Archiv der Kategorie: Kultur

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis
Foto: Foto Norbert Miguletz

Der bedeutende südafrikanische Künstler William Kentridge wird am 4. November 2024 mit dem internationalen Folkwang-Preis ausgezeichnet. Zu seinen Themen zählen die kritische Auseinandersetzung mit Apartheid und Kolonialismus. Auch der Ausbeutung afrikanischer Soldaten im 1. Weltkrieg widmete er sich bereits. Zudem arbeitet er zu Flucht und Vertreibung.

Südafrikanischer Künstler William Kentridge erhält internationalen Folkwang-Preis weiterlesen

CD-Tipp: GeminiCrab „Gen Y Lens“

CD-Tipp: GeminiCrab "Gen Y Lens"

Die letzten Jahre waren ereignisreich für Malika Tirolien – nach der Veröffentlichung ihres zweiten Soloalbums „HIGHER“ und Europatourneen durch sechs Länder und rund 20 Konzerten, die von namhaften Magazinen wie Kulturnews, Jazzthing und Jazzthetik präsentiert wurden, meldet sich Malika Tirolien mit einem neuen musikalischen Abenteuer zurück – Malika Tirolien’s GeminiCrabs neues Album „Gen Y Lens“, veröffentlicht am 01. November 2024. Darauf folgen weitere Tourtermine im Herbst 2024 in Europa, unter anderem auf den Leverkusener Jazztagen und dem Aalener Jazzfest.

CD-Tipp: GeminiCrab „Gen Y Lens“ weiterlesen

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

Momi Maiga ist ein begnadeter senegalesischer Musiker, Komponist und Sänger, dessen Leidenschaft und Talent Grenzen überschreitet. Mit der Kora und einer Fülle an Geschichten schafft Momi Melodien, die den Nährboden seines westafrikanischen Erbes mit den gefühlvollen Rhythmen von Jazz, Flamenco und klassischer Musik verweben.

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“ weiterlesen

Welt-Sichten: „Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen“ – Germanistin aus Kamerun im Interview

Welt-Sichten: "Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen" – Germanistin aus Kamerun im Interview
Liliane Tchounjin, Foto: X

Liliane Tchounjin hat in Kamerun Germanistik studiert und im Rahmen eines UNESCO- Programms drei Monate bei einem Münsteraner Radiosender gearbeitet. Im Interview erzählt sie, warum sie gerne noch länger in Deutschland bleiben will.

Welt-Sichten: „Es ist sehr mühsam, ein Visum zu bekommen“ – Germanistin aus Kamerun im Interview weiterlesen

Buchtipp: Ennatu Domingo „Der Geruch von verbranntem Eukalyptus „

Buchtipp: Ennatu Domingo "Der Geruch von verbranntem Eukalyptus "

Die Autorin begibt sich auf ihrer Spurensuche nach ihrem Erlebten ihrer Kindheit bis in die jüngste Zeit. Gründlich und konzentriert geht Ennatu Domingo der Frage nach, wie sich das Dasein in zwei Kulturen auf ihre Identität und ihr Selbstverständnis auswirkt. Detailliert schildert sie ihre familiäre Situation. Geprägt von schönen Momenten, dem Herumstreifen draußen, dem Spielen mit den Kindern und auch den fast ausweglosen Situationen. All das findet in der Erzählung seinen festen Platz.

Buchtipp: Ennatu Domingo „Der Geruch von verbranntem Eukalyptus „ weiterlesen

Zwei südafrikanische Projekte beim diesjährigen Young Euro Classic-Festival in Berlin

Zwei südafrikanische Projekte beim diesjährigen Young Euro Classic-Festival in Berlin

Bei der 25. Ausgabe des weltweit bedeutendsten Festivals für Jugendorchester im Konzerthaus Berlin spielen sowohl am 25. August 2024 das MIAGI Orchestra als auch am 24. August 2024 das Footprint Trio. Beide Konzerte sind Teil des Festivals im Festival „re:play“, das sich an drei Tagen den außereuropäischen Musiktraditionen widmet.

Zwei südafrikanische Projekte beim diesjährigen Young Euro Classic-Festival in Berlin weiterlesen

UNESCO ernennt drei neue Weltkulturerbestätten in Südafrika

UNESCO ernennt drei neue Weltkulturerbestätten in Südafrika
Constitutional Hill in Johannesburg
© South African Tourism

– The Human Rights, Liberation and – – Reconciliation: Nelson Mandela Legacy Sites in Gauteng, im Western und Eastern Cape
– Diepkloof Rock Shelter und Pinnacle Point Site Complex im Western Cape
– Sibhudu Cave in KwaZulu-Natal

UNESCO ernennt drei neue Weltkulturerbestätten in Südafrika weiterlesen

CD-Tipp: Ink „African Roots“

CD-Tipp: Ink "African Roots"

Das französische Jazz Quartett INK veröffentlicht sein neues Album „African Roots“. Für das zweite Album arbeiteten die Musiker aus Strasburg mit Drissa Dembele und Losso Keïta aus Burkina Faso zusammen, die die zwölf Songs mit ihren traditionellen Einflüssen bereichern und lebendig machen. Eine wunderbare Mischung aus modernem Jazz und afrikanischen, sowie afro-karibischen Elementen.

CD-Tipp: Ink „African Roots“ weiterlesen

Buchtipp: Francesca Ekwuyasi „Butter Honig Schwein Brot“

Buchtipp: Francesca Ekwuyasi "Butter Honig Schwein Brot"

Der Roman konzentriert sich auf drei Frauen. Familiäre Ereignisse stehen im Zentrum der differenzierten Darlegung des Geschehens. Die Beschreibungen sind in vier Kapitel gegliedert. Sie schildern das Kaleidoskop von Gefühlen, offenen Fragen, Distanz und Akzeptanz, Vertrauen, Enttäuschung und Sehnsucht. Ausgewählte Orte der Erzählungen beziehen sich auf Lagos in Nigeria, auf London, Tanger (Marokko), Halifax, Montreal und Montpellier. Angesiedelt auf diesen Kontinenten, mit ihren unterschiedlich geprägten kulturellen Hintergründen, wirtschaftlichen und politischen Ereignissen.

Buchtipp: Francesca Ekwuyasi „Butter Honig Schwein Brot“ weiterlesen