Archiv der Kategorie: Allgemein

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026

Dies gab der Handelsminister bei der Vorstellung der Pläne für den Übergang des Landes zu einem umweltfreundlichen Verkehrssystem bekannt. Dem JET-Plan zufolge werden zwischen 2023 und 2027 Investitionen in Höhe von 128,1 Milliarden Rand (6,84 Milliarden US-Dollar) erforderlich sein, damit der Verkehrssektor einen wesentlichen Beitrag zu Südafrikas Dekarbonisierungszielen leisten kann.

Südafrika plant die Einführung der ersten Elektroautos im Jahr 2026 weiterlesen

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum – Mama Agnes und ihre Senioren

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum - Mama Agnes und ihre Senioren

Agnes Kariuki (rechts), die Gründerin des Kibera Day Care­Centre for the Elderly, und die 71-jährige Rhoda Mbone. ©Jeremiah Onyango

Alt werden ist nie leicht. Schon gar nicht in Kenia, wo es bisher kaum Strukturen gibt, um ältere Menschen zu versorgen. Doch auch hier gibt es immer mehr alte Menschen. Agnes Kariuki setzt sich für bessere Lebensumstände ein – und für bessere Gesetze.

Weltsichten / Kenia: Altenhilfe im Slum – Mama Agnes und ihre Senioren weiterlesen

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie?

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie?

Afrikanische Staaten und die Afrikanische Union kommen als eigenständige politische Akteure in der Nationalen Sicherheitsstrategie für Deutschland kaum vor. Dabei zeigt der Putsch in Niger mit seinen direkten Auswirkungen auf den Abzug der Bundeswehr aus Mali exemplarisch, dass politische Entwicklungen auf dem afrikanischen Kontinent weitreichende Folgen für die deutsche Außen- und Sicherheitspolitik haben.

Lesetipp/GIGA: Afrika als Leerstelle in der Nationalen Sicherheitsstrategie? weiterlesen

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz

Ein entscheidender Schritt im Kampf gegen die Korruption in Mauretanien: der ehemalige Präsident Mohamed Ould Abdel Aziz (Foto) wurde wegen illegaler Bereicherung und Geldwäsche zu fünf Jahren Gefängnis ohne Bewährung verurteilt. Diese Entscheidung des Strafgerichtshofs symbolisiert einen Wendepunkt in der politischen Geschichte des Landes, auch wenn die zweitwichtigsten Personen freigesprochen wurden.

Mauretanien: Historische Verurteilung des ehemaligen Präsidenten Mohamed Ould Abdel Aziz weiterlesen

Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in Afrika

Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in AfrikaDer nachfolgende Artikel von Peter Vale, Wissenschaftler an der Universität von Pretoria, wurde am 10. Februar 2023 in The Conversation Africa veröffentlicht, zuletzt kürzlich anlässlich seines Todes etwas angepasst. Er analysiert die Politik des berühmten US-Außenministers im südlichen Afrika und erklärt sie für gescheitert. Kissingers verhängnisvolle Diplomatie in Afrika weiterlesen

PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor

PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger TorMit einer interaktiven Installation vor dem Brandenburger Tor in Berlin am 12. Dezember erinnern terre des hommes und PRO ASYL die Regierungsparteien an ihr uneingelöstes Versprechen im Koalitionsvertrag, den Familiennachzug für Geflüchtete zu erleichtern. PRO ASYL und terre des hommes errichten Mahnmal für getrennte geflüchtete Familien am Brandenburger Tor weiterlesen

Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteilt

Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteiltDie chinesische Staatsangehörige Aisha Huang wurde wegen illegalen Goldabbaus in Ghana zu vier Jahren Gefängnis verurteilt, weil sie in den illegalen Goldabbau in Ghana verwickelt war. Da der illegale Goldabbau für viele Menschen nach wie vor eine Lebensgrundlage darstellt, bestehen weiterhin Umweltbedenken. Ghana: Chinesin zu einer Haft- und Geldstrafe wegen illegalen Goldabbaus verurteilt weiterlesen

Welt-Sichten: Somalia „Täglich werden Zivilisten getötet“

Welt-Sichten: Somalia „Täglich werden Zivilisten getötet“Der somalische Journalist Abdalle Ahmed Mumin (Foto, © privat) wurde in den vergangenen zwölf Monaten zweimal verhaftet. Im Interview berichtet er von seiner Zeit im Gefängnis und erklärt, wie gefährlich journalistische Arbeit in seiner Heimat ist. Die Europäische Union sollte ihre Zusammenarbeit mit Somalia überdenken, fordert er. Welt-Sichten: Somalia „Täglich werden Zivilisten getötet“ weiterlesen

Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht

Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in AussichtIn einem Akt der Großzügigkeit, der soziale und kulturelle Grenzen überwindet, hat Nicolas Puech, der Erbe des Luxusriesen Hermès, die Entscheidung getroffen, seinen ehemaligen Gärtner, einen Marokkaner in den Sechzigern, zu adoptieren. Diese Adoption wird nicht von allen akzeptiert, da es um 10 Milliarden Euro geht. Aber sie bricht mit Konventionen, zeugt von tiefer Zuneigung und dem Willen, den Reichtum zu teilen. Es ist ein Akt, der somit die Begriffe Familie und Solidarität in der High Society neu definiert. Marokkanischer Gärtner hat 5-Milliarden-Euro-Erbe von Hermès-Hauptaktionär in Aussicht weiterlesen

Projekt der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, die Investitionen von Expatriates aus acht afrikanischen Ländern zu „katalysieren“

Projekt der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, die Investitionen von Expatriates aus acht afrikanischen Ländern zu „katalysieren“Die Afrikanische Entwicklungsbank (AfDB) gab bekannt, dass sie ein Projekt im Wert von 3,9 Millionen US-Dollar gestartet hat, das dabei helfen soll, die Investitionen von im Ausland lebenden Bürgern aus acht afrikanischen Ländern zu “katalysieren“. Gambia, Liberia, Madagaskar, Mali, Somalia, Südsudan, Togo und Simbabwe sind die Länder, die von dieser Initiative profitieren. Projekt der Afrikanischen Entwicklungsbank soll helfen, die Investitionen von Expatriates aus acht afrikanischen Ländern zu „katalysieren“ weiterlesen