Die Vereinten Nationen berichteten, dass in 11 afrikanischen Ländern eine ausgedehnte und alarmierende Choleraepidemie herrscht. In einer am Samstag veröffentlichten Erklärung lenkte Lieke van de Wiel, stellvertretende Regionaldirektorin von UNICEF, die Aufmerksamkeit auf den Cholera-Ausbruch, insbesondere im südlichen Afrika. UNO: 11 afrikanische Länder von Cholera-Epidemie bedroht weiterlesen →
Mit dem Ziel, eine flächendeckende vorklinische Versorgung auch in entlegensten Gebieten Afrikas sicherstellen zu können, haben Forschende der Fraunhofer-Institute für Schicht- und Oberflächentechnik IST sowie für Solare Energiesysteme ISE gemeinsam mit der Stellenbosch Universität und dem South African Medical Research Council (SAMRC) in Südafrika eine mobile Versorgungsplattform entwickelt, die am 3. März 2023 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung an die NGO Rhiza Babuyile übergeben wurde. Die gemeinnützige Organisation verfügt über mehrere Standorte in Südafrika und wird die einjährige Testphase der Versorgungseinheit in der Region Mpumalanga durchführen. Nachhaltig und dezentral: Gesundheitsvorsorge auch in ländlichen Gebieten der Sub-Sahara-Afrika-Region weiterlesen →
Gemeinsam mit der Arbeiterkammer Oberösterreich (AK OÖ) hat die Umweltorganisation Global 2000 Obst und Gemüse aus Übersee auf Pestizide untersucht. Es wurden auf über drei Viertel der getesteten Lebensmittel Rückstände von Pestiziden gefunden. Bei der Hälfte der Fälle konnten sogar Mehrfachbelastungen mit bis zu sieben verschiedenen Wirkstoffen nachgewiesen werden. Neben zwei Überschreitungen der gesetzlichen Höchstwerte entdeckten die Tester:innen auch mehrere Pestizid-Wirkstoffe, die in der EU verboten sind. Obst und Gemüse im Pestizid-Test: Gift-Importe u.a. aus Kenia und Marokko durch die Hintertür weiterlesen →
Der Lebensstandard in Mali, das in Bezug auf das Pro-Kopf-BIP auf Platz 22 in Afrika steht, sinkt immer weiter. Obwohl der Nationale Übergangsrat (CNT) im November/Dezember mehrere Streikbewegungen im Keim erstickte, wird die Lage für die kleinen Leute dennoch immer prekärer. Wirtschaftliche Lage in Mali: Die Bevölkerung zahlt die Zeche weiterlesen →