Schlagwort-Archive: Afrika

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen

In einem am 6. Januar in „Russia in Global Affairs“ veröffentlichten Artikel bekräftigte Russland sein Engagement, afrikanische Nationen bei der Erreichung echter Unabhängigkeit zu unterstützen.

Russland erklärt, es sei verpflichtet, afrikanischen Ländern zu echter Unabhängigkeit zu verhelfen weiterlesen

Meinung aus Mali: „Macron und Afrika – Eine kontroverse Rede, die das Scheitern einer überholten Politik offenbart“

Meinung aus Mali: "Macron und Afrika - Eine kontroverse Rede, die das Scheitern einer überholten Politik offenbart"

Bei der jährlichen Botschafterkonferenz hielt Emmanuel Macron eine Rede, die eine überholte neokoloniale Sichtweise und ein mangelndes Verständnis für die aktuellen internationalen Dynamiken widerspiegelt. Diese Rede, weit davon entfernt, Vertrauen zu schaffen, beleuchtet die enormen Herausforderungen, vor denen die französische Außenpolitik steht, insbesondere in Afrika und im Umgang mit Russland.

Meinung aus Mali: „Macron und Afrika – Eine kontroverse Rede, die das Scheitern einer überholten Politik offenbart“ weiterlesen

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern

In den letzten Jahren hat Russland ein deutlich gesteigertes Interesse am afrikanischen Nuklearsektor gezeigt. Dieses Wachstum spiegelt Russlands ehrgeizige Bestrebungen wider, seinen geopolitischen Einfluss auszubauen und sich als führend bei der Bewältigung der Energieprobleme des Kontinents zu positionieren.

Russland erweitert seine Rolle im afrikanischen Nuklearsektor mit Vereinbarungen in 15 Ländern weiterlesen

Tod von Jimmy Carter: Die vielfältigen Engagements des ehemaligen US-Präsidenten und seiner Stiftung auf dem afrikanischen Kontinent

Tod von Jimmy Carter: Die vielfältigen Engagements des ehemaligen US-Präsidenten und seiner Stiftung auf dem afrikanischen Kontinent

Der ehemalige US-Präsident Jimmy Carter ist gestern, am Sonntag, dem 29. Dezember, im Alter von 100 Jahren verstorben. Carter, der von 1977 bis 1981 als Präsident amtierte, war bekannt für seinen ausgeprägten Sinn für Diplomatie und sein Engagement für die Achtung der Menschenrechte. Eine weniger bekannte Geschichte ist, dass er der erste US-Präsident war, der den Boden Subsahara-Afrikas betrat, einen Kontinent mit besonders engen Verbindungen zu den Vereinigten Staaten.

Tod von Jimmy Carter: Die vielfältigen Engagements des ehemaligen US-Präsidenten und seiner Stiftung auf dem afrikanischen Kontinent weiterlesen

Intensivierung der agrarindustriellen Wirtschaft Afrikas – ein wirksamer Weg gegen Hunger und Armut

Intensivierung der agrarindustriellen Wirtschaft Afrikas – ein wirksamer Weg gegen Hunger und Armut

Das Bild von Afrika wird in der breiten Medienwelt oft in eine verzerrte und negative Darstellung gerückt. Der Kontinent mit immensem Potenzial ist stark belastet durch Stereotype wie Korruption, Gewalt, Konflikte, schwache Staatsführung, Krankheiten sowie anhaltenden Hunger und Armut. Um diese Herausforderungen zu bewältigen, sind enorme Anstrengungen erforderlich.

Intensivierung der agrarindustriellen Wirtschaft Afrikas – ein wirksamer Weg gegen Hunger und Armut weiterlesen