Schlagwort-Archive: Klima

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba

Während Klimakatastrophen im Jahr 2024 mehr als 110 Millionen Afrikanerinnen und Afrikaner betroffen haben, findet seit dem 5. September 2025 in der äthiopischen Hauptstadt die dreizehnte Ausgabe der Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Afrika (CCDA-XIII) statt. Dieses strategische Ereignis, das dem zweiten Afrikanischen Klimagipfel vorausgeht, bringt politische Entscheidungsträger, Wissenschaftler und Geldgeber zusammen – mit einem gemeinsamen Ziel: Afrika nicht länger nur als Opfer der globalen Erwärmung darzustellen, sondern als Architekt von Klimaschutzlösungen.

Afrika bekräftigt seine Führungsrolle im Klimaschutz: Eröffnung der 13. Konferenz über Klimawandel und Entwicklung in Addis Abeba weiterlesen

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit

Misereor und Germanwatch kritisieren neue Öl- und Gasprojekte. Regenwald in Gefahr: Vor dem zweiten Africa Climate Summit (08. bis 10. September) im äthiopischen Addis Abeba schlagen afrikanische Partnerorganisationen von Germanwatch und Misereor Alarm: Sie drängen auf einen schnellen Ausstieg aus fossilen Energien und fordern mehr Verantwortung des Globalen Nordens bei der Finanzierung der Energiewende. Nur so könne die Zukunft des afrikanischen Kontinents nachhaltig und gerecht gestaltet werden. 

Afrikas Energiewende: Warnsignal vom Africa Climate Summit weiterlesen

OECD-Zahlen zur Entwicklungszusammenarbeit: Deutschlands Entwicklungshilfe-Quote auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren

OECD-Zahlen zur Entwicklungszusammenarbeit: Deutschlands Entwicklungshilfe-Quote auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren

Berlin, 16. April 2025. Die deutsche Entwicklungshilfe-Quote war 2024 so niedrig wie zuletzt vor fünf Jahren. Das zeigen die heute von der OECD veröffentlichten Zahlen zur weltweiten Entwicklungszusammenarbeit. 2024 betrug die Quote 0,67 Prozent des Bruttonationaleinkommens, was rund 32,4 Milliarden US-Dollar entspricht. 2023 waren es noch 0,82 Prozent. In den kommenden Jahren zeichnet sich angesichts der Vereinbarungen im Koalitionsvertrag ein noch dramatischerer Rückgang der deutschen Unterstützung für einkommensschwache Länder ab – mit unabsehbaren Folgen.

OECD-Zahlen zur Entwicklungszusammenarbeit: Deutschlands Entwicklungshilfe-Quote auf niedrigstem Stand seit fünf Jahren weiterlesen