Lesetipp/schwaebische.de: AfD lässt sich nach Demo gegen Flüchtlingsheim auf Afrika-Spende ein

Lesetipp/schwaebische.de: AfD lässt sich nach Demo gegen Flüchtlingsheim auf Afrika-Spende ein

Mehr als 300 Menschen stellen sich am Samstagnachmittag in Salem einem Aufmarsch der AfD entgegen und versperren den rund 30 Aufmarschierenden den Zugang aufs Firmengelände des Bauunternehmens Straßer. Wegen einer Unterkunft für Geflüchtete in Mimmenhausen hatte die AfD mobil gemacht. Nach einer Kundgebung und einem Demonstrationszug durch den Ort sollte der Vermieter des Gebäudes, Bernhard Straßer, an dessen Firmensitz öffentlich zur Rede gestellt werden.

Lesetipp/schwaebische.de: AfD lässt sich nach Demo gegen Flüchtlingsheim auf Afrika-Spende ein weiterlesen

Gefängnis- und Geldstrafe in einem Fall von illegaler Auswanderung zwischen Senegal, Marokko und Spanien

Gefängnis- und Geldstrafe in einem Fall von illegaler Auswanderung zwischen Senegal, Marokko und Spanien

Ein junger Senegalese, der illegal über Marokko nach Spanien auswandern wollte, wurde betrogen. Der Fall, der vor Gericht landete, führte zu einer Verurteilung zu einer Gefängnis- und Geldstrafe.

Gefängnis- und Geldstrafe in einem Fall von illegaler Auswanderung zwischen Senegal, Marokko und Spanien weiterlesen

Kenia zieht nach: 1.500 Landarbeiter nach Israel trotz Krieg

Kenia zieht nach: 1.500 Landarbeiter nach Israel trotz Krieg

Zwei Wochen nach der Ankündigung Malawis, einen Teil seiner Arbeiter nach Israel zu schicken, um dort auf verlassenen Feldern zu arbeiten, hat Kenia nachgezogen. Es ist geplant, mindestens 1500 Arbeiter in die vom Krieg zerrüttete Region zu schicken. Malawi hatte zuvor angekündigt, rund 221 Personen in das Land im Nahen Osten zu entsenden, von denen sich einige bereits im Land befinden und dort arbeiten.

Kenia zieht nach: 1.500 Landarbeiter nach Israel trotz Krieg weiterlesen

Videotipp/arte: Afrikanische Unternehmerinnen machen sich auf nach China

Videotipp/arte: Afrikanische Unternehmerinnen machen sich auf nach China

Wie Tausende junger Afrikaner*innen haben auch Kelly, Julie und Shanny ihre Heimatländer Kamerun, Nigeria und Ruanda verlassen, um in der chinesischen Hafenstadt Kanton Fuß zu fassen – bereit, den Kampf mit den Behörden aufzunehmen. Sie wollen ihr Glück als Kleinunternehmerin versuchen. Vom verborgenen Gesicht einer neuen Form der Globalisierung der chinesischen Wirtschaft.

Videotipp/arte: Afrikanische Unternehmerinnen machen sich auf nach China weiterlesen

Washington schickt Diplomaten nach Algerien, um Gespräche über die Westsahara wieder in Gang zu bringen

Washington schickt Diplomaten nach Algerien, um Gespräche über die Westsahara wieder in Gang zu bringen

Die US-Regierung entsandte am Donnerstag, den 7. Dezember, Joshua Harris, den stellvertretenden Staatssekretär für den Nahen Osten, nach Algerien. Ziel war es, die Gespräche über die Westsahara wieder in Gang zu bringen und den Status quo zu überwinden. Nach Angaben des Außenministeriums wird der US-Diplomat anschließend nach Rabat reisen, um „unverzüglich eine dauerhafte und ehrenhafte Lösung“ für den Konflikt zu finden, berichtet RFI.

Washington schickt Diplomaten nach Algerien, um Gespräche über die Westsahara wieder in Gang zu bringen weiterlesen

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026

Dies gab der Handelsminister bei der Vorstellung der Pläne für den Übergang des Landes zu einem umweltfreundlichen Verkehrssystem bekannt. Dem JET-Plan zufolge werden zwischen 2023 und 2027 Investitionen in Höhe von 128,1 Milliarden Rand (6,84 Milliarden US-Dollar) erforderlich sein, damit der Verkehrssektor einen wesentlichen Beitrag zu Südafrikas Dekarbonisierungszielen leisten kann.

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026 weiterlesen

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum – Mama Agnes und ihre Senioren

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum - Mama Agnes und ihre Senioren

Agnes Kariuki (rechts), die Gründerin des Kibera Day Care­Centre for the Elderly, und die 71-jährige Rhoda Mbone. ©Jeremiah Onyango

Alt werden ist nie leicht. Schon gar nicht in Kenia, wo es bisher kaum Strukturen gibt, um ältere Menschen zu versorgen. Doch auch hier gibt es immer mehr alte Menschen. Agnes Kariuki setzt sich für bessere Lebensumstände ein – und für bessere Gesetze.

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum – Mama Agnes und ihre Senioren weiterlesen

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie?

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie?

Afrikanische Staaten und die Afrikanische Union kommen als eigenständige politische Akteure in der Nationalen Sicherheitsstrategie für Deutschland kaum vor. Dabei zeigt der Putsch in Niger mit seinen direkten Auswirkungen auf den Abzug der Bundeswehr aus Mali exemplarisch, dass politische Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent weitreichende Folgen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik haben.

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie? weiterlesen

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz

Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Korruption in Mauretanien: der ehemalige Präsident Mohamed Ould Abdel Aziz (Foto) wurde wegen illegaler Bereicherung und Geldwäsche zu fünf Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Diese Entscheidung des Strafgerichtshofs symbolisiert einen Wendepunkt in der politischen Geschichte des Landes, auch wenn die zweitwichtigsten Personen freigesprochen wurden.

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz weiterlesen

Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in Afrika

Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in AfrikaDer nachfolgende Artikel von Peter Vale, Wissenschaftler an der Universität von Pretoria, wurde am 10. Februar 2023 in The Conversation Africa veröffentlicht, zuletzt kürzlich anlässlich seines Todes etwas angepasst. Er analysiert die Politik des berühmten US-Außenministers im südlichen Afrika und erklärt sie für gescheitert. Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in Afrika weiterlesen

PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor

PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger TorMit einer interaktiven Installation vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 12. Dezember erinnern terre des hommes und PRO ASYL die Regierungsparteien an ihr uneingelöstes Versprechen im Koalitionsvertrag, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor weiterlesen