Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) vergibt im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Rahmen der deutsch-ghanaischen Reformpartnerschaft ein Haushaltsmitteldarlehen in Höhe von 40 Mio. EUR, um Reformen zur Erhöhung der Steuereinnahmen, der Bekämpfung von Korruption und illegalen Finanzströmen sowie eine Stärkung der Rechtsstaatlichkeit zu unterstützen. Diese Reformen enthalten Maßnahmen zur Vereinfachung der Steuergesetzgebung und eine Optimierung der Registrierung von Unternehmen zur Bekämpfung von Geldwäsche. Dies verbessert die Rahmenbedingungen für private Investitionen. Deutschland/Ghana: Reformpartnerschaft für mehr Investitionen und Beschäftigung – KfW unterzeichnet Vertrag über 40 Mio. EUR weiterlesen
Schlagwort-Archive: KfW
Startschuss für deutsch-marokkanische Reformpartnerschaft: Ein gestärktes Finanzsystem, von dem viele Marokkaner profitieren

Die KfW Entwicklungsbank hat im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) mit dem marokkanischen Wirtschafts- und Finanzministerium einen Finanzierungsvertrag in Höhe von 250 Mio. EUR für einen zinsverbilligten Kredit unterzeichnet. Es geht um die Verbesserung der Rahmenbedingungen für Investitionen und den Zugang zu Finanzdienstleistungen für in- und ausländische kleine und mittlere Privatunternehmen. Dies soll über verschiedene Reformmaßnahmen erreicht werden: So wird zum Beispiel das Mobile Banking in Marokko ausgebaut, damit bestimmte Zahlungen über Handys abgewickelt werden können. Auch der Mikrofinanzsektor wird gestärkt, damit Kleinstunternehmer leichter an einen Kredit kommen. Der Kapitalmarkt wird weiterentwickelt, damit es einfacher für Unternehmen ist, sich über Anleihen zu refinanzieren. Startschuss für deutsch-marokkanische Reformpartnerschaft: Ein gestärktes Finanzsystem, von dem viele Marokkaner profitieren weiterlesen
Togo: Deutschland finanziert Bau von 40 Rathäusern
Deutschland hat am Donnerstag zugesagt, den Bau von 40 der 117 Rathäuser in Togo zu finanzieren. Eine Unterstützung im Rahmen der 4. Phase des Dezentralisierungs-Unterstützungsprojekts (PAD). Togo: Deutschland finanziert Bau von 40 Rathäusern weiterlesen
KfW-Tochter DEG: Beschwerde wegen Landkonflikten bei Ölpalm-Plantagen im Kongo offiziell angenommen
Köln, Sassenberg, den 15.1.2019: Heute wurde die am 5. November 2018 bei der Beschwerdestelle der deutschen Entwicklungsbank DEG eingereichte Beschwerde offiziell angenommen und veröffentlicht. Die neun betroffenen Gemeinden aus der Demokratischen Republik Kongo hoffen, über ein Schlichtungsverfahren eine Lösung ihres langjährigen Landkonflikts mit dem Plantagenunternehmen Plantations et Huileries du Congo (PHC), einer Tochtergesellschaft des kanadischen Unternehmens Feronia Inc., zu erreichen. KfW-Tochter DEG: Beschwerde wegen Landkonflikten bei Ölpalm-Plantagen im Kongo offiziell angenommen weiterlesen

KfW bringt Gütertransport in Südafrika auf die Schiene: 200 Mio. EUR für 240 elektrische Lokomotiven
– Großer Beitrag zum Klimaschutz – Reduktion des CO2-Ausstoßes
– Steigerung der südafrikanischen Wettbewerbsfähigkeit
– Schaffung von bis zu 15.000 Arbeitsplätzen KfW bringt Gütertransport in Südafrika auf die Schiene: 200 Mio. EUR für 240 elektrische Lokomotiven weiterlesen

KfW finanziert mit 300 Mio. EUR „grünes“ Stromnetz in Südafrika
– Modernisierung des südafrikanischen Übertragungs- und Verteilernetzes
– bis zu 5,5 Mio. Tonnen jährliche CO2-Einsparung
– Anschluss Erneuerbarer Energiequellen an das Stromnetz
– Versorgungssicherheit für die Bevölkerung KfW finanziert mit 300 Mio. EUR „grünes“ Stromnetz in Südafrika weiterlesen