Indien im Wettbewerb mit China: Ein neues Rennen um Einfluss in Afrika

Indien im Wettbewerb mit China: Ein neues Rennen um Einfluss in Afrika

In einem Afrika, das zunehmend zum Schauplatz eines globalen Wettstreits um Einfluss wird, intensiviert Indien seine Präsenz, um die wachsende Dominanz Chinas zu kontern.

Afrika ist heute der Schauplatz eines intensiven globalen Wettbewerbs, bei dem große Mächte um Einfluss ringen. Während China seine Präsenz auf dem Kontinent fest verankert hat, bleibt Indien, ein aufstrebender Riese Asiens, nicht zurück. Die jüngste Afrikareise der indischen Präsidentin Droupadi Murmu (Foto) markiert eine neue Etappe in den Ambitionen Neu-Delhis, die wachsende Macht Pekings auszugleichen. Diese Dynamik wirft eine entscheidende Frage auf: Was will Indien wirklich in Afrika, und wie positioniert es sich im Vergleich zu seinem chinesischen Nachbarn?

Eine strategische Reise: Algerien, Mauretanien, Malawi
Die Reise von Droupadi Murmu, die in Algerien begann und dann über Mauretanien nach Malawi führte, ist kein Zufall. Jedes dieser Länder verfügt über für Indien lebenswichtige natürliche Ressourcen: Kupfer, Phosphat und sogar Lithium, das für neue Technologien unerlässlich ist. Mauretanien, das derzeit unter der Führung von Mohamed Ould Cheikh El-Ghazouani den Vorsitz der Afrikanischen Union innehat, ist für den diplomatischen Einfluss Indiens von entscheidender Bedeutung.

Die indische Wirtschaft expandiert schnell, und der Bedarf an Rohstoffen ist enorm. Algerien mit seinen Gas- und Ölreserven und Malawi, das als „warmes Herz Afrikas“ gilt und reich an Ressourcen ist, stellen strategische Partner für Neu-Delhi dar. Diese Beziehungen stärken auch Indiens Position in Schlüsselbereichen wie Verteidigung, Eisenbahn und Technologie. Diese diplomatische Offensive zielt darauf ab, Indiens Lieferquellen zu diversifizieren und die Abhängigkeit von China zu verringern.

Eine Alternative zu westlichen und chinesischen Mächten
Während China sich vor allem durch bedeutende Investitionen in die afrikanische Infrastruktur etabliert hat, bietet Indien einen anderen Ansatz. Als ehemaliges Mitglied der „Blockfreien Staaten“ und Mitglied der BRICS positioniert sich Indien als natürlicher Partner für viele afrikanische Staaten, die sich von westlichem Einfluss befreien und ihre internationalen Beziehungen neu definieren wollen. Neu-Delhi bietet Alternativen in verschiedenen Bereichen wie Wirtschaft, Kultur, Bildung, Technologie und Gesundheit, wodurch seine Rolle auf der afrikanischen Bühne gestärkt wird.

Der Wettbewerb mit China: Ein globales Thema
Der Schatten Chinas schwebt weiterhin über den indischen Initiativen. Während Peking stark in afrikanische Infrastrukturen investiert, setzt Indien auf seine eigenen Stärken, um sich zu behaupten. Dieser Kampf um Einfluss beschränkt sich nicht nur auf Afrika, sondern ist Teil einer größeren globalen Rivalität zwischen den beiden asiatischen Riesen. Für Afrika könnte dieser Wettbewerb eine Chance darstellen, da die Länder des Kontinents von den vielfältigen Angeboten der verschiedenen Mächte profitieren könnten. (Quelle: afrik.com, Foto: X)