Archiv der Kategorie: Migration & Flucht

Audiotipp/DLF: Flüchtlingspolitik/Libyen – David Yambio, geflüchtet aus Südsudan, zieht gegen die EU vor Gericht

Audiotipp/DLF: Flüchtlingspolitik/Libyen - David Yambio, geflüchtet aus Südsudan, zieht gegen die EU vor Gericht
David Yambio/instagram

Sie werden gefoltert, versklavt, ermordet: Geflüchtete sind in Libyen brutaler Gewalt ausgesetzt – auch durch Partner der Europäischen Union. David Yambio ist über Libyen nach Europa geflohen und will die Verantwortlichen zur Rechenschaft ziehen.

Audiotipp/DLF: Flüchtlingspolitik/Libyen – David Yambio, geflüchtet aus Südsudan, zieht gegen die EU vor Gericht weiterlesen

Angeschlagenes Image – Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko sehr genau beobachtet – und schreckt Fachkräfte ab.

Angeschlagenes Image - Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko sehr genau beobachtet – und schreckt Fachkräfte ab.
Sie gehen lieber nach Kanada

Ein sehr empfehlenswerter Artikel im IPG-Journal: Marokko ist für Deutschland in vielerlei Hinsicht ein wichtiger Partner: Ob Klimakooperation, ökonomische Entwicklung Afrikas, Energiewende, Terrorbekämpfung oder auch Migration, überall hat die Zusammenarbeit zwischen dem nordafrikanischen Königreich und der Bundesrepublik konkrete Fortschritte gemacht. Eine gute Zusammenarbeit, besonders im Bereich Fachkräftemigration, ist wiederum im zentralen Interesse Deutschlands. Denn in unserer alternden Gesellschaft fehlt es an allen Ecken und Enden an Arbeitskräften.

Angeschlagenes Image – Migrationsdebatte in Deutschland wird in Marokko sehr genau beobachtet – und schreckt Fachkräfte ab. weiterlesen

11-jähriges Mädchen aus Sierra Leone überlebt 3 Tage auf offener See

11-jähriges Mädchen aus Sierra Leone überlebt 3 Tage auf offener See
Symbolbild

Eine Rettungsorganisation hat kürzlich von der erstaunlichen Geschichte eines 11-jährigen Mädchens aus Sierra Leone berichtet, das drei Tage auf offener See überlebte. Sie wurde von der deutschen Organisation CompassCollective gerettet, nachdem sie als einzige Überlebende eines Schiffsunglücks vor der italienischen Insel Lampedusa gefunden wurde.

11-jähriges Mädchen aus Sierra Leone überlebt 3 Tage auf offener See weiterlesen

Lesetipp Focus: Libysche Insider packen aus – Über diese geheime Fluchtroute wollen Assad-Schergen jetzt nach Deutschland kommen

Lesetipp Focus: Libysche Insider packen aus - Über diese geheime Fluchtroute wollen Assad-Schergen jetzt nach Deutschland kommen

Das Assad-Regime in Syrien ist gestürzt. Regimeanhänger versuchen über eine heimliche Fluchtroute über Libyen nach Deutschland zu gelangen. Radikale Islamisten könnten folgen.

Lesetipp Focus: Libysche Insider packen aus – Über diese geheime Fluchtroute wollen Assad-Schergen jetzt nach Deutschland kommen weiterlesen

BAMF-Analyse: Bleiben oder Zurückkehren? Handlungsspielräume von geduldeten Migrantinnen und Migranten aus dem anglophonen Westafrika

BAMF-Analyse: Bleiben oder Zurückkehren? Handlungsspielräume von geduldeten Migrantinnen und Migranten aus dem anglophonen Westafrika

Die BAMF-Kurzanalyse 06|2024 untersucht die Handlungsspielräume von geduldeten Migrantinnen und Migranten aus den anglophonen westafrikanischen Ländern Nigeria, Gambia und Sierra Leone, die trotz abgelehnter Asylanträge und drohender Rückführung seit über fünf Jahren in Deutschland leben. Basierend auf ethnografischen Daten und qualitativen Interviews bietet die Analyse tiefergehende Einblicke in die Entscheidungsprozesse und Lebensbedingungen dieser Personen.

BAMF-Analyse: Bleiben oder Zurückkehren? Handlungsspielräume von geduldeten Migrantinnen und Migranten aus dem anglophonen Westafrika weiterlesen

Spanien: Von Afrika zu den Kanarischen Inseln – « der einzige Ausweg und immer der tödlichste »

Spanien: Von Afrika zu den Kanarischen Inseln – « der einzige Ausweg und immer der tödlichste »

Auf den Kanarischen Inseln bereitet die Migrationslage den Behörden und Rettungsdiensten große Sorgen. Innerhalb von vier Tagen, seit dem 1. November, sind fast 2.000 Menschen auf dem Archipel angekommen – mit provisorischen Booten. Unter ihnen gibt es Dutzende von Toten oder Vermissten, berichtet RFI.

Spanien: Von Afrika zu den Kanarischen Inseln – « der einzige Ausweg und immer der tödlichste » weiterlesen

Lesetipp/Oldenburger Onlinezeitung: Somalia will Zehntausende Flüchtlinge zurücknehmen

Lesetipp/Oldenburger Onlinezeitung: Somalia will Zehntausende Flüchtlinge zurücknehmen
Foto: X

Somalia will Zehntausende Asylbewerber aus Deutschland zurücknehmen. „Ich nehme jeden Flüchtling aus Somalia zurück, der hier bei Ihnen in Deutschland keine Aufenthaltsgenehmigung hat oder der sich hier nicht integriert hat“, sagte Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud (Foto) der „Bild“.

Lesetipp/Oldenburger Onlinezeitung: Somalia will Zehntausende Flüchtlinge zurücknehmen weiterlesen

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko

Jordanien und Marokko seien die nächsten Staaten, mit denen die Europäische Union weitreichende Migrationsabkommen aushandeln wolle, um die irreguläre Einreise von Migranten einzudämmen und die Handelsbeziehungen anzukurbeln, sagte die neue EU-Kommissarin für den Mittelmeerraum am Dienstag vor dem Europäischen Parlament.

Lesetipp yahoo/euronews: Neue Pläne für Migrationsabkommen mit Jordanien und Marokko weiterlesen

Schockierende BR-Reportage: Ausgesetzt in der Wüste · Europas tödliche Flüchtlingspolitik

Schockierende BR-Reportage: Ausgesetzt in der Wüste · Europas tödliche Flüchtlingspolitik
Screenshot

Die Dokumentation beleuchtet die dramatischen Folgen europäischer Flüchtlingspolitik, zeigt exklusiv, wie EU-finanzierte Sicherheitskräfte in Nordafrika systematisch Menschen in die Wüste verschleppen und welche Verantwortung Europas Regierungen tragen.

Schockierende BR-Reportage: Ausgesetzt in der Wüste · Europas tödliche Flüchtlingspolitik weiterlesen

Lesetipp/tagesschau: Vorwürfe gegen Tunesiens Sicherheitskräfte – Bundesregierung bleibt Antworten schuldig

Lesetipp/tagesschau: Vorwürfe gegen Tunesiens Sicherheitskräfte - Bundesregierung bleibt Antworten schuldig

Vor einem halben Jahr kündigte die Bundesregierung an, Vorwürfe gegen von Deutschland unterstützte tunesische Sicherheitskräfte zu prüfen. Doch während auch danach weiter Migranten in der Wüste ausgesetzt wurden, bleibt Berlin Antworten schuldig.

Lesetipp/tagesschau: Vorwürfe gegen Tunesiens Sicherheitskräfte – Bundesregierung bleibt Antworten schuldig weiterlesen