Die chinesische Staatsangehörige Aisha Huang wurde wegen illegalen Goldabbaus in Ghana zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in den illegalen Goldabbau in Ghana verwickelt war. Da der illegale Goldabbau für viele Menschen nach wie vor eine Lebensgrundlage darstellt, bestehen weiterhin Umweltbedenken. Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteilt weiterlesen
Archiv der Kategorie: Vermischtes
Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht
In einem Akt der Großzügigkeit, der soziale und kulturelle Grenzen überwindet, hat Nicolas Puech, der Erbe des Luxusriesen Hermès, die Entscheidung getroffen, seinen ehemaligen Gärtner, einen Marokkaner in den Sechzigern, zu adoptieren. Diese Adoption wird nicht von allen akzeptiert, da es um 10 Milliarden Euro geht. Aber sie bricht mit Konventionen, zeugt von tiefer Zuneigung und dem Willen, den Reichtum zu teilen. Es ist ein Akt, der somit die Begriffe Familie und Solidarität in der High Society neu definiert. Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht weiterlesen
GfbV zum Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): schon wieder werden Maasai vertrieben
- Indigene Maasai werden seit der deutschen Kolonialzeit immer wieder vertrieben
- Aktuell Vertreibung von 150.000 Maasai aus Umgebung des Serengeti Nationalparks
- Bundesrepublik über Projektpartner mittelbar an Vertreibungskampagne beteiligt
GfbV zum Unabhängigkeitstag Tansanias (9.12.): schon wieder werden Maasai vertrieben weiterlesen
Lesetipp FR: Königliche Geschäfte in Afrika
Scheich Ahmed Dalmook al-Maktoum aus den Vereinigten Arabischen Emiraten kauft im Rahmen des Emissionshandels riesige Landstriche in Afrika auf. Lesetipp FR: Königliche Geschäfte in Afrika weiterlesen
Lesetipp/BZ/Zwangsprostitution: Razzien in Berlin, NRW und Sachsen – Nigerianerinnen mussten sogar noch Gebühren zahlen
Die Polizei ging mit einem Großeinsatz gegen mehrere Zuhälter vor. Sie sollen mindestens sechs Frauen aus Nigeria nach Berlin gelockt und zur Prostitution gezwungen haben. Lesetipp/BZ/Zwangsprostitution: Razzien in Berlin, NRW und Sachsen – Nigerianerinnen mussten sogar noch Gebühren zahlen weiterlesen
Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun

Am Donnerstagabend, 30. November 2023, überreichte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, den Deutschen Afrika-Preis 2023 an die 1st National Women’s Convention for Peace in Cameroon im Allianz Forum in Berlin. Der Preis, der zum ersten Mal in 30 Jahren an ein Kollektiv ging, würdigt die Pionierarbeit der Frauenfriedensplattform zur Förderung des Dialogs für Frieden und Versöhnung und ihren Beitrag zur Konfliktlösung in Kamerun. Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun weiterlesen
Marokko: Drei Jahre Haft für Internetnutzer wegen Beleidigung des Königs
Das Berufungsgericht in Rabat verhängte am 27. November ein hartes Urteil gegen einen Internetnutzer, der wegen Beleidigung von König Mohammed VI. zu drei Jahren Haft verurteilt wurde. Das Urteil erging, nachdem er 2020 in sozialen Netzwerken kritische Beiträge über die marokkanische Außenpolitik und insbesondere die Normalisierung der Beziehungen zu Israel veröffentlicht hatte – ein kontroverses Thema im Königreich. Marokko: Drei Jahre Haft für Internetnutzer wegen Beleidigung des Königs weiterlesen
Drei Monate nach dem Staatsstreich in Gabun: Was ist mit dem gestürzten Präsidenten Ali Bongo?

RFI ist der Frage nachgegangen: Auf den Tag genau drei Monate nach dem Staatsstreich in Gabun befinden sich die ehemalige First Lady Sylvia Bongo und ihr Sohn Noureddin in Haft. Der ehemalige Staatschef Ali Bongo ist jedoch noch immer in seiner Residenz. Die neuen Machthaber erklärten, er sei in den Ruhestand versetzt worden, könne sich frei bewegen und insbesondere jederzeit ins Ausland reisen, um sich dort behandeln zu lassen. Sein Umfeld dementiert dies jedoch und spricht von Inhaftierung. Drei Monate nach dem Staatsstreich in Gabun: Was ist mit dem gestürzten Präsidenten Ali Bongo? weiterlesen
TV-Tipp: 3sat zeigt dreiteilige Dokumentation „Afrika: Kontinent der Vielfalt“

Die dreiteilige Dokumentation „Afrika: Kontinent der Vielfalt“ von Andrew Zikking und Axel Gomille am Montag, 4. Dezember 2023, ab 20.15 Uhr bietet neue Perspektiven auf einen Kontinent der Superlative. Hochwertige Aufnahmen, die durch zahlreiche Drohnenbilder ergänzt werden, präsentieren die unglaubliche Vielfalt des afrikanischen Kontinents und zeigen Menschen, Regionen und Wildtiere jenseits ausgetretener Pfade. TV-Tipp: 3sat zeigt dreiteilige Dokumentation „Afrika: Kontinent der Vielfalt“ weiterlesen
DAS-Afrika-Pressespiegel KW 47/2023: Von Abschieden und Wiedersehen
Compact with Africa-Gipfeltreffen in Berlin: Am Montag fand in Berlin der fünfte Compact with Africa (CwA)-Gipfel der G20 statt. Bundeskanzler Olaf Scholz lud am Montagnachmittag hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter aus insgesamt 18 afrikanischen Staaten sowie der G20-Staaten ins Kanzleramt ein. Im Fokus des Gipfeltreffens standen die Stärkung von Privatinvestitionen in afrikanischen Ländern sowie die Zusammenarbeit im Bereich nachhaltiger Energieversorgung. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 47/2023: Von Abschieden und Wiedersehen weiterlesen
Die 13 Afrikanerinnen unter den „BBC 100 Women in 2023“

Die BBC hat ihre jährliche Liste der 100 inspirierenden und einflussreichen Frauen aus aller Welt für das Jahr 2023 veröffentlicht und damit bemerkenswerte Frauen auf der ganzen Welt ausgezeichnet, die die Zukunft beeinflussen. Von Politik bis Wissenschaft, von Wirtschaft bis zur Aktivistin – diese Frauen verkörpern Widerstandsfähigkeit, Brillanz und ein Engagement für positive Veränderungen. Die 13 Afrikanerinnen unter den „BBC 100 Women in 2023“ weiterlesen
Lesetipp/FR: Ukrainische Spezialkräfte kämpfen im Sudan
Seit acht Monaten halten die Kämpfe im Sudan an und kosteten bisher Tausende Menschen das Leben. In dem afrikanischen Bürgerkriegsland sind „Wagner“-Söldner aus Russland aktiv – nun haben sie hier ganz neue Gegner. Lesetipp/FR: Ukrainische Spezialkräfte kämpfen im Sudan weiterlesen
Anlässlich der Ausstellung „Witches in Exile“: Hexen- und Aberglaube in Afrika
Im Münchner Museum Fünf Kontinente werden vom 24.11.2023 – 5. 5. 2024 Fotografien von Ann-Christine Woehrl mit einer Installation von Senam Okudzeto gezeigt. Die Ausstellung wird so angekündigt: Immer wieder werden Menschen für ein vermeintliches Gemeinwohl stigmatisiert und ausgegrenzt. Am Beispiel Ghanas widmet sich die Sonderausstellung Witches in Exile im Museum Fünf Kontinente in München dem Glauben an Hexerei, der vornehmlich Frauen zu Sündenböcken werden lässt. Neid und Missgunst sowie der Vorwurf, für Krankheiten, Todesfälle, Dürren und andere Katastrophen verantwortlich zu sein, haben diese Frauen zu geächteten Außenseiterinnen gemacht. Oft in Todesgefahr, wurden sie in sogenannte »witch camps« exiliert. Anlässlich der Ausstellung „Witches in Exile“: Hexen- und Aberglaube in Afrika weiterlesen
UN: Getötete Frauen und Mädchen im Jahr 2022 – Afrika trauriger Spitzenreiter
Fast 89.000 Frauen und Mädchen wurden im Jahr 2022 weltweit vorsätzlich getötet, so eine neue Studie des Büros der Vereinten Nationen für Drogen- und Verbrechensbekämpfung (UNODC) und UN Women mit dem Titel Gender-Related Killings of Women and Girls (Femicide/Feminicide). Dies ist die höchste jährliche Zahl, die in den letzten zwei Jahrzehnten verzeichnet wurde. Die derzeit verfügbaren Daten für 2022 deuten darauf hin, dass der Anstieg der Tötungsdelikte an Frauen trotz eines Rückgangs der Gesamtzahl der Tötungsdelikte erfolgte. UN: Getötete Frauen und Mädchen im Jahr 2022 – Afrika trauriger Spitzenreiter weiterlesen
Bundestag: LINKE fragt nach Visavergabe an Studierende aus Afrika
Für die Visavergabe an Studenten und Wissenschaftler aus Afrika interessiert sich die Fraktion Die Linke in einer Kleinen Anfrage (20/9403). Bundestag: LINKE fragt nach Visavergabe an Studierende aus Afrika weiterlesen