Afrika-Kurznachrichten vom 09.09.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 09.09.2025

Côte d’Ivoire – Präsidentschaftswahlen 2025: Kandidaturen von Tidjane Thiam und Laurent Gbagbo abgelehnt Am Montag, den 8. September, hat der ivorische Verfassungsrat die endgültige Liste der Kandidaten für die Präsidentschaftswahl am 25. Oktober veröffentlicht. Unter den fünf zugelassenen Bewerbungen fallen zwei prominente Abwesende auf: der ehemalige Präsident Laurent Gbagbo und Tidjane Thiam, Vorsitzender der PDCI, die beide nach Ablehnung ihrer Unterlagen ausgeschlossen wurden.

Der ehemalige Präsident Laurent Gbagbo und Tidjane Thiam, Vorsitzender der Demokratischen Partei der Côte d’Ivoire (PDCI), sind endgültig vom Verfassungsrat aus dem Rennen ausgeschlossen worden. Weniger als zwei Monate vor dem Wahltermin am 25. Oktober hat das Verfassungsgericht am Montag, den 8. September, entschieden. Von den insgesamt sechzig eingereichten Bewerbungen wurden nur fünf für die Präsidentschaftswahl zugelassen. (Quelle: Africa 24)

Tansania: Oppositionspolitiker Tundu Lissu vor dem Obersten Gerichtshof von Daressalam angeklagt In Tansania hat am Montag, den 8. September, nach mehreren Verschiebungen der Prozess gegen den Oppositionsführer Tundu Lissu wegen Hochverrats vor dem Obersten Gerichtshof von Daressalam begonnen. Der Vorsitzende der Chadema, der größten Oppositionspartei, sitzt seit April in Haft. Es handelt sich um einen heiklen Prozess, hinter verschlossenen Türen, nur einen Monat vor der Präsidentschaftswahl am 29. Oktober. Gleich zu Beginn stellte die Verteidigung die Verfahrensweise und die Gültigkeit der Anklage infrage. Zwei Einwände wurden zu Beginn des Prozesses erhoben. Der erste betrifft die Zuständigkeit des Obersten Gerichtshofs. Nach Ansicht der Verteidigung sei dieser nicht befugt, den Fall zu verhandeln, da der Oppositionspolitiker am 9. April in Mbinga im Süden des Landes festgenommen wurde und daher das örtliche Gericht zuständig gewesen wäre. (Quelle: RFI)

Uganda: Bestätigung der Anklage im Fall Kony beginnt am 9. September 2025 Die Bestätigungsanhörung im Fall Ankläger gegen Joseph Kony soll am 9. September 2025 um 9:30 Uhr (Ortszeit Den Haag) vor der Vorverfahrenskammer III des Internationalen Strafgerichtshofs (IStGH) beginnen – in Abwesenheit des Angeklagten. Ziel der Anhörung ist es, festzustellen, ob hinreichende Gründe für den Verdacht bestehen, dass der Beschuldigte die ihm zur Last gelegten Verbrechen begangen hat. Bestätigt die Vorverfahrenskammer eine oder mehrere Anklagen, wird der Fall an eine Hauptverhandlungskammer überwiesen, die das eigentliche Verfahren führen wird. (Quelle: IStGH)

Gabun: Rekordhaushalt von über 7.200 Milliarden CFA-Franc im Jahr 2026 Präsident Brice Clotaire Oligui Nguema leitete am 8. September 2025 die traditionelle Sitzung des Ministerrats, die sich größtenteils der Verabschiedung des Haushaltsentwurfs für das Jahr 2026 widmete. Nach den Beratungen verabschiedete die Regierung einen ausgeglichenen Haushalt von 7.233,3 Milliarden CFA-Francs. Dieser Betrag stellt ein historisches Niveau für Gabun dar und soll den wirtschaftlichen Wandel des Landes beschleunigen. (Quelle: GabonMediaTime)

Marokko und Ägypten vertiefen ihre Eisenbahnabkommen Der marokkanische Verkehrs- und Logistikminister Abdessamad Kayouh traf in Rabat den ägyptischen Botschafter in Marokko, Ahmed Nehad Abdel Latif, um die Umsetzung der im November 2023 unterzeichneten Abkommen im Transportwesen zu beschleunigen. Nach dem Gespräch hoben beide die „Tiefe der Freundschafts- und Brüderlichkeitsbande“ zwischen Ägypten und Marokko sowie die bemerkenswerte Entwicklung ihrer Zusammenarbeit im Transportsektor hervor. Sie bekräftigten ihre gemeinsame Entschlossenheit, „den Horizont dieser strategischen Partnerschaft zu erweitern“. (Quelle: Apanews)

Madagaskar: Präsident Andry Rajoelina fordert Sanktionen gegen korrupte Richter Der Präsident der Republik setzt sich für die Einführung eines Systems positiver Sanktionen zugunsten der Richter ein, die ihre Arbeit integer und ohne Korruption ausüben. „Ich weiß, dass es gerechte, aufrechte und integre Richter gibt“, erklärte er gestern. Gleichzeitig prangerte er die schlechten Praktiken und die Existenz korrupter Richter an. Der Staatschef forderte Justizminister Benjamin Alexis Rakotomandimby und die Mitglieder des Hohen Justizrats (CSM) auf, gegen korrupte Richter vorzugehen, die Urteile sprechen, die im Widerspruch zu geltendem Recht stehen. (Quelle: Midi-Madagasikara)

Togo: KMU auf dem Weg zum kontinentalen Markt Etwa zwanzig togolesische Unternehmen nehmen an der vierten Ausgabe der Intra-Afrikanischen Handelsmesse teil, die noch bis zum 10. September in Algier stattfindet. An der Veranstaltung nehmen mehr als 30.000 Delegierte und rund 2.000 Aussteller aus ganz Afrika teil. Für die sehr kleinen und mittleren Unternehmen (TPME) aus Togo ist dies eine Gelegenheit, sich bekannt zu machen, das „Made in Togo“ zu fördern und neue afrikanische Märkte zu erobern. (Quelle: Togonews)

Äthiopien: Einweihung des größten Staudamms Afrikas begeistert die Bevölkerung Äthiopien bereitet sich darauf vor, am Dienstag die offizielle Einweihung des Grand-Ethiopian-Renaissance-Staudamms (GERD), des größten Staudamms Afrikas, am Blauen Nil zu feiern. Diese riesige Infrastruktur, deren vollständige Inbetriebnahme mit Spannung erwartet wird, soll die Energieversorgung des Landes grundlegend verändern. Für Fanuse Adete, eine 38-jährige Witwe aus dem Bezirk Menabichu, nur zehn Kilometer von Addis Abeba entfernt, bedeutet diese Einweihung die Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Derzeit lebt sie noch mit Petroleumlampen und Kerzen, da sie kaum Mittel hat, ihr Lehmhaus zu beleuchten. (Quelle: Africanews)

Weltbank bekräftigt Engagement für die Energiewende in Tunesien Die Regionaldirektorin für Infrastruktur der Weltbankgruppe im Nahen Osten und Nordafrika, Almud Weitz, betonte bei einem Treffen am Montag mit der tunesischen Ministerin für Industrie, Bergbau und Energie, Fatma Thabet Chiboub, das Engagement der Weltbank, Tunesien beim Ausbau seiner Energiequellen zu unterstützen. Almud Weitz, die ihre erste Arbeitsreise nach Tunesien unternimmt, lobte die Anstrengungen des Industrieministeriums zur Entwicklung der Energieinfrastruktur, so eine Mitteilung des Ministeriums. (Quelle: La Presse)

Afrika: Gastronomie – Trophäen zur Würdigung der afrikanischen Kochkunst Am 7. September ging die zweite Ausgabe des Panafrikanischen Gastronomiefestivals in Brazzaville zu Ende, organisiert vom Kongolesischen Verband der Köche, Konditoren und Sportgastronomiebetriebe mit Unterstützung des Ministeriums für KMU und des Russischen Hauses. Das Programm umfasste Meisterklassen, Verkostungen und einen Thementag zur russischen Küche. Höhepunkt war jedoch die Gala, bei der Zertifikate und Trophäen überreicht wurden – Symbol eines kollektiven Engagements zur Aufwertung afrikanischer Geschmacksvielfalt. (Quelle: Les Dépêches de Brazzaville)

(Quelle: allafrica.com)