Schlagwort-Archive: Forschung

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung

Eine wissenschaftliche Premiere auf dem afrikanischen Kontinent: Die Universität Witwatersrand in Johannesburg (Wits University) veröffentlichte am 19. August eine Studie, die zeigt, dass schwarze Mambas wertvolle Bio-Indikatoren zur Messung der Luftverschmutzung sein können. Bisher galten die gefürchteten Schlangen vor allem als gefährliche Raubtiere, doch die Forschung belegt nun, dass sie zu den verlässlichsten Bio-Indikatoren zählen, berichtet RFI.

Südafrika: Schwarze Mambas als Verbündete zur Messung der Luftverschmutzung weiterlesen

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika
Mitglieder des App-Entwicklungsteams in Ngurunit in Nordkenia beim Austesten verschiedener App-Funktionen. © Lilli Scheiterle

Von Handy-Apps bis zu regionalen Modellierungen – deutsch-afrikanische Forscherteams entwickeln neue, digitale Ansätze, um die Landwirtschaft in den afrikanischen Regionen südlich der Sahara zu stärken und an die Folgen der Erderwärmung anzupassen.

Im Aufbau: Digitale Lösungen für ein nachhaltiges Landmanagement in Subsahara-Afrika weiterlesen