Archiv der Kategorie: Politik

Afrika-Lesetipp/Sonntagsblatt: Minusma – Warum viele Menschen in Mali die Bundeswehr schnell loswerden wollen

Afrika-Lesetipp/Sonntagsblatt: Minusma - Warum viele Menschen in Mali die Bundeswehr schnell loswerden wollenDie deutsche Regierung möchte den Bundewehreinsatz in Mali ein letztes Mal um ein Jahr verlängern. Kommenden Freitag stimmt der Bundestag ab. In Mali gibt es viel Kritik an der UN-Mission – das steckt dahinter. Afrika-Lesetipp/Sonntagsblatt: Minusma – Warum viele Menschen in Mali die Bundeswehr schnell loswerden wollen weiterlesen

Afrikanische Friedensmission zwischen Kiew und Moskau: wer steckt dahinter?

Afrikanische Friedensmission zwischen Kiew und Moskau: wer steckt dahinter?
Jean-Yves Ollivier (twitter)

Die Ankündigung des südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa, eine afrikanische Friedensmission in die Ukraine und nach Russland zu entsenden, überraschte viele afrikanische Diplomaten, da die Vorbereitungen von der Fondation Brazzaville getroffen werden, die von dem in Algerien geborenen Franzosen Jean-Yves Ollivier gegründet wurde und von ihm geleitet wird, berichtet der französische Sender RFI. Afrikanische Friedensmission zwischen Kiew und Moskau: wer steckt dahinter? weiterlesen

Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer Friedensinitiative

Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer FriedensinitiativeDie Ukraine hat den Besuch von Südafrikas Präsident Cyril Ramaphosa bestätigt. Dieser reist im Rahmen einer afrikanischen Friedensinitiative in das Kriegsland. Mit dabei sind wohl auch die Präsidenten von Uganda, Senegal, Ägypten, Sambia und der Republik Kongo. Lesetipp/nau.ch: Ukraine bestätigt Besuch im Rahmen afrikanischer Friedensinitiative weiterlesen

Lesetipp/standard.at: Der politische Kampf von Parlamentarierinnen in Afrika

Lesetipp/standard.at: Der politische Kampf von Parlamentarierinnen in AfrikaDie Frage nach politischen Rechten wird in Afrika unter anderen Voraussetzungen verhandelt. Im Gastblog schreibt die Afrikawissenschafterin Anaïs Angelo über die Rolle von Frauen in der globalen und insbesondere in der afrikanischen Politik. Lesetipp/standard.at: Der politische Kampf von Parlamentarierinnen in Afrika weiterlesen

Präsident Ramaphosa: Südafrika bleibt im russisch-ukrainischen Konflikt „blockfrei“

Präsident Ramaphosa: Südafrika bleibt im russisch-ukrainischen Konflikt "blockfrei"
Foto: Alan Santos / PR

Cyril Ramaphosa erklärte, dass Südafrika sich keinem Zwang beugen werde, um seine außenpolitische Position zu ändern. In seinem wöchentlichen Newsletter erklärte er, dass „mit dem Ausbruch des russisch-ukrainischen Konflikts ein außerordentlicher Druck auf sein Land ausgeübt wurde, seine Position als blockfreies Land aufzugeben und in dem, was eigentlich ein Wettstreit zwischen Russland und dem Westen ist, Partei zu ergreifen“, berichtet die Agentur Anadolu. Präsident Ramaphosa: Südafrika bleibt im russisch-ukrainischen Konflikt „blockfrei“ weiterlesen

Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen Küstenstaaten

Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen KüstenstaatenBundesentwicklungsministerin Svenja Schulze reist heute nach Washington, um dort die laufende Reform der Weltbank hin zu einer Klima- und Transformationsbank voranzutreiben. Sie hatte die Reform im Oktober 2022 mit den USA und weiteren Mitstreiter*innen angestoßen. Auf ihrer viertägigen Reise wirbt sie außerdem um internationale Unterstützung für die Sahel-Zone und für mehr Engagement für vorausschauende Krisen- und Armutsbekämpfung, um die UN-Nachhaltigkeitsagenda 2030 voranzubringen. Entwicklungsministerin Schulze: Einsatz für mehr internationales Engagement in der Sahel-Region und den westafrikanischen Küstenstaaten weiterlesen

Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten

Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbietenAuf die Verabschiedung des Anti-LGBT-Gesetzes durch das ugandische Parlament Anfang Mai hat die Bundesregierung mit deutlicher Kritik reagiert. Die Entwicklung sei äußerst besorgniserregend, sagte eine Vertreterin am Mittwoch im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, gerade weil es auch in anderen afrikanischen Staaten wie Ghana oder Kenia ähnliche Gesetzesvorhaben gebe. Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten weiterlesen