Archiv der Kategorie: Wirtschaft

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika

Die Republik Kongo positioniert sich als bevorzugter Partner von Abu Dhabi in Zentralafrika durch ein multidimensionales Abkommen, das von der Diplomatin Françoise Joly und Scheich Shakhbout bin Nahyan Al Nahyan ausgehandelt wurde. Dieses historische Bündnis, begrüßt von den Präsidenten Denis Sassou-Nguesso und Mohammed bin Zayed, eröffnet neue Perspektiven in den Bereichen Energie, Digitalisierung, Landwirtschaft und Logistik.

Republik Kongo und die Vereinigten Arabischen Emirate schmieden eine strategische Wirtschaftsallianz für Zentralafrika weiterlesen

Gold in Afrika: Ghana verbietet Ausländern den Zugang zum lokalen Markt

Gold in Afrika: Ghana verbietet Ausländern den Zugang zum lokalen Markt

Afrika zählt zu den weltweit wichtigsten Goldproduzenten. An der Spitze steht Ghana, während Länder wie Mali, Burkina Faso, Guinea und Tansania ebenfalls bedeutende Exporteure sind. Südafrika, früher führend, hat an Bedeutung verloren. Gold wird sowohl industriell als auch handwerklich gefördert – insbesondere Letzteres sichert Millionen Menschen das Überleben, berichtet La Nouvelle Tribune.

Gold in Afrika: Ghana verbietet Ausländern den Zugang zum lokalen Markt weiterlesen

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika
(© Gerd Müller / Elena Hegerich – Quelle: Bundestag)

Berlin – Die (vermutlich) künftige Bundesregierung unter dem Dann-Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) will einiges neu machen. Weniger Bürokratie, einen strafferen Haushalt, Entlastungen für den Mittelstand. Auch in der Entwicklungspolitik sieht Schwarz-Rot Änderungsbedarf. Entwicklungsgelder sollen gekürzt, strategische Interessen ins Zentrum gestellt werden. Der frühere Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) kritisiert Teile der neuen politischen Linie scharf, unterstützt andere aber ausdrücklich. Der heute für die UN tätige Allgäuer fordert ein europäisches Bündnis mit Nordafrika und ein neues „Außenhandelsministerium“.

Lesetipp/FR: Nach Koalitionsverhandlungen: Ex-Entwicklungsminister Müller fordert ein EU-Bündnis mit Nordafrika weiterlesen

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission
Symbolbild

Der Parlamentarische Staatssekretär im Entwicklungsministerium, Niels Annen, ist zu einer zweitägigen Reise nach Äthiopien aufgebrochen. In Addis Abeba, Äthiopiens Hauptstadt und zugleich Sitz der Afrikanischen Union (AU), wird sich Annen als erster hochrangiger Repräsentant der Bundesregierung mit dem neuen Vorsitzenden der AU-Kommission, Mahmoud Ali Youssouf, und weiteren Mitgliedern der neu gewählten AU-Kommission über die Zukunft der Beziehungen zwischen AU und EU und zwischen AU und Deutschland austauschen.

Parlamentarischer Staatssekretär Annen besucht Äthiopien: Erstes Treffen mit neuer AU-Kommission weiterlesen

Lesetipp/marketscreener: Madagaskar riskiert den Verlust von 60.000 Arbeitsplätzen in der Textilindustrie durch US-Zölle

Lesetipp/marketscreener: Madagaskar riskiert den Verlust von 60.000 Arbeitsplätzen in der Textilindustrie durch US-Zölle

Madagaskar könnte wegen der 47%igen Zölle von US-Präsident Donald Trump rund 60.000 Arbeitsplätze im Textilsektor verlieren, sagte ein Vertreter der Industrie.

Lesetipp/marketscreener: Madagaskar riskiert den Verlust von 60.000 Arbeitsplätzen in der Textilindustrie durch US-Zölle weiterlesen

Transformation der nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft in Afrika

Transformation der nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft in Afrika

Perspektiven gegen Hunger und Armut durch Kooperation und agrarindustriellen Aufbruch: Ausgangspunkt unserer Betrachtung ist die vom Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) im Bericht „Entwicklungssache 13 (2023)“ formulierte Frage, die uns weiterhin ernsthaft umtreibt: „Wie lässt sich Hunger weltweit langfristig bekämpfen?“

Transformation der nachhaltigen Agrar- und Ernährungswirtschaft in Afrika weiterlesen

Warum belegt Trump Madagaskar und La Réunion so hart mit Strafzöllen?

Warum belegt Trump Madagaskar und La Réunion so hart mit Strafzöllen?

Im Rahmen seines weltweiten Handelskriegs verhängt der US-Präsident außergewöhnlich harte Zölle gegen Madagaskar – eines der am stärksten betroffenen Länder, obwohl es wirtschaftlich relativ unbedeutend ist – sowie gegen La Réunion. Diese Maßnahmen bedrohen Tausende von Arbeitsplätzen und stören das regionale Gleichgewicht im Indischen Ozean.

Warum belegt Trump Madagaskar und La Réunion so hart mit Strafzöllen? weiterlesen

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung

Für viele deutsche Unternehmen ist der afrikanische Kontinent ein Zukunftsmarkt. Ihn zu erschließen stellt insbesondere den Mittelstand vor Herausforderungen. Mit seiner Forschungsgruppe „Doing Business in Africa“ untersucht Professor Dr. Philipp von Carlowitz von der ESB Business School der Hochschule Reutlingen, welche Strategien Erfolg versprechen. Vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) erhält der Think Tank nun 1,4 Millionen Euro für vier Jahre.

„Doing Business in Africa“: 1,4 Millionen Euro für Afrikaforschung weiterlesen

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie

Bei einer Jugendarbeitslosigkeit von über 22 Prozent in Marokko stehen viele junge Menschen vor großen Hürden beim Einstieg in die Arbeitswelt. Um dieser Herausforderung zu begegnen, bietet die TUI Academy Morocco nun 300 Studierenden eine hochwertige Berufsausbildung, Praxiserfahrung und das nötige Rüstzeug für eine erfolgreiche Karriere in der Hotellerie.

Zukunftschancen für junge Menschen in Marokko: TUI Academy bietet Berufsausbildung in der Hotellerie weiterlesen

Namibia: Grüner Kolonialismus gefährdet Landrechte der Nama

Namibia: Grüner Kolonialismus gefährdet Landrechte der Nama

Anlässlich des 35. Unabhängigkeitstages Namibias am 21. März macht die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) auf die anhaltenden Abhängigkeiten des Landes von ausländischen Akteuren aufmerksam und fordert von Deutschland einen größeren Einsatz zur Beseitigung kolonialer Strukturen.

Namibia: Grüner Kolonialismus gefährdet Landrechte der Nama weiterlesen