Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Videotipp/arte: Verhängnisvolle Versprechen – Das nigerianische Netzwerk

Videotipp/arte: Verhängnisvolle Versprechen - Das nigerianische Netzwerk
Screenshot

Von den kleinen Geldscheinen junger Zwangsprostituierter und Drogendealer überall in Europa bis zu den vielen Milliarden, die die Bosse vor allem über Immobiliendeals waschen – der Film folgt den weltweiten Machenschaften der sogenannten „nigerianischen Mafia“. Ein investigativer Film über Täter, Opfer und Ermittler.

Videotipp/arte: Verhängnisvolle Versprechen – Das nigerianische Netzwerk weiterlesen

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert – Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert - Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden
Screenshot

Rund 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid gehört das meiste Farmland in Südafrika noch immer weißen Großgrundbesitzern. Einige der Nachfahren weißer Einwanderer in Südafrika fühlen sich jedoch zunehmend von der Stimmung im Land bedroht, wittern mit Blick in Richtung USA jedoch Morgenluft.

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert – Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden weiterlesen

Tramadol – eine neue Plage für Afrika

Tramadol – eine neue Plage für Afrika

Tramadol ist ein Medikament aus der Gruppe der Opioide, das ursprünglich in Krankenhäusern zur Schmerzlinderung bei starken Schmerzen eingesetzt wurde. Im Laufe der Jahre hat sich Tramadol jedoch in vielen westafrikanischen Ländern zu einer weit verbreiteten Droge entwickelt – sowohl unter Arbeitern, die körperlich sehr anstrengenden Tätigkeiten nachgehen, als auch unter Jugendlichen, die auf der Suche nach einem künstlichen Rauschzustand sind.

Tramadol – eine neue Plage für Afrika weiterlesen

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus!

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus!

Ein Imam der Chninat-Moschee hat in Oulad Teïma nahe der Stadt Taroudant für Aufsehen gesorgt, nachdem er ein Video veröffentlichte, in dem er Frauen auffordert, nicht mehr an den Gemeinschaftsgebeten teilzunehmen – insbesondere an den Tarawih-Gebeten während des heiligen Monats Ramadan. Er begründete dies mit angeblichem respektlosem Verhalten gegenüber der Heiligkeit der Moschee.

Marokko: Imam verbietet Frauen das Gebet und löst Kontroverse aus! weiterlesen

Madagaskar: Nach Online-Verbreitung erzielt das Video der Vergewaltigung einer Sängerin nationale Aufmerksamkeit

Madagaskar: Nach Online-Verbreitung erzielt das Video der Vergewaltigung einer Sängerin nationale Aufmerksamkeit
Screenshot eines Meizah-Videos auf youtube

In Madagaskar sorgt ein erschütternder Vorfall für große Aufregung in den sozialen Netzwerken. Seit Freitag, dem 14. März, kursiert auf Facebook ein Video, das zeigt, wie eine madegassische Sängerin sexuell missbraucht wird. Bereits seit mehreren Monaten weigerte sich die Sängerin, auf die Erpressungsversuche der Besitzer dieses Videos einzugehen, die mit der Veröffentlichung drohten. Seit der Veröffentlichung wird Meizah, wie sie heißt, massiv belästigt und diffamiert. Der Fall hat schnell nationale Ausmaße angenommen und sogar eine Reaktion der Regierung hervorgerufen, berichtet RFI.

Madagaskar: Nach Online-Verbreitung erzielt das Video der Vergewaltigung einer Sängerin nationale Aufmerksamkeit weiterlesen

Anglophones Kamerun: Bericht einer Entführten, die gegen Lösegeld freikam  

Anglophones Kamerun: Bericht einer Entführten, die gegen Lösegeld freikam  
Symbolbild

Für den Norwegischen Flüchtlingsrat ist es eine der am meisten vernachlässigten Krisen der Welt. Und doch ist Gewalt in den beiden überwiegend englischsprachigen Regionen Kameruns, dem Nordwesten und dem Südwesten, nach acht Jahren bewaffneten Konflikts zwischen separatistischen Gruppen, die die Unabhängigkeit eines anglophonen Kameruns fordern, und den Regierungstruppen aus Yaoundé immer noch Realität. Eine Reportage von RFI.

Anglophones Kamerun: Bericht einer Entführten, die gegen Lösegeld freikam   weiterlesen

Videotipp/arte: GEO-Reportage – Ring frei für Sambias Boxerinnen!

Videotipp/arte: GEO-Reportage - Ring frei für Sambias Boxerinnen!
Screenshot arte

Das Leben einer Frau in Sambia ist vorherbestimmt: Als Mädchen unterstützt sie ihre Mutter bei der Hausarbeit. Nach der Heirat übernimmt sie Haushalt und Mutterrolle. Doch immer mehr junge Frauen fordern das Recht auf ein eigenes Leben. Und dafür wollen sie kämpfen, notfalls mit den Fäusten. So verzeichnen auch die Box-Ställe im Land einen Anstieg weiblicher Mitglieder …

Videotipp/arte: GEO-Reportage – Ring frei für Sambias Boxerinnen! weiterlesen

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Am 26. Februar 2025 traf König Mohammed VI. eine überraschende und zugleich besorgniserregende Entscheidung für Marokko und seine wirtschaftlichen Partner, insbesondere Spanien: die Absage der Feierlichkeiten zum Aïd al-Adha aufgrund der anhaltenden schweren Dürre, die das Land seit sechs Jahren heimsucht. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur für Marokko selbst, sondern auch für die spanische Viehwirtschaft, die bereits mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen? weiterlesen

Kamerun: Tödlicher Whisky-Wettbewerb

Kamerun: Tödlicher Whisky-Wettbewerb

Ein Trinkwettbewerb in Nkongsamba, rund 200 km von Douala entfernt, endete tragisch. Ziel war es, den besten Trinker von Whisky in Plastikbeuteln zu küren. Zwei junge Männer traten gegeneinander an, um möglichst viele Beutel zu konsumieren – als Preis winkten 5.000 CFA-Francs. Der Sieger trank etwa 20 Beutel, sein Konkurrent stoppte bei zwölf.

Kamerun: Tödlicher Whisky-Wettbewerb weiterlesen

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ – Ein Seminar und ein Fallbeispiel

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ - Ein Seminar und ein Fallbeispiel
Agneta glücklich mit ihrem Land

Januar 2025: Die Versammlungshalle im Witwendorf Nyabondo/Kenia ist erfüllt von Emotionen, als rund 500 Witwen jeden Alters zusammenkommen, um sich über das Thema „Landrecht“ zu informieren und ihre Rechte einzufordern. Das etwa dreistündige Seminar zur Wiedererlangung der Landrechte, welches wiederholt von Dentists for Africa finanziell unterstützt wird, ist nicht nur ein Ort der Information, sondern ein Raum der Ermutigung und Hoffnung.

Witwenkooperative Kenia: „Wir kämpfen für unser Land!“ – Ein Seminar und ein Fallbeispiel weiterlesen