
action medeor zum Tag der Katastrophenvorsorge am 13. Oktober: Katastrophen haben ihre Gesetze – zumindest in Bezug auf die mediale Aufmerksamkeit, die ihnen zuteilwird. „Es ist im Grunde immer das gleiche: Wenn sich irgendwo auf der Welt eine Katastrophe ereignet, schauen wir schnell hin – und genauso schnell wieder weg“, sagt Sid Peruvemba, Vorstandssprecher von action medeor. „Aber jede Katastrophe hat ein Davor und ein Danach. Nur bleibt beides oft unsichtbar, weil es keine mediale Resonanz findet.“ Dabei finde die eigentlich wirksame humanitäre Hilfe meistens genau in diesen unbeobachteten Korridoren statt, so Peruvemba, nämlich in der langfristigen Katastrophenvor- und Nachsorge. Blick auf Katastrophen: „Es geht um mehr Ehrlichkeit“ weiterlesen