Marokko, Halbfinalist der letzten Meisterschaft, wird 2025 den nächsten Afrika-Cup ausrichten. Afrikacup der Nationen: Marokko Gastgeber für 2025, Kenia, Uganda und Tansania 2027 weiterlesen
Archiv der Kategorie: Sport
Lesetipp/taz: Pétanque-WM im afrikanischen Benin – Königin der Kugeln
Benin richtet die Weltmeisterschaft im Pétanque aus. Der Gastgeber hält sehr gut mit, während die deutsche Mannschaft mit den Umständen kämpft. Lesetipp/taz: Pétanque-WM im afrikanischen Benin – Königin der Kugeln weiterlesen
Lesetipp/RTL: Verschollene Handballer aus Burundi sind wieder aufgetaucht
Es waren mysteriöse Ereignisse bei der Handball-WM der U19 in Kroatien: Zehn Spieler der burundischen Nationalmannschaft waren urplötzlich verschwunden – von ihnen fehlte jede Spur. Nun die Überraschung! Lesetipp/RTL: Verschollene Handballer aus Burundi sind wieder aufgetaucht weiterlesen
Welt-Sichten: Leichtathletik – Die Bahrain-Afrika-Connection
Viele afrikanische Spitzensportler treten unter der Flagge des Königreichs Bahrain an, um sich finanziell abzusichern. Die Monarchenfamilie, die über alle Sportbereiche herrscht, profitiert von den Erfolgen der ausländischen Athleten. Ein Beitrag über das undurchsichtige Sportnetzwerk im Dienst der Dynastie. Welt-Sichten: Leichtathletik – Die Bahrain-Afrika-Connection weiterlesen
Sexueller Missbrauch, Boykott, Spielerinnenflucht: Skandale innerhalb afrikanischer Mannschaften vor der Frauen-WM 2023
Die Frauenfußballweltmeisterschaft 2023 beginnt am 20. Juli vor dem Hintergrund von Skandalen. Südafrika, Marokko, Nigeria und Sambia werden Afrika vertreten. An der von der FIFA organisierten Frauen-Weltmeisterschaft nimmt die Rekordzahl von 32 Frauen-Nationalmannschaften teil. Die vier Vertreter Afrikas haben sich jedoch mit einer Reihe von Skandalen sehr schlecht auf dieses Turnier vorbereitet. Sexueller Missbrauch, Boykott, Spielerinnenflucht: Skandale innerhalb afrikanischer Mannschaften vor der Frauen-WM 2023 weiterlesen
Lesetipp/derstandard.de: Fußball – Eine Tote bei Massenandrang auf Afrikapokalspiel in Marokko
Zudem sorgten rivalisierende Ultra-Gruppierungen der Gastgeber nach Spielschluss für heftige Auseinandersetzungen. Lesetipp/derstandard.de: Fußball – Eine Tote bei Massenandrang auf Afrikapokalspiel in Marokko weiterlesen
Algerien oder Marokko? Die CAN 2025, eine heiße Kartoffel in den Händen des Afrikanischen Fußballverbands

Die Wahl des Gastgeberlandes für den African Cup of Nations 2025 ist für den Afrikanischen Fußballverband CAF zu einem Kopfzerbrechen geworden. Mehrmals hat er die Bestimmung des Gastgeberlandes für die CAN verschoben. Algerien oder Marokko? Die CAN 2025, eine heiße Kartoffel in den Händen des Afrikanischen Fußballverbands weiterlesen
Afrika-Kuriosum des Tages: Fußballerinnen verprügeln Schiedsrichter in der DRKongo (Video)
Ein twitter-User aus dem Kongo hat ein Video aus der kongolesischen Frauenliga veröffentlicht. Die Spielerinnen der Mannschaft von DCMP sind anscheinend empört über eine Entscheidung des Schiedsrichters und schassen ihn im Stadion Kibasa Maliba de la Kenya in Lubumbashi prügelnd über den Platz. Afrika-Kuriosum des Tages: Fußballerinnen verprügeln Schiedsrichter in der DRKongo (Video) weiterlesen
Afrika-Lesetipp/DW: „Sex sells“ – Ghanas Frauenfußball kämpft gegen Stereotype

Während der Frauenfußball in vielen anderen Ländern an Bedeutung und Selbstständigkeit gewinnt, wird er in Ghana immer wieder durch Vorurteile ausgebremst. Wie könnte er sich auch dort emanzipieren? Afrika-Lesetipp/DW: „Sex sells“ – Ghanas Frauenfußball kämpft gegen Stereotype weiterlesen
Fußball / African Nations Cup 2025: Jeune Afrique weiß bereits, wo die Spiele stattfinden werden
Laut dem panafrikanischen Medium Jeune Afrique (JA) hat die Afrikanische Fußballkonföderation (CAF) den Austragungsort für den African Cup of Nations (CAN) 2025 ausgewählt. Fünf Länder hatten sich um die Ausrichtung beworben, Guinea wurde zurückgezogen, da es „nicht bereit“ war. Die vier Bewerbungen, darunter eine gemeinsame, stammen von Marokko, Algerien, Sambia und dem Zweiergespann Nigeria-Benin. Fußball / African Nations Cup 2025: Jeune Afrique weiß bereits, wo die Spiele stattfinden werden weiterlesen
Zwei afrikanische Länder benennen Fußballstadien nach Pelé um
Nach Kap Verde folgte auch ein zweites afrikanisches Land dem Aufruf von Gianni Infantino und benannte ein Stadion nach Edson Arantes do Nascimento, genannt Pelé, um, berichtet africatopsports. Zwei afrikanische Länder benennen Fußballstadien nach Pelé um weiterlesen
Fußball/Video: Cristiano Ronaldo freut sich in Saudi-Arabien über seinen Wechsel nach „Südafrika“
Cristiano Ronaldo, der einen Vertrag beim saudi-arabischen Verein Al-Nassr unterschrieben hat, wurde mit großem Pomp am Dienstag im Lande vorgestellt. Dabei passierte ihm allerdings ein witziger Versprecher: „Für mich ist es nicht das Ende meiner Karriere, nach Südafrika zu kommen“, ließ der Stürmer verlauten – ein gefundenes Fressen für die sozialen Medien. Fußball/Video: Cristiano Ronaldo freut sich in Saudi-Arabien über seinen Wechsel nach „Südafrika“ weiterlesen
Kamerun/Fußball: Verband wirft 21 U17-Spieler raus wegen Alterspfusch!

Bei der U17-Nationalmannschaft Kameruns wurden 21 der 30 Spieler vom Verband ausgeschlossen, weil die bei der Altersüberprüfung durchgefallen sind. Das teilte der Verband, dessen Präsident seit 2021 der Ex-Stürmer Samuel Eto’o ist, in einer Presseerklärung mit. Kamerun/Fußball: Verband wirft 21 U17-Spieler raus wegen Alterspfusch! weiterlesen
Skispringen bald auch in Afrika?

Norwegens Coach Alexander Stöckl sieht den Wintersport Skispringen aufgrund des Klimawandels in Gefahr. Deshalb spricht er sich für eine Revolution aus und wünscht sich, dass Skispringen auch in warmen Ländern stattfinden kann, berichtet das Portal Sport1. Skispringen bald auch in Afrika? weiterlesen
Betrug: Fußballer aus Gabun in Moldawien „gefangen“?

Mehrere Profifußballer, die nun auf finanzielle Unterstützung ihrer Familien warten müssen, um in ihr Land zurückkehren zu können, sollen derzeit in Moldawien festsitzen. Sie sind Opfer eines mutmaßlichen Betrugs durch türkische Agenten, die einige von ihnen nun verschiedener Verbrechen beschuldigen, darunter auch des versuchten Mordes an ihren Mannschaftskameraden. Betrug: Fußballer aus Gabun in Moldawien „gefangen“? weiterlesen