Das African Book Festival Berlin hat ein früheres Al-Qaida-Mitglied als Kurator berufen. Kann man den Opfern des Islamismus noch mehr ins Gesicht spucken? Lesetipp/FAZ: Mauretanier Mohamedou Ould Slahi Houbeini: Früher bei Al-Qaida, jetzt Kurator beim African Book Festival Berlin weiterlesen
Archiv der Kategorie: Kultur
Das Lagos-Hamburg-Projekt: Ein Artists-in-Residency-Programm

Kreativität schafft Verbindungen: Geplant ist ein bilateraler Austausch – Künstler aus Lagos, Nigeria, kommen nach Hamburg und Hamburger Künstler werden in Lagos ausstellen und arbeiten. Es geht darum, neue Perspektiven zu gewinnen, sich gegenseitig zu inspirieren und die Herzen der Menschen zu öffnen. Das Lagos-Hamburg-Projekt: Ein Artists-in-Residency-Programm weiterlesen
Lesetipp/NZZ: Warum Prinz Harry nie glücklicher war als in Afrika
« Dein Körper wurde in Großbritannien geboren, aber deine Seele hier in Afrika »: Afrika hat einen prominenten Platz in Harrys Memoiren. Der Prinz erlebt Abenteuer und Glücksmomente. Und reiht sich damit ein in die literarische Tradition. Lesetipp/NZZ: Warum Prinz Harry nie glücklicher war als in Afrika weiterlesen
Lesetipp/welt.de: Am Horn von Afrika geht es auch um die Zukunft des Christentums
Der Bürgerkrieg um die äthiopische Region Tigray geht zu Ende. Der Konflikt schwächt auch die Kräfte des Christentums gegenüber dem Islam. Am Horn von Afrika stehen die ältesten christlichen Reiche seit 1400 Jahren unter Druck. Einmal retteten nur westliche Feuerwaffen Äthiopien. Lesetipp/welt.de: Am Horn von Afrika geht es auch um die Zukunft des Christentums weiterlesen
Afrika-Buchtipp: Rainer Hackel: „Voodoo in Ghana – ein Reisetagebuch“
Europäische Missionare insbesondere der katholischen Kirche haben in Afrika mit großem Erfolg die Frohe Botschaft verkündigt. Dabei haben sie an der Überlegenheit des Christentums über den traditionellen Glauben der Afrikaner keinen Zweifel gelassen und den Voodoo-Kult als finsteren heidnischen Aberglauben verteufelt und bekämpft. Eine Strategie, die nicht folgenlos blieb, verinnerlichte doch ein Großteil der Afrikaner die Verachtung ihrer kulturellen Wurzeln durch die weißen Missionare und trat in christliche Kirchen ein, bei denen es sich oft um evangelikale Freikirchen handelte. Afrika-Buchtipp: Rainer Hackel: „Voodoo in Ghana – ein Reisetagebuch“ weiterlesen
Senegal: Vor hundert Jahren wird Sembène Ousmane geboren

Geboren wurde der Senegalese Sembène Ousmane Anfang Januar 1923. Das genaue Datum ist nicht bekannt. Er war einer der bedeutendsten Schriftsteller und Filmemacher seiner Zeit. Im Zweiten Weltkrieg Soldat in der französischen Armee („Tirailleur Sénégalais“), später Arbeiter bei Citroën und im Hafen von Marseille.1956 veröffentlichte er seinen ersten Roman, „Der schwarze Hafenarbeiter“. Senegal: Vor hundert Jahren wird Sembène Ousmane geboren weiterlesen
Afrika-Radiotipp/NDR: Benin-Bronzen – Nachfahren von Sklaven kritisieren pauschale Rückgabe
Im Dezember hat Deutschland zahlreiche Benin-Bronzen, die infolge der Kolonialisierung als Beutekunst nach Europa kamen, an Nigeria zurückgegeben. Die „Restitution Study Group“ kritisiert die pauschale Rückgabe. Sie bezeichnet die Bronzen als „Blut-Metall“ und macht auf die Rolle des Königreich Benin im Sklavenhandel aufmerksam. Afrika-Radiotipp/NDR: Benin-Bronzen – Nachfahren von Sklaven kritisieren pauschale Rückgabe weiterlesen
Traumhaftes Buch: Das Erbe der Welt 2022/2023 – Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO
Eine sehr persönliche Buchrezension … Vor lauter Begeisterung über dieses Glanzstück stelle ich stelle mal mein Fazit vornan: dieses Buch ist ebenso wertvoll wie die darin aufgeführten Kultur- und Naturmonumente! Traumhaftes Buch: Das Erbe der Welt 2022/2023 – Alle Kultur- und Naturmonumente mit Anerkennung der UNESCO weiterlesen