
Senegal: Ousmane Sonko bildet Regierung um Premierminister Ousmane Sonko hat am 6. September offiziell eine Regierungsumbildung vorgestellt. Die Maßnahme folgt auf die Präsentation des Plans zur wirtschaftlichen und sozialen Erneuerung (PRES), der zu 90 % auf eigene Ressourcen setzt und die nationale Wachstumsstrategie vorantreiben soll. Sonko bezeichnete die Neuaufstellung als entscheidend für die Kohärenz und Effizienz der Regierung. (Quelle: allAfrica)
Gambia: Tödlicher Fall im Zusammenhang mit Droge „Kush“ Die Polizei ermittelt nach dem Tod des 19-jährigen Dawda Ceesay, der vermutlich durch den Konsum der synthetischen Droge Kush ums Leben kam. Die Behörden warnten eindringlich vor den gravierenden Gefahren, die von dieser Substanz ausgehen, insbesondere für Jugendliche. (Quelle: apanews)
Togo: 2000 Jugendliche beim Youth Delivery Lab in Lomé In Lomé findet die zweite Ausgabe des Youth Delivery Lab (YDL) statt. Mehr als 2000 junge Menschen sollen hier über Zukunftsperspektiven, Engagement und Innovation diskutieren. Ziel ist es, die Jugend stärker in die Gestaltung der öffentlichen Politik einzubeziehen. (Quelle: togonews)
Burkina Faso: Russische Propaganda stärkt Ibrahim Traoré Trotz zunehmender Terrorangriffe genießt der burkinische Übergangspräsident Ibrahim Traoré weiterhin Popularität – maßgeblich unterstützt durch russische Propaganda. Zentrale Rolle spielt dabei die 2023 gegründete Plattform African Initiative, die mit dem russischen Verteidigungsministerium und Africa Corps in Verbindung steht. (Quelle: Deutsche Welle)
Sudan: „Cotton Queen“ feiert Premiere in Venedig Der Film „Cotton Queen“ der Regisseurin Suzannah Mirghani wurde beim 82. Filmfestival von Venedig uraufgeführt. Das feministische Drama schildert eine Coming-of-Age-Geschichte in einem sudanesischen Dorf und wurde vom Publikum positiv aufgenommen. (Quelle: Africanews)
Guinea: Eröffnung des ersten nationalen Data Centers Guinea hat sein erstes nationales Data Center (Tier III) sowie die Domain .GN eingeweiht. Dies gilt als wichtiger Schritt zur digitalen Souveränität und Teil der Strategie „Simandou 2040“ von Präsident Mamadi Doumbouya. (Quelle: Africa 24)
Nigeria: Sieg in der WM-Qualifikation Dank eines Tores von Tolu Arokodare setzte sich Nigeria mit 1:0 gegen Ruanda durch. Damit bleiben die „Super Eagles“ im Rennen um die Qualifikation für die Fußball-Weltmeisterschaft 2026. (Quelle: CAF)
DR Kongo (Kasaï): Ebola-Ausbruch in Mweka Wegen des Auftretens neuer Ebola-Fälle wurden in Mweka sämtliche Schulen und Universitäten geschlossen. Auch Märkte und andere Versammlungen sind ausgesetzt, um eine Ausbreitung der Krankheit einzudämmen. (Quelle: actualité.cd)
(Quelle: allafrica.com)