Archiv der Kategorie: Allgemein

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Wasserverluste und -gewinne in Südafrika zwischen 2012 und 2020. Je brauner eine Region gefärbt ist, desto stärker der Verlust. Die Dreiecke stehen für die GPS-Stationen. Eine Rotfärbung zeigt an, dass sie seit 2012 gestiegen sind. | Copyright: Abbildung: AG Kusche/Universität Bonn
 

Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten – je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer weiterlesen

Burkina Faso wirft Côte d’Ivoire Beteiligung an vereiteltem Putschversuch vor

Burkina Faso wirft Côte d’Ivoire Beteiligung an vereiteltem Putschversuch vor

Die Militärregierung von Burkina Faso hat nach eigenen Angaben einen Putschversuch gegen den regierenden Junta-Chef, Hauptmann Ibrahim Traoré, vereitelt. Sicherheitsminister Mahamadou Sana erklärte, dass der Angriff auf den Präsidentenpalast in der vergangenen Woche geplant war. Ziel sei es gewesen, Chaos zu stiften und das Land unter internationale Kontrolle zu stellen.

Burkina Faso wirft Côte d’Ivoire Beteiligung an vereiteltem Putschversuch vor weiterlesen

Lesetipp/Junge Welt: Shithole-Kontinent des Tages: Afrika

Lesetipp/Junge Welt: Shithole-Kontinent des Tages: Afrika

Er hat ja viel zu tun, der Gute. Aber sein Herz sitzt am richtigen Fleck: Afrika muss einfach mal in Ruhe gelassen werden, nach all den Jahrhunderten Versklavung und Ausbeutung – also zumindest jenseits des Ökonomischen, versteht sich. Denn von einem wirtschaftlichen Rückzug ist freilich nicht die Rede in einem Dekretentwurf von Donald Trump, von dem die New York Times am Sonntag berichtete.

Lesetipp/Junge Welt: Shithole-Kontinent des Tages: Afrika weiterlesen

Nigeria: Student stirbt durch Stromschlag beim Handyaufladen

Nigeria: Student stirbt durch Stromschlag beim Handyaufladen

In Nigeria kam es am 18. April 2025 zu einem tragischen Unfall: Gbolahan Ojolo, ein Erstsemesterstudent der Betriebswirtschaft an der Universität Ilesa, wurde tödlich verletzt, als er sein Handy während eines Unwetters auflud. Der Vorfall ereignete sich in einer privaten Unterkunft nahe dem Entwicklungsinstitut für Ingenieurwesen in Ilesa, Bundesstaat Osun.

Nigeria: Student stirbt durch Stromschlag beim Handyaufladen weiterlesen

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt
KI-Bild

Nicht nur in Deutschland gab es Skandale in Verbindung mit Covid-19-Epedemie: auch fünf ehemalige Minister aus dem Kabinett des früheren senegalesischen Präsidenten Macky Sall stehen im Verdacht, öffentliche Gelder veruntreut zu haben. Das gab der Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Dakar am Donnerstag, dem 17. April, auf einer Pressekonferenz bekannt, berichtet RFI.

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt weiterlesen

WELT-SICHTEN: Nigeria – Esther Ibanga will, dass das Blutvergießen aufhört

WELT-SICHTEN: Nigeria - Esther Ibanga will, dass das Blutvergießen aufhört
Esther Ibanga geht mit ihren Mitstreiterinnen auch in von Gewalt belastete Gemeinden und spricht mit Jugendlichen, die in der ersten Reihe kämpfen. Foto: privat

Auf dem Jos-Plateau in Zentralnigeria bekämpfen sich seit Jahrzehnten Christen und Muslime; der ethnisch-religiöse Konflikt fordert jedes Jahr viele Menschenleben. Esther Ibanga bringt christliche und muslimische Frauen zusammen, um das Blutvergießen zu beenden.

WELT-SICHTEN: Nigeria – Esther Ibanga will, dass das Blutvergießen aufhört weiterlesen

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Die Republik Kongo positioniert sich als bevorzugter Partner von Abu Dhabi in Zentralafrika durch ein multidimensionales Abkommen, das von der Diplomatin Françoise Joly und Scheich Shakhbout bin Nahyan Al Nahyan ausgehandelt wurde. Dieses historische Bündnis, begrüßt von den Präsidenten Denis Sassou-Nguesso und Mohammed bin Zayed, eröffnet neue Perspektiven in den Bereichen Energie, Digitalisierung, Landwirtschaft und Logistik.

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

Präsidentschaftswahl in Gabun: In Gabun konnte Interimspräsident Brice Clotaire Oligui Nguema die Präsidentschaftswahl vom Samstag mit 90,35 Prozent für sich entscheiden. Dies gab Innenminister Hermann Immongault, zugleich Präsident der Nationalen Kommission für die Organisation und Koordinierung der Wahlen und des Referendums, am Sonntag in der Hauptstadt Libreville bekannt. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen hervor, die nun vom Verfassungsrat bestätigt werden müssen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt? weiterlesen

Save the date! Tiken Jah Fakoly am 26. April im Haus der Kulturen der Welt in Berlin

Save the date! Tiken Jah Fakoly am 26. April im Haus der Kulturen der Welt in Berlin
Tiken Jah Fakoly (c) @l__dhr

Tiken Jah Fakoly steht mit seiner Musik und seiner Persönlichkeit für Zusammenhalt und die Idee des Panafrikanismus. Unter diesen Vorzeichen tritt er am Samstag, den 26. April mit seiner zehnköpfigen Reggae-Band im Rahmen der „Deberlinisierung“ im Haus der Kulturen der Welt in Berlin auf. Die Reggaeikone und seine Band werden dabei u.a. an das neue Live-Album anknüpfen. Wir hoffen, dass er wieder seine „Berliner Version“ des legendären Titels „Un Africain à Paris“ singen wird – ein Song über das Schicksal eines Migranten in Paris, dessen Situation der afrikanischen Migranten in Berlin in Nichts nachsteht. Wir haben den Text HIER mal übersetzt.

Save the date! Tiken Jah Fakoly am 26. April im Haus der Kulturen der Welt in Berlin weiterlesen