Das Ende der UN-Friedensmission hat schwere Folgen: für die Sicherheit in der Region – und für das deutsche Engagement vor Ort. Die Soldaten der Bundeswehr sollten im Rahmen der UN-Mission MINUSMA ursprünglich bis Mai 2024 in Mali bleiben. Nun ist schon Ende des Jahres Schluss mit der Stationierung. IPG-Journal: Minus für Mali weiterlesen
Schlagwort-Archive: MINUSMA
Lesetipp/Der Freitag: Der Putsch in Niger ist ein Schlag ins Kontor der deutschen Afrika-Politik
Noch haben sich die wohl künftig regierenden Militärs nicht dazu geäußert, wie und ob sie den Abzug der MINUSMA-Mission und damit der Bundeswehr aus Mali unterstützen. Ein auf mehr Souveränität bedachter Kurs zeichnet sich ab. Lesetipp/Der Freitag: Der Putsch in Niger ist ein Schlag ins Kontor der deutschen Afrika-Politik weiterlesen
KAS: Die Blauhelm-Mission in Mali vor dem Aus
Weitere Verschärfung der Sicherheitskrise im Sahel: Mali will die Friedensmission der Vereinten Nationen (MINUSMA) – zu der auch die Bundeswehr gehört – so schnell wie möglich loswerden. Die Militärregierung will zukünftig offenbar voll auf die eigene Armee und Söldner der Wagner-Gruppe setzen, um Dschihadisten zurückzudrängen. Was ein Abzug der MINUSMA für das westafrikanische Land bedeutet, kann man im umkämpften Zentrum Malis gut beobachten. Dort häufen sich zivile Opfer, während die Blauhelm-Mission einen nicht existenten Staat schon heute nicht mehr ersetzen kann. KAS: Die Blauhelm-Mission in Mali vor dem Aus weiterlesen
Afrika-Lesetipp/Sonntagsblatt: Minusma – Warum viele Menschen in Mali die Bundeswehr schnell loswerden wollen
Die deutsche Regierung möchte den Bundewehreinsatz in Mali ein letztes Mal um ein Jahr verlängern. Kommenden Freitag stimmt der Bundestag ab. In Mali gibt es viel Kritik an der UN-Mission – das steckt dahinter. Afrika-Lesetipp/Sonntagsblatt: Minusma – Warum viele Menschen in Mali die Bundeswehr schnell loswerden wollen weiterlesen
IMI-Analyse: Sahel – Neue Allianzen, neue Missionen
Am 8. Februar 2023 fand laut diverser Medienberichte in Kidal im Norden Malis eine Versammlung statt, welche die Lage in Mali weiter destabilisieren könnte. Die Deutsche Welle (dw) etwa berichtet: „Im Norden Malis haben sich drei bewaffnete Gruppen zusammengeschlossen, die am Tuareg-Aufstand 2012 beteiligt waren. Sie wollen damit die Militärregierung in Bamako unter Druck setzen“. Die dw bezieht sich dabei im Wesentlichen auf eine relativ kurze Meldung des Nachrichtenportals AfricaNews.com, das auch (vermeintliche) Video-Aufnahmen des Treffens veröffentlichte. IMI-Analyse: Sahel – Neue Allianzen, neue Missionen weiterlesen
Mali: Chef der Menschenrechtsabteilung der MINUSMA soll das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen
Der malische Minister für auswärtige Angelegenheiten und internationale Zusammenarbeit teilte am Sonntagabend mit, dass er Guillaume Ngefa-Atondoko Andali, Leiter der Menschenrechtsabteilung der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (MINUSMA), zur „persona non grata“ erkläre. Diese Maßname „folge auf die destabilisierenden und subversiven Handlungen von Herrn Andali, die einen eklatanten Verstoß gegen die Grundsätze und Verpflichtungen darstellen, die von den Beamten der Vereinten Nationen und jedem in Mali akkreditierten Diplomaten gemäß den einschlägigen internationalen Übereinkommen zu beachten sind“. Mali: Chef der Menschenrechtsabteilung der MINUSMA soll das Land innerhalb von 48 Stunden verlassen weiterlesen
Mali: Ministerin bei Truppe im Sahel – Zukunft der Missionen im Fokus
Im Sahel trifft Verteidigungsministerin Christine Lambrecht ihre Amtskollegen und die Soldatinnen und Soldaten in den verschiedenen Bereichen der Missionen. In den Gesprächen wird es im Kern um die derzeitige Situation vor Ort, die weiteren Monate in Mali sowie das künftige Engagement im Sahel gehen. Mali: Ministerin bei Truppe im Sahel – Zukunft der Missionen im Fokus weiterlesen
Bundesregierung hat entschieden: Bundeswehr zieht bis Mai 2024 aus Mali ab
Der Einsatz der Bundeswehr bei der UN-Mission MINUSMA soll bis Mai 2024 beendet sein. Das hat die Bundesregierung am 22. November beschlossen. Der Abzug aus Mali solle koordiniert mit einem klaren Plan ab Sommer 2023 beginnen, so Verteidigungsministerin Christine Lambrecht. „Wir wollen sehr geordnet Mali verlassen.“ Für den Abzug werde die Bundeswehr ein neues, strukturiertes Auslaufmandat erhalten. Bundesregierung hat entschieden: Bundeswehr zieht bis Mai 2024 aus Mali ab weiterlesen
So hilft die Bundeswehr in Mali
Zivil-militärische Zusammenarbeit, Beobachtung und Beratung sind ein wichtiger Teil der Aufgaben der deutschen Blauhelme bei der UN-Mission MINUSMA in Mali. Hierbei stehen die Soldatinnen und Soldaten häufig in direktem Kontakt mit ortsansässigen und lokalen Einrichtungen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Stimmungslage in der Bevölkerung. So hilft die Bundeswehr in Mali weiterlesen
IPG-Journal / Afrika: Eine neue Mission für Mali
Die kritischen Nachfragen zu Deutschlands größtem Auslandseinsatz nehmen zu. Es braucht eine Perspektive, wie es weitergehen könnte. Blauhelmeinsätze im Globalen Süden stehen unter Druck: Vorübergehend ausgesetzte Überflugrechte für MINUSMA in Mali, Straßenproteste gegen MONUSCO im Ost-Kongo, dazu der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine, der den politischen Willen in Europa, sich an Auslandseinsätzen außerhalb Europas zu beteiligen, verkleinern dürfte, zumal es russische Söldner verstehen, gezielt und mit geringem Einsatz westliche Truppensteller zu verunsichern. IPG-Journal / Afrika: Eine neue Mission für Mali weiterlesen
Afrika-Lesetipp/RND: Mali – Bundeswehr nimmt Aufklärungseinsatz wieder auf
Die Blauhelmsoldaten der Bundeswehr nehmen ihre Aufklärungsmission im westafrikanischen Mali wieder auf. Zuletzt war der Einsatz wegen Unstimmigkeiten und Spannungen mit der Militärregierung ausgesetzt worden. Die Bundeswehr nimmt an der UN-Mission Minusma teil. Afrika-Lesetipp/RND: Mali – Bundeswehr nimmt Aufklärungseinsatz wieder auf weiterlesen
Afrika-Lesetipp/DLF: Rotation bei Blauhelm-Einsatz in Mali soll Montag wieder aufgenommen werden
Einen Tag nach dem Aussetzen des Bundeswehreinsatzes im westafrikanischen Mali hat die dortige Junta reagiert. Afrika-Lesetipp/DLF: Rotation bei Blauhelm-Einsatz in Mali soll Montag wieder aufgenommen werden weiterlesen
Mali: Außenministerium fordert MINUSMA-Sprecher auf, das Land zu verlassen
Das Außenministerium wirft Minusma-Sprecher Olivier Salgado vor, falsche Aussagen über die Festnahme von 49 ivorischen Soldaten auf Twitter verbreitet zu haben. Ohne dafür Beweise zu haben, soll Salgado behauptet haben, dass die malische Regierung über die Ankunft der Soldaten Bescheid wusste. Mali: Außenministerium fordert MINUSMA-Sprecher auf, das Land zu verlassen weiterlesen
IPG-Journal/Afrika/Mali: Missionsziel: Stabile Seitenlage
Deutschlands Zeitenwende dehnt sich bis in die Sahelzone aus. Die Bundeswehr muss Malis Souveränität ernst nehmen – und rote Linien aufzeigen. Deutschland durchläuft derzeit eine beispiellose Neuausrichtung seiner Sicherheits- und Verteidigungspolitik. Ausgelöst durch den Krieg Russlands in der Ukraine hat die Regierung ein neues Maßnahmenpaket angekündigt, um ein aktiveres militärisches Engagement zu erreichen. Diese Zeitenwende wurde bislang lediglich mit Blick auf die unmittelbare östliche Nachbarschaft analysiert. IPG-Journal/Afrika/Mali: Missionsziel: Stabile Seitenlage weiterlesen
Beschlossen: Bundeswehr bleibt ein weiteres Jahr in Mali
Der Bundestag hat am heutigen Freitag, 20. Mai 2022, die Fortsetzung der Beteiligung bewaffneter deutscher Streitkräfte an der Multidimensionalen Integrierten Stabilisierungsmission der Vereinten Nationen in Mali (Minusma) beschlossen. Die Abgeordneten haben in namentlicher Abstimmung mit 541 Stimmen gegen 103 Stimmen bei vier Enthaltungen für einen entsprechenden Antrag der Bundesregierung votiert. Der Entscheidung lag eine Beschlussempfehlung des Auswärtigen Ausschusses und ein Bericht des Haushaltsausschusses gemäß Paragraf 96 der Geschäftsordnung des Bundestages zur Finanzierbarkeit zugrunde. Beschlossen: Bundeswehr bleibt ein weiteres Jahr in Mali weiterlesen