Die Frage nach politischen Rechten wird in Afrika unter anderen Voraussetzungen verhandelt. Im Gastblog schreibt die Afrikawissenschafterin Anaïs Angelo über die Rolle von Frauen in der globalen und insbesondere in der afrikanischen Politik. Lesetipp/standard.at: Der politische Kampf von Parlamentarierinnen in Afrika weiterlesen
Archiv der Kategorie: Gesellschaft
Lesetipp/taz: Schlaglochpisten in Afrika – Hashtag-Aktion macht Politik

Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor. Lesetipp/taz: Schlaglochpisten in Afrika – Hashtag-Aktion macht Politik weiterlesen
Videotipp /NZZ: Afrikas Bevölkerung wächst rasant und beeinflusst Klimawandel

Bis 2050 wird sich Afrikas Bevölkerung verdoppeln. Ein Besuch im größten Land des Kontinents, wo viele wegmöchten und andere für eine bessere Zukunft kämpfen. Mit durchschnittlich fünf Kindern pro Frau hat Nigeria eine der höchsten Geburtenraten Afrikas. Wird das Wachstum zum Albtraum für den Kontinent, oder bietet es eine Chance für eine bessere Zukunft? Videotipp /NZZ: Afrikas Bevölkerung wächst rasant und beeinflusst Klimawandel weiterlesen
Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten
Auf die Verabschiedung des Anti-LGBT-Gesetzes durch das ugandische Parlament Anfang Mai hat die Bundesregierung mit deutlicher Kritik reagiert. Die Entwicklung sei äußerst besorgniserregend, sagte eine Vertreterin am Mittwoch im Ausschuss für Menschenrechte und humanitäre Hilfe, gerade weil es auch in anderen afrikanischen Staaten wie Ghana oder Kenia ähnliche Gesetzesvorhaben gebe. Uganda/Kritik an Anti-LGBT-Gesetz: Bundesregierung will Förderung von NGOs im LGBT-Bereich ausbauen und Schutzprogramme anbieten weiterlesen
Buchtipp: „Neue Töchter Afrikas“
Die Anthologie „Neue Töchter Afrikas“ feiert Schwarze Diversität und ihre literarische Vielstimmigkeit. In Zusammenarbeit mit einem Team Schwarzer Frauen aus Deutschland hat Margaret Busby für diese Edition eine Auswahl an Essays, Gedichten und Kurzprosa aus ihrer Anthologie „New Daughters of Africa“ (Myriad 2019) getroffen. Marion Kraft würdigt diese Arbeit in ihrem Vorwort. Buchtipp: „Neue Töchter Afrikas“ weiterlesen
UNICEF: Zwölf Millionen Kinderehen jährlich – Subsahara-Afrika hat weltweit zweitgrößten Anteil an Kinderbräuten

Neuesten Schätzungen von UNICEF zufolge geht der Anteil der Mädchen in Kinderehen weltweit weiter zurück. Allerdings drohen zahlreiche Krisen, darunter Konflikte, Klimaschocks und die anhaltenden Folgen der Covid-19-Pandemie, hart erkämpfte Fortschritte zunichtezumachen. Laut einer heute (3.5.) veröffentlichten Analyse schätzt UNICEF, dass jedes Jahr zwölf Millionen Mädchen eine Kinderehe eingehen müssen. UNICEF: Zwölf Millionen Kinderehen jährlich – Subsahara-Afrika hat weltweit zweitgrößten Anteil an Kinderbräuten weiterlesen
Afrika-TV-/Videotipp ARD Weltspiegel: Marokko – Mit Comics für Frauenrechte

„Hshouma!“ („Schäm Dich!“). So heißt ein Buch von Zainab Fasiki. Ein Comic-Buch, das in Marokko für Aufsehen sorgt. Zainab Fasiki zeichnet, seit sie ein Teenager ist. Bilder von sich selbst, wie sie nicht sein darf: groß, stark, mutig – und nackt. Deshalb hat sie den Titel „Hshouma!“ gewählt. Das ist der Standard-Spruch, den Frauen und Mädchen zu hören bekommen, wenn sie sich nicht so benehmen, wie es von ihnen erwartet wird. Afrika-TV-/Videotipp ARD Weltspiegel: Marokko – Mit Comics für Frauenrechte weiterlesen
Lese-/Audiotipp/Spiegel: Der »Opa« und »seine Jungs« in Kenia – Mutmaßlicher Missbrauch durch deutschen Entwicklungshelfer
Ein Deutscher soll in Kenia jahrelang Minderjährige sexuell missbraucht haben. Er betrieb ein Entwicklungshilfeprojekt, das die katholische Kirche förderte. Warnungen vor dem Mann blieben lange folgenlos. Lese-/Audiotipp/Spiegel: Der »Opa« und »seine Jungs« in Kenia – Mutmaßlicher Missbrauch durch deutschen Entwicklungshelfer weiterlesen