Archiv der Kategorie: Gesellschaft

Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun

Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun
©DAS/Thomas Köhler/photothek

Am Donnerstagabend, 30. November 2023, überreichte die Vizepräsidentin des Deutschen Bundestages, Katrin Göring-Eckardt, den Deutschen Afrika-Preis 2023 an die 1st National Women’s Convention for Peace in Cameroon im Allianz Forum in Berlin. Der Preis, der zum ersten Mal in 30 Jahren an ein Kollektiv ging, würdigt die Pionierarbeit der Frauenfriedensplattform zur Förderung des Dialogs für Frieden und Versöhnung und ihren Beitrag zur Konfliktlösung in Kamerun. Verleihung des Deutschen Afrika-Preises 2023 an Friedensfrauenkollektiv aus Kamerun weiterlesen

Die „billigsten“ afrikanischen Großstädte im Jahr 2023

Die „billigsten“ afrikanischen Großstädte im Jahr 2023
Victoria Island, Lagos, Nigeria

Die Lebenshaltungskosten sind der wichtigste Faktor, den die meisten berufstätigen Menschen bei wichtigen persönlichen und finanziellen Entscheidungen berücksichtigen. Wie billig oder teuer eine Stadt ist, bestimmt die Art der Menschen, die sie anzieht. Aus diesem Grund suchen die meisten Menschen nach einer Stadt, die sowohl erschwinglich als auch wirtschaftlich dynamisch ist, einschließlich afrikanischer Städte. Die „billigsten“ afrikanischen Großstädte im Jahr 2023 weiterlesen

Wenn des Nachbarn Haus brennt … Migration, Hoffnung und der Weg zur Veränderung – Kabakoo-Startup in Mali

Wenn des Nachbarn Haus brennt … Migration, Hoffnung und der Weg zur Veränderung - Kabakoo-Startup in MaliAutor: Yanick Kemayou (Foto links), Co-Gründer von Kabakoo Academies, Mali: Ein Gespenst geht um Deutschland – das Gespenst von Abschieberitis. Es soll schneller und im großen Stil abgeschoben werden. In der aktuellen Debatte um das Migrationspaket II wird schnell deutlich, dass schnelles und großangelegtes Abschieben von Migrant:innen keine Lösung ist, an die wirklich jemand glaubt. Es gibt Grenzen des Abschiebens, sowohl rechtlich als auch moralisch. Es gibt auch mehr oder minder schlimmere Varianten von Abschieberitis, die es zu heilen gibt. Doch die eigentliche Herausforderung liegt tiefer. Wie bei einem Brand im Nachbarhaus können wir nicht einfach die Hilfesuchenden aus der Nachbarschaft verscheuchen, die Tür schließen und hoffen, dass das Feuer von selbst erlischt. Wenn des Nachbarn Haus brennt … Migration, Hoffnung und der Weg zur Veränderung – Kabakoo-Startup in Mali weiterlesen

Kenia: Massaï fordern von Charles III. eine Entschädigung für die Enteignungen durch das britische Empire

Kenia: Massaï fordern von Charles III. eine Entschädigung für die Enteignungen durch das britische EmpireVertreter der Massaï -Gemeinschaften in Kenia und Tansania schickten am Sonntag, den 29. Oktober, eine Petition an die britische Krone. König Charles III. trifft am heutigen Montag zu einem viertägigen Besuch in Nairobi ein. Der Buckingham Palace kündigte an, dass der Herrscher „die schmerzhaftesten Aspekte“ der britischen Geschichte in Kenia ansprechen werde. Dazu zählt nach Ansicht der Massaï-Gemeinschaften die Enteignung ihres Landes, berichtet RFI. Kenia: Massaï fordern von Charles III. eine Entschädigung für die Enteignungen durch das britische Empire weiterlesen

Arte-Videotipp/Kenia: Umoja – Wo nur Frauen das Sagen haben

Arte-Videotipp/Kenia: Umoja - Wo nur Frauen das Sagen haben
Screenshot arte

Mitten in einer der frauenfeindlichsten Gegenden der Welt, gibt es einen Ort, wo nur Frauen das Sagen haben: Umoja in Kenia. Die Frauen, die hier leben, stellen sich gemeinsam gegen das Patriarchat ihres Stammes: Bei den Samburu herrschen die Männer. Doch in Umoja haben sie keinen Zutritt. Arte-Videotipp/Kenia: Umoja – Wo nur Frauen das Sagen haben weiterlesen

Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023

Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023
Eunice Brookman-Amissah aus Ghana

Sie sind Zeug*innen großen Leids und kämpfen um das Leben und die Würde Einzelner ebenso wie um die Lebensgrundlagen von Menschen überall auf der Welt: Die Right Livelihood Preisträger*innen 2023 setzen gesellschaftlichen Tabus beim Thema Abtreibung in afrikanischen Ländern, dem autoritären Regime und korrupten Unternehmen in Kambodscha, einer wachsenden humanitären Krise im Mittelmeer und menschen- wie umweltschädigen Geschäftspraktiken in Kenia Konzepte für eine lebenswerte Zukunft entgegen. Alternativer Nobelpreis: 2 Afrikanerinnen und SOS Mediterrannee unter den Preisträger*innen 2023 weiterlesen

Deutschlandpremiere: Waris Diries Welterfolg „Wüstenblume“ als Musical in München

Deutschlandpremiere: Waris Diries Welterfolg "Wüstenblume" als Musical in MünchenWaris Dirie zählt zu den bedeutendsten Menschenrechtsaktivistinnen unsere Zeit. Mit ihrer Biografie „Wüstenblume“ (1998) und dem gleichnamigen Spielfilm (2009) landete Waris Dirie Welterfolge. Die Geschichte vom Nomadenmädchen, das vor der Zwangsheirat aus Somalia flieht und in London zum Topmodel, aber auch zur engagierten Kämpferin gegen die weibliche Genitalverstümmelung wird, berührte die Menschen weltweit. 1997 ernannte sie UN-Generalsekretär Kofi Annan zur UN-Sonderbotschafterin für den weltweiten Kampf gegen weibliche Genitalverstümmelung (Female Genital Mutilation). Deutschlandpremiere: Waris Diries Welterfolg „Wüstenblume“ als Musical in München weiterlesen

Lesetipp/Mena-Watch: Tunesien – Eine ganze Generation will am liebsten nur weg

Lesetipp/Mena-Watch: Tunesien - Eine ganze Generation will am liebsten nur wegMehr als neunzig Prozent der jungen Tunesierinnen und Tunesier denken laut einer Umfrage darüber nach, ihre Heimat zu verlassen. Eine ganze Generation könnte irgendwann komplett fehlen. Doch warum wollen so viele Menschen weg? Lesetipp/Mena-Watch: Tunesien – Eine ganze Generation will am liebsten nur weg weiterlesen

Die HIV/Aids-Epidemie in Subsahara-Afrika ist weiblich

Die HIV/Aids-Epidemie in Subsahara-Afrika ist weiblich
© DSW/Jjumba Martin

Jede Woche infizieren sich weltweit 4.000 junge Frauen und Mädchen mit HIV, 3.200 davon in Subsahara-Afrika. Für die Deutsche Stiftung Weltbevölkerung (DSW) ist der heute veröffentlichte UNAIDS-Report ein Weckruf, konsequent gegen Geschlechterungerechtigkeit und Stigmatisierung vorzugehen. Die HIV/Aids-Epidemie in Subsahara-Afrika ist weiblich weiterlesen

Welt-Sichten: Urbanisierung in Westafrika – Hier entsteht die größte Stadt der Welt

Welt-Sichten: Urbanisierung in Westafrika - Hier entsteht die größte Stadt der WeltIm Laufe dieses Jahrhunderts könnte an der Küste Westafrikas eine Metropolregion mit einer halben Milliarde Einwohner heran­wachsen. Das bietet Chancen, aber die fünf beteiligten Staaten müssen zusammenar­beiten, um sie zu nutzen. Welt-Sichten: Urbanisierung in Westafrika – Hier entsteht die größte Stadt der Welt weiterlesen

Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet – Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore

Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet - Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore
Kuckuckskind oder nicht? Foto: ia

In Uganda lassen derzeit Tausende Väter untersuchen, ob die Kinder, die sie als eigene ansehen, tatsächlich biologisch von ihnen abstammen. Auslöser ist der Fall eines Mannes, bei dessen sechs Kindern sich herausgestellt hatte, dass keines von ihm war. Doch das Problem liegt tiefer. Lesetipp/ntv: Testzentren überlastet – Ugandas Männer stürmen Vaterschaftslabore weiterlesen