Marokko: Moulay Hassan zum Oberstmajor befördert – fast beschlossener Nachfolger von König Mohammed VI?

Marokko: Moulay Hassan zum Oberstmajor befördert - fast beschlossener Nachfolger von König Mohammed VI?
Bild KI-generiert

Während sich Marokko unter der Herrschaft von Mohammed VI in die Zukunft richtet, markiert die Beförderung des Kronprinzen Moulay El Hassan zum Rang eines Oberstmajors einen strategischen Meilenstein. Mit 22 Jahren festigt der junge Prinz seine Präsenz in den militärischen und institutionellen Kreisen des Königreichs. Diese Entscheidung, von hoher Symbolkraft, fügt sich in eine sorgfältig vorbereitete Übergangsstrategie ein.

Am 1. August 2025, während der Vereidigungszeremonie der neuen Offiziere in Tétouan, wurde Kronprinz Moulay El Hassan in Anwesenheit seines Vaters, König Mohammed VI, Oberster Befehlshaber und Generalstabschef der Königlichen Streitkräfte (FAR), zum Oberstmajor der Königlichen Streitkräfte ernannt.

Zum ersten Mal trat der Prinz in offizieller Uniform der Landstreitkräfte auf – ein symbolischer Schritt im Rahmen seiner schrittweisen militärischen Ausbildung, die parallel zu seinem Studium an der Mohammed VI Polytechnic University in Benguérir verläuft. Dies sendet eine klare Botschaft: ein aktives Engagement in der nationalen Verteidigung, als Ausdruck einer vorausschauenden königlichen Vision zur frühzeitigen Vorbereitung auf die künftige Herrschaft.

Ein sorgfältig geplanter militärischer Werdegang
Bereits seit seiner Jugend bekleidete Moulay Hassan den Rang eines Obersts in mehreren Einheiten: der Königsgarde, der Armee und den Königlichen Luftstreitkräften. Auf Anweisung des Königs leitete er im Juni 2025 auch die Abschlusszeremonie am Königlichen Kolleg für Höhere Militärausbildung (CREMS) in Kénitra, wo er den nationalen und internationalen Offiziersanwärtern ihre Diplome überreichte.

Diese Aufgaben spiegeln eine zunehmende Übernahme von Verantwortung wider. Für den künftigen Monarchen geht es darum, sich die Abläufe, Gesten und Kenntnisse der militärischen Institutionen anzueignen, bevor er die Rolle des Oberbefehlshabers vollständig übernimmt. Gemäß der marokkanischen Verfassung von 2011 wird der Thron nach dem Prinzip der direkten männlichen Primogenitur weitergegeben: Kronprinz Moulay Hassan, ältester Sohn von König Mohammed VI, ist somit unumstrittener Thronfolger.

Der verfassungs- und dynastische Rahmen der Nachfolge
Bereits mit 8 Jahren hielt der Prinz militärische und öffentliche Reden. Heute, mit 22 Jahren (geboren am 8. Mai 2003), ist er fest in das institutionelle und diplomatische Leben des Königreichs eingebunden. Seine Rolle hat in den letzten Jahren spürbar zugenommen: 2024 empfing er etwa den chinesischen Präsidenten Xi Jinping in Casablanca – ein Zeichen dafür, dass die königliche Diplomatie zunehmend auf ihn ausgerichtet ist.

Trotz des Fehlens direkter Konkurrenz stellen manche Beobachter die Frage, welche Rolle Moulay Rachid, der jüngere Bruder des Königs, mit seiner diplomatischen und institutionellen Erfahrung künftig spielen könnte. Die marokkanische Staatsordnung sieht zudem einen Regentschaftsrat vor. Mit der Ernennung zum Oberstmajor bestätigt Mohammed VI die militärische und symbolische Aufwertung seines Sohnes – ein Schritt, der klar als Phase einer geplanten und kontrollierten Nachfolgeregelung interpretiert wird.

Auf dem Weg zu Hassan III?
Bei seiner Thronbesteigung könnte Moulay Hassan den Namen Hassan III annehmen – in Anlehnung an seinen Großvater Hassan II. Der sorgfältig vorbereitete Plan, bestehend aus universitärer, militärischer und diplomatischer Ausbildung, macht ihn zu einem Thronfolger, der bereits mit den Feinheiten der Macht vertraut ist. Sehr beliebt bei den jungen Marokkanern, verkörpert er eine gelungene Verbindung von Tradition und Moderne und steht für eine Generation, die fest in ihrer lokalen Kultur verwurzelt ist, aber offen auf die Welt blickt. (Quelle: afrik.com)