Archiv der Kategorie: Vermischtes

Tragischer Tod einer gabunischen Studentin in der Türkei

Tragischer Tod einer gabunischen Studentin in der TürkeiDer Tod einer gabunischen Studentin in der Türkei, der von ihrer Botschaft und ihrer Universität bestätigt wurde, löst unter den afrikanischen Studierenden, von denen es immer mehr dort gibt, große Aufregung aus. Die Leiche der 18-jährigen Jeannah Danys Dinabongho Ibouanga wurde am Samstag in einem Fluss in der Nähe von Bahngleisen gefunden, nicht weit von der Universität Karabük (Norden) entfernt, wo sie Maschinenbau studierte, wie türkische Medien berichteten. Tragischer Tod einer gabunischen Studentin in der Türkei weiterlesen

Buchtipp: Ines Keerl „Die Löwin vom Tafelberg – Catharina Ustings kühner Weg in die Freiheit“

Buchtipp: Ines Keerl "Die Löwin vom Tafelberg - Catharina Ustings kühner Weg in die Freiheit"Der Roman, auf wahren Vorkommnissen beruhend, lädt ein zum Eintauchen in längst vergangene Zeiten. Lübeck. Es ist das Jahr 1662. Als Vollwaise ist Catharina gezwungen, in einer Gaststätte zu arbeiten. Von der Besitzerin wird sie schonungslos ausgenutzt. Die Nächte muss sie in einem dunklen Loch schlafen. Einem Trunkenbold wird sie zur Ehefrau zugeteilt. Um dieser Zwangsheirat zu entkommen, flieht sie und hinterlässt einen alten, treuen Freund. Das Grab ihrer Mutter, Zufluchtsort für sie, gibt sie auf. Buchtipp: Ines Keerl „Die Löwin vom Tafelberg – Catharina Ustings kühner Weg in die Freiheit“ weiterlesen

Afrika-Videotipp/ntv: Kultur fördern, Touristen anlocken – Benin will mit Voodoo Wirtschaft ankurbeln

Afrika-Videotipp/ntv: Kultur fördern, Touristen anlocken - Benin will mit Voodoo Wirtschaft ankurbeln
Screenshot ntv

Das westafrikanische Benin gilt als Wiege der Voodoo-Religion. Etwa 12 Prozent der 13 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner praktizieren den Glauben. Nun möchten die Behörden in Benin die spirituellen Wurzeln ihres Landes nutzen, um Touristen anzulocken und die Wirtschaft anzukurbeln. Afrika-Videotipp/ntv: Kultur fördern, Touristen anlocken – Benin will mit Voodoo Wirtschaft ankurbeln weiterlesen

Burkina Faso: Jugendliche auf der Suche nach einer Perspektive

Burkina Faso: Jugendliche auf der Suche nach einer Perspektive
Lokal hergestellter Saft kommt gut an

In Burkina Faso sind die politischen Herausforderungen, die innere Sicherheit wieder herzustellen, enorm. Die Regierung hat mittlerweile in harten Kämpfen ein Stück der Kontrolle zurückgewinnen können. Dennoch, Dschihadisten, Terroristen und Banditen haben die Kontrolle über ganze Regionen übernommen. 40 % des Landes sind nicht unter Kontrolle des Staates. Mehr als 4000 Schulen bleiben aus Angst vor den Terrorangriffen geschlossen. Dörfer sind leer und nicht bewohnbar, die Häuser abgebrannt, das Vieh gestohlen. Burkina Faso: Jugendliche auf der Suche nach einer Perspektive weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In Bewegung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In BewegungMontagsproteste in Kenia, Nigeria, Südafrika und Tunesien: In Kenia, Nigeria, Südafrika und Tunesien kam es am Montag parallel zu zahlreichen Anti-Regierungsprotesten. Organisiert durch die jeweilige politische Opposition, demonstrierten Zehntausende Menschen, trotz Versuchen von Seiten der Regierungen, die Massenproteste zu verhindern oder einzuschränken, unter anderem gegen hohe Lebenshaltungskosten, Korruption und Arbeitslosigkeit. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In Bewegung weiterlesen

„Hotel Ruanda“-Held, Oppositionspolitiker Paul Rusesabagina, aus der Haft entlassen

„Hotel Ruanda“-Held, Oppositionspolitiker Paul Rusesabagina, aus der Haft entlassenPaul Rusesabagina, ein erbitterter Gegner von Ruandas Präsident Paul Kagame und Held des Films „Hotel Ruanda“, wurde am Freitagabend freigelassen. Er wurde vor seiner Rückkehr in die Vereinigten Staaten dem Botschafter von Katar übergeben, wie ein US-Beamter mitteilte. Das berichtet der französische Sender RFI. „Hotel Ruanda“-Held, Oppositionspolitiker Paul Rusesabagina, aus der Haft entlassen weiterlesen

Deutschland und Namibia halten an Gemeinsamer Erklärung fest

Deutschland und Namibia halten an Gemeinsamer Erklärung festBerlin: (hib/AHE) Sowohl die Bundesregierung als auch die namibische Regierung halten an der „Gemeinsamen Erklärung“ zur Aufarbeitung der Kolonialgeschichte in Deutsch-Südwestafrika fest. Beide sind der Auffassung, dass noch offene Fragen im Wege von Nachverhandlungen zu klären sind. Das geht aus der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion Die Linke hervor. Deutschland und Namibia halten an Gemeinsamer Erklärung fest weiterlesen

Kinotipp: „Der vermessene Mensch“ – Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in Deutsch-Südwestafrika

Kinotipp: „Der vermessene Mensch“ - Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in Deutsch-SüdwestafrikaIm neuen Film von Regisseur Lars Kraume geht es um einen ehrgeizigen Ethnologie-Doktoranden während des Herero-Aufstandes in der damaligen Kolonie Deutsch-Südwestafrika, dem heutigen Namibia. Kinotipp: „Der vermessene Mensch“ – Dunkles Kapitel deutscher Kolonialgeschichte in Deutsch-Südwestafrika weiterlesen