
Seit 2008 koordiniert die föderale Agentur Rossotrudnitschesstwo („Russische Häuser“) die kulturelle und bildungspolitische Präsenz Moskaus im Ausland. In Afrika hat sich dieses Netzwerk im Zuge der jüngsten diplomatischen Neuausrichtungen verdichtet und bietet Sprachkurse, Stipendien und mediale Aktivitäten an. Das erklärte Ziel: die Meinungen afrikanischer Eliten und Jugend für die außenpolitischen Interessen Russlands zu gewinnen.
Wie Moskau seine Soft Power in Afrika entfaltet: die Rolle der „Russischen Häuser“ weiterlesen