Archiv der Kategorie: Gegen Rassismus

Rassismus gegen Schwarze in sozialen Medien Chinas bekämpfen und dringend gegen Hass im Netz vorgehen

Rassismus gegen Schwarze in sozialen Medien Chinas bekämpfen und dringend gegen Hass im Netz vorgehen
Schlagzeilen über Anti-Schwarzen Rassismus in China. © 2023 Human Rights Watch

(New York) – Die chinesische Regierung soll anerkennen, dass Anti-Schwarzer Rassismus im Internet in China weit verbreitet ist. Sie soll diesen verurteilen und Maßnahmen zur Förderung von Toleranz und zur Bekämpfung von Vorurteilen ergreifen, so Human Rights Watch (HRW). Chinesische Social-Media-Plattformen, die regierungskritische Inhalte bekanntlich umgehend löschen, sollen rassistische Inhalte entfernen, die gegen ihre Standards im Umgang mit Hassrede verstoßen oder zu rassistischer Diskriminierung oder Gewalt anstiften könnten. Rassismus gegen Schwarze in sozialen Medien Chinas bekämpfen und dringend gegen Hass im Netz vorgehen weiterlesen

Guinea: Wie Nahel! Beerdigung eines jungen Guineers, der von der französischen Polizei getötet wurde

Guinea: Wie Nahel! Beerdigung eines jungen Guineers, der von der französischen Polizei getötet wurdeIn Frankreich gehen die Unruhen nach dem Tod von Nahel in Nanterre, einem Vorort von Paris, weiter. Der 17-Jährige saß ohne Führerschein am Steuer, als er von der Polizei kontrolliert wurde, die wegen Befehlsverweigerung das Feuer eröffnete. Vor zwei Wochen, am 14. Juni, ereignete sich ein ähnlicher Fall in der Gemeinde Saint-Yrieix-sur-Charente in der Nähe von Angoulême im Südwesten Frankreichs, berichtet RFI. Guinea: Wie Nahel! Beerdigung eines jungen Guineers, der von der französischen Polizei getötet wurde weiterlesen

Lesetipp/Spiegel: Afrikanische Diplomaten mit Affen verglichen – Rumänien zieht Botschafter wegen rassistischer Bemerkung aus Kenia ab

Lesetipp/Spiegel: Afrikanische Diplomaten mit Affen verglichen - Rumänien zieht Botschafter wegen rassistischer Bemerkung aus Kenia abDer rumänische Botschafter von Kenia ist seinen Posten nach einer rassistischen Beleidigung los. Dragos Viorel Tigau soll afrikanische Diplomaten bei einem Treffen im Gebäude der Vereinten Nationen in Nairobi mit Affen gleichgesetzt haben. Nun zog das Außenministerium in Bukarest übereinstimmenden Medienberichten zufolge Konsequenzen. Lesetipp/Spiegel: Afrikanische Diplomaten mit Affen verglichen – Rumänien zieht Botschafter wegen rassistischer Bemerkung aus Kenia ab weiterlesen

TV-Tipp heute, 19.05.2023, auf arte: Toubab – Ein erstaunliches Paar

TV-Tipp heute, 19.05.2023, auf arte: Toubab - Ein erstaunliches Paar
Screenshot

Nach der Haftentlassung freut sich Babtou riesig auf einen Neuanfang: Mit seinem besten Kumpel Dennis die Freiheit genießen, die Welt umarmen und nichts mehr mit den Behörden zu tun haben. Doch ausgerechnet seine Willkommensparty läuft aus dem Ruder … – Florian Dietrichs Buddy-Komödie (2021) ist eine erfrischende Hommage an die Menschenwürde, die Freundschaft und die Liebe. TV-Tipp heute, 19.05.2023, auf arte: Toubab – Ein erstaunliches Paar weiterlesen

Brandanschlag auf Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby

Brandanschlag auf Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Karamba DiabyNachfolgend die Stellungnahme des aus dem Senegal stammenden SPD-Abgeordneten: „Da mich heute viele Anfragen erreichen, möchte ich kurz Stellung nehmen: Ja, in der vergangenen Nacht kam es zu einem gezielten Angriff auf mein Bürgerbüro in Halle. Es handelt sich um eine Brandstiftung mit einer brennbaren Flüssigkeit. Brandanschlag auf Bürgerbüro des Bundestagsabgeordneten Karamba Diaby weiterlesen

Lesetipp/ZDF: Angriffe auf Migranten in Tunesien – Der Präsident, der Rassismus schürt

Lesetipp/ZDF: Angriffe auf Migranten in Tunesien - Der Präsident, der Rassismus schürtWilliam Gnazallé traut sich nicht mehr, sein Haus zu verlassen. Nicht einmal, um Lebensmittel zu kaufen oder zur Arbeit zu gehen. Der 27-Jährige hat zu viel Angst davor, überfallen oder verhaftet und mit seinem Sohn abgeschoben zu werden. Lesetipp/ZDF: Angriffe auf Migranten in Tunesien – Der Präsident, der Rassismus schürt weiterlesen

Tunesien: Gabun bietet seinen Staatsangehörigen Rückkehrhilfe an

Tunesien: Gabun bietet seinen Staatsangehörigen Rückkehrhilfe anNach den Äußerungen des tunesischen Präsidenten Kais Saïed, der sich gegen die illegale Einwanderung von Subsahara-Afrikanern in sein Land wandte, und angesichts der zunehmenden Feindseligkeit organisiert die Botschaft Gabuns in Tunesien eine Operation zur Rückführung ihrer Staatsangehörigen. Tunesien: Gabun bietet seinen Staatsangehörigen Rückkehrhilfe an weiterlesen

Getöteter Mouhamed (Senegal): Anwalt der Dortmunder Polizisten weist Rassismus-Vorwurf zurück -„Beamte waren Multi-Kulti-Truppe“

Getöteter Mouhamed (Senegal): Anwalt der Dortmunder Polizisten weist Rassismus-Vorwurf zurück -"Beamte waren Multi-Kulti-Truppe"Nach den Todesschüssen auf den 16-jährigen senegalesischen Flüchtling Mouhamed D. durch einen Polizeibeamten in Dortmund am 8. August 2022 hat der Anwalt der angeklagten Polizisten den Vorwurf des Rassismus zurückgewiesen. Es sei eine „Multi-Kulti-Truppe“ im Polizeieinsatz gewesen. Getöteter Mouhamed (Senegal): Anwalt der Dortmunder Polizisten weist Rassismus-Vorwurf zurück -„Beamte waren Multi-Kulti-Truppe“ weiterlesen

Einwanderung in Tunesien: AU verurteilt „schockierende Äußerungen“ von Präsident Kaïs Saïed

Einwanderung in Tunesien: AU verurteilt "schockierende Äußerungen" von Präsident Kaïs SaïedPräsident Kais Saïed forderte am Dienstag, den 21. Februar, „dringende Maßnahmen“ gegen die illegale Einwanderung afrikanischer Staatsangehöriger (wobei natürlich Immigranten aus Subsahara-Afrika gemeint sind, Afrikaner ist er ja selbst). Er ist der Ansicht, dass ihre Anwesenheit in Tunesien zu „Gewalt, Verbrechen und inakzeptablen Handlungen“ führe. Außerdem forderte er, dass die Einwanderung dieser „Horden illegaler Migranten schnell beendet werden“ müsse. Einwanderung in Tunesien: AU verurteilt „schockierende Äußerungen“ von Präsident Kaïs Saïed weiterlesen

Afrika-Videotipp/arte: Ghofrane – Eine Frau im tunesischen Frühling

Afrika-Videotipp/arte: Ghofrane - Eine Frau im tunesischen FrühlingDie 25-jährige Tunesierin Ghofrane wurde ein Leben lang Opfer von Rassendiskriminierung. Nun wird sie in Tunesien politisch aktiv, um rassistischen Denkweisen ein Ende zu setzen. Im Jahr 2019 kandidiert sie für die Partei Tahya Tounes. Der Film begleitet sie bei ihrem politischen Vorhaben und zeigt zugleich die private und verletzliche Seite der selbstbewussten jungen Frau. Afrika-Videotipp/arte: Ghofrane – Eine Frau im tunesischen Frühling weiterlesen

„Zurück nach Afrika mit ihnen“ – Französische Präfektur verbietet rassistische Party mit diesem Motto

„Zurück nach Afrika mit ihnen“ – Französische Präfektur verbietet rassistische Party mit diesem Motto
Plakat: La Citadelle, facebook

Eine Bar in Lille / Nordfrankreich organisierte eine Party mit dem Thema „Qu’ils retournerent en Afrique“ (Sollen sie doch nach Afrika zurückkehren). Ganz unten auf einem Plakat, auf dem die Abende des Monats Februar der Bar „La Citadelle“ in Lille vorgestellt wurden, schockierte eines der Themen. Nach mehreren patriotischen Aperos ist das Thema des Abends am 24. Februar unmissverständlich: „Sie sollen nach Afrika zurückkehren“. Das Ganze wird mit einem Schlauchboot und einem Flugzeug illustriert, um deutlich zu machen, worum es geht, berichten diverse französische Medien. „Zurück nach Afrika mit ihnen“ – Französische Präfektur verbietet rassistische Party mit diesem Motto weiterlesen

Lesetipp/Berliner Kurier: Hetze und Beleidigungen gegen erste Schwarze Ministerin Ostdeutschlands – Jetzt ermittelt die Polizei!

Lesetipp/Berliner Kurier: Hetze und Beleidigungen gegen erste Schwarze Ministerin Ostdeutschlands - Jetzt ermittelt die Polizei!Sie ist die erste Schwarze Ministerin in ganz Ostdeutschland und wird massiv angefeindet. Beleidigungen seien für sie nichts Neues, so die Grünen-Politikerin und Polizistin Doreen Denstädt. Nun sehe aber jeder, „was Menschen anderer Hautfarbe, besonders Frauen, tagtäglich entgegenschlägt“. Nun ermittelt die Polizei gegen die Verfasser rassistischer und beleidigender Internet-Kommentare. Lesetipp/Berliner Kurier: Hetze und Beleidigungen gegen erste Schwarze Ministerin Ostdeutschlands – Jetzt ermittelt die Polizei! weiterlesen