
Japan wird 30.000 afrikanische Experten in Künstlicher Intelligenz ausbilden Japan hat die Ausbildung von 30.000 afrikanischen Experten im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI) innerhalb von drei Jahren angekündigt. Diese Initiative, vorgestellt vom Premierminister Shigeru Ishiba bei der Eröffnung der TICAD-9 in Yokohama am 20. August 2025, zielt darauf ab, die digitale Transformation zu beschleunigen und neue Arbeitsplätze auf dem Kontinent zu schaffen. Tokio möchte damit seine Rolle als bevorzugter Partner Afrikas in einem strategischen Sektor stärken.
Der japanische Plan sieht die Einrichtung von KI- und Data-Science-Kursen an mehreren afrikanischen Universitäten vor, insbesondere in Kenia und Uganda. Diese Ausbildungen, organisiert in Partnerschaft mit Experten wie Yutaka Matsuo von der Universität Tokio, konzentrieren sich auf den Einsatz von KI in der Landwirtschaft, der Logistik sowie der verarbeitenden Industrie. (Quelle: Africapresse)
Burkina Faso beendet Aktivitäten des Projekts Target Malaria Die Regierung von Burkina Faso hat am Freitag das Ende aller Aktivitäten des Malaria-Bekämpfungsprojekts Target Malaria bekannt gegeben. „Der Minister für Hochschulbildung, Forschung und Innovation (MESRI) informiert die Öffentlichkeit von Burkina Faso, dass (…) alle Aktivitäten des Projekts Target Malaria im gesamten Staatsgebiet eingestellt werden“, heißt es in einer Mitteilung, die am Freitag in den sozialen Netzwerken veröffentlicht wurde. Darin wird ergänzt, dass die Einrichtungen, in denen sich genetisch veränderte Mücken befanden, seit dem 18. August 2025 versiegelt sind. Außerdem sollen alle Proben gemäß einem festgelegten Protokoll vernichtet werden. (Quelle: Apanews)
Guinea: Oberster Gerichtshof verkündet Urteil am 28. August im Fall UFDG gegen Regierung In Guinea schwelt seit mehreren Monaten ein Machtkampf zwischen dem Innenministerium und verschiedenen politischen Parteien, darunter die UFDG des ehemaligen Premierministers Cellou Dalein Diallo. Die Behörden werfen ihnen Regelverstöße vor. Der im Exil lebende Oppositionsführer wollte trotz seiner Abwesenheit den ordentlichen Parteikongress organisieren. Doch Dissidenten, angeführt vom Regierungssprecher Ousmane Gaoual Diallo, gründeten den Flügel der „Reformer der Partei“ und stellten seine Legitimität in Frage. (Quelle: RFI)
Äthiopien: Reporter ohne Grenzen fordert „sofortige Freilassung“ zweier verhafteter Journalisten Sechs Journalisten sitzen derzeit in diesem ostafrikanischen Land im Gefängnis, das im Ranking der Pressefreiheit von Reporter ohne Grenzen (RSF) auf Platz 145 von 180 steht – ein Rückgang um vier Plätze innerhalb eines Jahres. RSF forderte am 21. August die äthiopischen Behörden auf, zwei verhaftete Journalisten „sofort freizulassen“ und prangerte die zunehmenden Verstöße gegen die Pressefreiheit an. (Quelle: Le Monde Afrique)
Afrobasket 2025: Kamerun träumt vom Coup gegen Basketball-Gigant Angola Nach dem klaren Sieg über Ägypten im Viertelfinale treffen die „Lions Indomptables“ im Halbfinale auf Angola, das sich gegen Kap Verde durchgesetzt hat.
Ein harter Brocken wartet auf Alfred Aboya und seine Mannschaft an diesem Samstag in Luanda. Gegen den Gastgeber will Kamerun das Ticket für das Finale der 31. Afrobasket-Ausgabe lösen, nachdem man Ägypten deutlich besiegt hatte. Die Halbfinalbegegnungen wurden nach dem letzten Viertelfinale zwischen Kap Verde und Angola am Donnerstag vollständig bestimmt. (Quelle: Lebledparle)
Katar: Fortsetzung der Friedensgespräche zwischen DR Kongo und M23
Die Regierung der Demokratischen Republik Kongo und die bewaffneten Gruppen AFC/M23 setzen ihre Gespräche zur Lösung der Krise erneut in Katar fort. Im Juli hatten beide Seiten zwar eine Grundsatzerklärung unterzeichnet, doch bis zum Stichtag 18. August kam kein Friedensabkommen zustande. Seit Mittwoch in Doha, sollen beide Delegationen laut dem katarischen Außenministerium „positiv eingebunden“ sein in den laufenden Friedensprozess. (Quelle: Africanews)
Leichtathletik: Togo kehrt mit 8 Medaillen aus Accra zurück Die togolesische Delegation bei den regionalen Leichtathletikmeisterschaften in Accra (Ghana) kehrte am Donnerstag nach Lomé zurück – mit einer Ausbeute von 8 Medaillen: 2 Gold, 2 Silber und 4 Bronze. Eine Leistung, die von den nationalen Sportinstanzen gefeiert wurde und einen neuen Meilenstein für die togolesische Leichtathletik markiert. Herausragender Athlet war Mackman Yoagbati, Spezialist über 800 Meter, der mit einer Zeit von 1:49,24 Minuten Gold gewann und seine Konkurrenten deutlich distanzierte. (Quelle: Togonews)
Senegal: Rekord-Steuereinnahmen von 913,9 Milliarden FCFA im 2. Quartal 2025 Die Steuerbehörden haben im ersten Halbjahr 2025 Rekordeinnahmen von 913,9 Milliarden FCFA an direkten Steuern erzielt – ein Plus von 14,5 % gegenüber 2024.
Die Haupteinnahmen stammen aus:
– Körperschaftssteuer: 392,3 Milliarden FCFA (85,9 % des Jahresziels),
– Einkommenssteuer: 410,2 Milliarden FCFA (45,7 % des Ziels),
– Sozialbeiträge: 27,4 Milliarden FCFA (51,7 % des Programms),
– Steuern auf Kapitalerträge: 79,1 Milliarden FCFA (86,2 % des Ziels).
Die indirekten Steuern summieren sich auf 1.074,2 Milliarden FCFA, ein Anstieg von 4,6 % im Jahresvergleich. (Quelle: PressAfrik)
(Quelle: allafrica.com)