitsplätze geschaffen. Dangote hat erkannt, dass der beste Weg, die Effizienz zu steigern, über eine eigene Fachkräfteentwicklung führt. Mit Hilfe des Verbandes Deutscher Maschinen- und Anlagenbau (VDMA) hat er für seine Mitarbeiter und lokale Unternehmen eine Trainings- und Ausbildungsakademie errichtet, in der bis zu 500 Personen ausgebildet werden können. Das Ausbildungskonzept für den Schulungsbetrieb hat auch der VDMA ähnlich wie in Kenia und Botswana entwickelt.

Seine DANGOTE FOUNDATION investiert zwischen 50 und 100 Millionen Dollar in philanthropische Aktivitäten, z.B. Sanierung von Universitäten – Ahmadu-Bello (Zaria), Bayero (Kano) Kano State (Wudil) und Ibadan –, Hilfe für Flutopfer, arbeitslose Jugendliche und Frauen, Ebola-Opfer in Liberia.

Am 2. März 2018 weihte Dangote seine DANGOTE BUSINESS SCHOOL (DBS) an der Universität Bayero in Kano, seiner Geburtsstadt, ein. Dangote sagte: “This business school will be training and preparing future African leaders in business, who will understand how to develop, and also train others to become visionary businessmen. I also see this business school playing a role in accelerating the economic integration of our continent.“

 

(„Diese Business School wird künftige afrikanische Wirtschaftsführungskräfte ausbilden und vorbereiten, die wissen, wie man sich entwickelt, und auch andere zu visionären Geschäftsleuten ausbilden. Ich sehe auch, dass diese Business School eine Rolle bei der Beschleunigung der wirtschaftlichen Integration unseres Kontinents spielen wird.“)

Die Gebäude wurden für 3,3 Millionen Dollar errichtet. Das Ziel der DSB ist es, hervorragende internationale Ausbildungs-Qualität zu bieten (to promote high level business management and entrepreneurship knowledge). (Quelle: achgut.com, mit freundlicher Genehmigung des Autors Volker Seitz*, Foto: Aliko Dangote/twitter)

*Volker Seitz war von 1965 bis 2008 in verschiedenen Funktionen für das deutsche Auswärtige Amt tätig, zuletzt als Botschafter in Kamerun, der Zentralafrikanischen Republik und Äquatorialguinea mit Sitz in Jaunde. Er gehört zum Initiativ-Kreis des Bonner Aufrufs zur Reform der Entwicklungshilfe und ist Autor des Bestsellers „Afrika wird armregiert“.  Die aktualisierte und erweiterte 11. Auflage erschien am 18. März 2021. Volker Seitz publiziert regelmäßig zu afrikanischen Themen und hält Vorträge (z.B. „Was sagen eigentlich die Afrikaner“, ein Afrika-ABC in Zitaten).