
Russland hat Ägypten offiziell als seinen größten afrikanischen Handels- und Wirtschaftspartner benannt und damit die wachsende Zusammenarbeit der beiden Länder hervorgehoben. Nach Angaben des russischen Außenministeriums überstieg das bilaterale Handelsvolumen im Jahr 2024 die Marke von 9 Milliarden US-Dollar – ein Beleg für die zentrale Rolle Ägyptens in Moskaus Engagement auf dem afrikanischen Kontinent.
Die Erklärung erfolgte zeitgleich mit den Feierlichkeiten zum 82. Jahrestag der diplomatischen Beziehungen zwischen Moskau und Kairo, die traditionell politische, militärische und wirtschaftliche Zusammenarbeit umfassen.
In den vergangenen Jahren hat sich diese Kooperation deutlich ausgeweitet, insbesondere in den Bereichen Energie, Landwirtschaft und Tourismus. Damit zählt Ägypten heute zu Russlands wichtigsten strategischen Partnern außerhalb Europas und Asiens.
Auch die diplomatischen Kontakte nehmen zu: Im Juni wurde bekannt gegeben, dass Russland ein neues Konsulat in Scharm El-Scheich, einem der beliebtesten Badeorte am Roten Meer, eröffnen wird.
Das von Premierminister Michail Mischustin genehmigte Konsulat soll nicht nur die tausenden russischen Touristen betreuen, die jedes Jahr nach Ägypten reisen, sondern auch die diplomatische Präsenz Moskaus in der Region stärken.
Damit weitet Russland seine Präsenz entlang der ägyptischen Mittelmeer- und Rotmeerküste weiter aus und ergänzt die bestehenden Vertretungen in Alexandria und Hurghada.
Nuklearkooperation zwischen Ägypten und Russland
Das Herzstück der Partnerschaft bildet Ägyptens erstes Kernkraftwerk El-Dabaa, das derzeit vom russischen Staatskonzern Rosatom errichtet wird. Das 2022 gestartete Projekt stellt eine langfristige Investition beider Länder in ihre Allianz dar, wie die Nachrichtenagentur Sputnik berichtet.
Die Anlage soll Ägyptens Stromerzeugungskapazität erhöhen, den Energiemix diversifizieren und Russlands Rolle als zentraler Akteur in der ägyptischen Infrastrukturentwicklung festigen.
Landwirtschaftlicher Handel zwischen Russland und Ägypten
Neben der Energie ist die Landwirtschaft zu einer treibenden Kraft des bilateralen Handels geworden.
Nach Angaben von Agroexport stiegen Russlands Agrarexporte nach Afrika 2024 um 19 % auf mehr als 7 Milliarden US-Dollar.
Ägypten gilt als einer der wichtigsten Wirtschaftspartner Russlands und importiert im Vergleich zu anderen afrikanischen Staaten die meisten Nahrungsmittel aus Russland.
Bis Ende 2024 konnte das Land 21 % mehr Agrarprodukte aus Russland beziehen.
„Ägypten ist ein führender Importeur von russischem Weizen. Zudem bezieht das Land Sonnenblumen- und Sojaöl, Hülsenfrüchte, Leinsamen, Melasse, Hefe sowie verschiedene andere Produkte“, berichtete Agroexport.
Das russische Außenministerium betonte, dass beide Länder „regelmäßige Kontakte auf höchster Ebene pflegen“ und ihre enge Koordinierung in den Vereinten Nationen sowie in anderen multilateralen Foren fortsetzen werden. (Quelle: Newsletter Businessinsider)