700 Millionen Bäume an einem Tag: Wie Äthiopien eine mutige grüne Initiative startete

700 Millionen Bäume an einem Tag: Wie Äthiopien eine mutige grüne Initiative startete
Quelle: X

Äthiopien gab am Donnerstag bekannt, dass im Rahmen der landesweiten Wiederaufforstungskampagne „Green Legacy Initiative“ an nur einem einzigen Tag 700 Millionen Baumsetzlinge gepflanzt werden sollen. Dieser Schritt stellt einen bedeutenden Meilenstein in den anhaltenden Bemühungen des Landes dar, dem Klimawandel, der Entwaldung und der Bodendegradation entgegenzuwirken.

Ministerpräsident Abiy Ahmed hatte das Projekt im Jahr 2019 ins Leben gerufen. Seitdem hat es sich von einem regierungsgeführten Programm zu einer landesweiten Bewegung entwickelt, an der sich jährlich Millionen Bürgerinnen und Bürger beteiligen.

Am Tag der Aktion erklärte Ministerpräsident Abiy: „Das ist Äthiopien – groß denken, groß träumen. Es ist ein Beispiel für uns und andere, wie ein Volk sich vereinen und Großes erreichen kann.“

Die Pflanzaktion legte das öffentliche Leben nahezu lahm: Offizielle Stellen im ganzen Land blieben geschlossen, damit die Bevölkerung sich beteiligen konnte.

Laut Tesfahun Gobezay, dem äthiopischen Staatsminister für Regierungs-Kommunikationsdienste, hatten bis 6 Uhr morgens (Ortszeit) bereits 14,9 Millionen Menschen zusammen 355 Millionen Setzlinge gepflanzt.

Auch wenn die Zahlen nicht unabhängig bestätigt werden konnten, war das große Engagement in vielen Teilen des Landes deutlich spürbar.

Im Morgengrauen versammelten sich in der Hauptstadt Addis Abeba Menschenmengen, um in öffentlichen Anlagen, Wohngebieten und Parks Bäume zu pflanzen. Kinder, Familien, Beamte und Parlamentarier halfen in Jifara Ber beim Pflanzen. Unter ihnen waren auch Mitglieder des Repräsentantenhauses. Minister Tesfaye Beljige betonte laut Sputnik die Bedeutung der Aktion:

„Diese Initiative trägt zur Ernährungssicherheit bei, fördert nachhaltige Entwicklung, bewahrt die Biodiversität und stärkt die Harmonie zwischen Mensch und Natur“, erklärte er. „Bäume zu pflanzen hat eine tiefgreifende Bedeutung. Es ist ein Akt des Umweltschutzes, der Verbesserung der Bodenfruchtbarkeit und der Wiederherstellung des ökologischen Gleichgewichts“, fügte Beljige hinzu.

Warum die Pflanz-Initiative in Äthiopien so wichtig ist
Die Waldfläche Äthiopiens ist im Laufe des letzten Jahrhunderts erheblich zurückgegangen. Dies führte zu starker Bodenerosion, geringerer landwirtschaftlicher Produktivität, Nahrungsmittelknappheit und einer größeren Anfälligkeit gegenüber klimatischen Extremen.

Wiederaufforstung gilt als eine der kostengünstigsten und zugänglichsten Methoden, um Ökosysteme wiederherzustellen, die Artenvielfalt zu erhöhen und die Klimaresilienz des Landes zu stärken. (Quelle: Newsletter Businessinsider)