Afrika-Kurznachrichten vom 07.10.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 07.10.2025

Heute im Fokus u.a.: Deefakes/Afrika/Wahlen – Ägypter wird Unesco-Chef – CAN 2025 Marokko – Madagaskar – Kongo-Brazzaville – UEMOA – Burkina Faso – Tschad – Togo – Gabun/Wahlwiederholungen …

Deepfakes – Die neue Bedrohung, die Wahlen in Afrika destabilisiert Mit dem Näherrücken entscheidender Wahlzyklen in mehreren afrikanischen Ländern (Kamerun, Côte d’Ivoire, Tansania usw.) schwebt eine neue Gefahr über der demokratischen Stabilität: der massenhafte Einsatz von Deepfakes. Diese durch künstliche Intelligenz erzeugten hyperrealistischen Videos, Bilder oder Audioaufnahmen stellen eine bisher unbekannte Herausforderung für die Integrität der Wahlen auf dem Kontinent dar. Laut einem kürzlich vom Medium Afriquinfos veröffentlichten Analysebericht ist Afrika ein „fruchtbarer Boden“ für die Verbreitung solcher manipulierten Inhalte. Der Artikel betont, dass die Kombination aus extremer Viralität auf Messaging-Plattformen (WhatsApp, Facebook, TikTok), die zu den wichtigsten Informationsquellen für Politik geworden sind, und einer geringen Überprüfungskultur unter den Nutzern ein Umfeld der Verwundbarkeit schafft. (Quelle: allAfrica)
Ägypter Khaled El-Enany wird neuer Generaldirektor der UNESCO Der Exekutivrat der UNESCO hat am Montag, dem 6. Oktober, den Ägypter Khaled el-Enany zum neuen Generaldirektor für die kommenden vier Jahre ernannt, wie die Präsidentin des Rates, Vera El Khoury Lacoeuilhe, bekannt gab. Der ägyptische Kandidat erhielt 55 Stimmen, während sein Konkurrent, der Kongolese Firmin Edouard Matoko, nur 2 Stimmen bekam. Da es sich um eine geheime Abstimmung handelte, lässt sich nicht mit Sicherheit feststellen, welcher Staat für welchen Kandidaten gestimmt hat. Dennoch ist der Sieg von Khaled el-Enany eindeutig: 55 zu 2 Stimmen. Er galt als Favorit, da er seit zwei Jahren in Vollzeit Wahlkampf geführt hatte und die öffentliche Unterstützung der Arabischen Liga, der Afrikanischen Union sowie von Ländern wie Brasilien, Frankreich, Deutschland und der Türkei erhielt. (Quelle: RFI)

Motsepe zuversichtlich bezüglich der Austragung des CAN 2025 in Marokko Der Präsident der Afrikanischen Fußballkonföderation (CAF), Patrice Motsepe, äußerte sich am Rande der 47. Generalversammlung der Institution, die am Montag, dem 6. Oktober, in Kinshasa stattfand, und beendete damit die Gerüchte über einen möglichen Entzug der Afrika-Cup-Ausrichtung 2025 vom Marokko. „Unsere Position ist sehr klar: Marokko ist Plan A, Marokko ist Plan B, Marokko ist der Plan“, erklärte Motsepe. „Wir sind absolut zuversichtlich, dass wir als CAF in enger Zusammenarbeit mit der Regierung, dem Volk und allen Bürgern Marokkos die erfolgreichste Afrika-Cup-Ausgabe in der Geschichte dieses Wettbewerbs organisieren werden“, fügte er hinzu und betonte, dass „nie eine Diskussion über einen Entzug oder eine Verlegung auf der Tagesordnung stand“. (Quelle: Apanews)

Kongo-Brazzaville: Women Economic Forum – Finanzielle Inklusion im Mittelpunkt der zweiten Ausgabe Unter der Schirmherrschaft der First Lady des Kongo, Antoinette Sassou N’Guesso, wurde am 6. Oktober in Brazzaville die zweite Ausgabe des Women Economic Forum eröffnet, das unter dem Motto „Genius, Inclusion Financière“ steht. Die Veranstaltung, die Frauen aus aller Welt zur Förderung des Unternehmertums zusammenbringt, dauert drei Tage. Ausbildung und finanzielle Inklusion stehen im Mittelpunkt der Diskussionen der zweiten Ausgabe des Forums. „Jedes Mal, wenn einer Frau der Zugang zu finanziellen Instrumenten verwehrt wird, schließt sich nicht nur ein Leben, sondern eine ganze Gesellschaft beraubt sich ihrer Dynamik, Innovation und ihres Wachstums“, erklärte Blandine Malila, Kabinettsdirektorin der Ehefrau des Staatschefs, bei der Eröffnung in Anwesenheit von Diplomaten und Regierungsmitgliedern. (Quelle: Les Dépêches de Brazzaville)

Madagaskar: Rajoelina ernennt General Zafisambo zum Premierminister Der madagassische Präsident Andry Rajoelina hat am Montag einen neuen Premierminister ernannt: General Ruphin Fortunat Zafisambo, einen Offizier der Armee. Diese Entscheidung erfolgt in einem Kontext verschärfter sozialer Spannungen, begleitet von regelmäßigen Protesten junger Menschen seit mehr als einer Woche. Rajoelina erklärte, dass diese Wahl darauf abziele, „Ordnung und Vertrauen im Land wiederherzustellen“. Der neue Premierminister tritt die Nachfolge von Ntsay Christian an, dessen Regierung am 29. September unter dem Druck der Demonstranten aufgelöst worden war. (Quelle: Africanews)

Tschad entzieht der südafrikanischen NGO African Parks die Verwaltung seiner Nationalparks Die Regierung nennt eine „Zunahme der Wilderei“, einen „Mangel an Investitionen“ und „Kooperationsschwierigkeiten“ im Zakouma-Nationalpark und im Ennedi-Reservat als Gründe. Am Montag, dem 6. Oktober, kündigte die tschadische Regierung die Auflösung der mit der südafrikanischen NGO geschlossenen Verwaltungsabkommen über ihre Nationalparks an, aufgrund „anhaltender Kooperationsprobleme mit den zuständigen Verwaltungsbehörden der Schutzgebiete“. (Quelle: Le Monde Afrique)

Togo: Lomé will seine wirtschaftlichen Vorteile in regionale Hebel umwandeln Akteure des innerafrikanischen Handels, Vertreter der Wirtschaftskommission für Afrika (CEA) und die togolesischen Handelsbehörden versammeln sich seit Montag in Lomé zu einer strategischen Konsultation über die Afrikanische Kontinentale Freihandelszone (ZLECAF). Ziel dieses Treffens ist es, das Rahmenabkommen und seine Protokolle zu überprüfen sowie die Umsetzung der ZLECAF in Togo, fünf Jahre nach ihrem Inkrafttreten, zu bewerten, um nationale Prioritäten an die afrikanischen Handelsstandards anzupassen. (Quelle: togonews)

UEMOA – Burkina Faso übernimmt den Vorsitz des Ministerrats Der burkinische Minister für Wirtschaft und Finanzen, Aboubakar Nacanabo, ist der neue Präsident des Statutarischen Ministerrats der Westafrikanischen Wirtschafts- und Währungsunion (UEMOA). Er wurde von seinen Amtskollegen am Ende der dritten ordentlichen Sitzung des Rates am 6. Oktober 2025 im Sitz der BCEAO in Dakar gewählt. Burkina Faso wird den Vorsitz des Ministerrats der UEMOA übernehmen. Die Entscheidung wurde am 6. Oktober 2025 offiziell bestätigt. Der neue Präsident wird das Gremium für eine Amtszeit von zwei Jahren leiten, wie es die Satzung der Organisation vorsieht, die eine rotierende Präsidentschaft unter den Mitgliedsstaaten alle zwei Jahre festlegt. (Quelle: Sidwaya)

Gabun: Wiederholung der Wahlen in den annullierten Wahlzentren Der Minister des Innern, der Sicherheit und der Dezentralisierung, Vorsitzender der Nationalen Kommission für die Organisation und Koordinierung der Wahlen und des Referendums (CNOCER), informiert nach Rücksprache mit dem Verfassungsgericht und gemäß dem Dekret Nr. 0380/PR/MISD vom 1. Oktober 2025, das die Einberufung des Wahlkollegiums für die Wiederholung der Parlamentswahlen und die Wahl der Mitglieder der Departements- und Gemeinderäte betrifft, die Kandidaten und Wähler der von der Annullierung des Doppelscrutins vom 27. September betroffenen Wahlkreise darüber, dass die Wiederholung der betreffenden Wahl auf Samstag, den 18. Oktober 2025, festgesetzt wurde. (Quelle: Gabonews)

(Quelle: allafrica.com)