Afrika-Kurznachrichten vom 12. August 2025

Afrika-Kurznachrichten vom 12. August 2025

Senegal: Magal von Touba 2025 – Das Glaubensfest, das Grenzen überschreitet Der Senegal steht kurz davor, den „Grand Magal“ von Touba zu feiern, der an die Verbannung von Cheikh Ahmadou Bamba Mbacké, dem Gründer des Mouridismus, nach Gabun im Jahr 1895 erinnert. Jedes Jahr strömen Millionen Gläubige in die heilige Stadt Touba, um ihre Verbundenheit mit den Lehren des Cheikhs zu bekunden – in einer Atmosphäre religiöser Inbrunst, Gastfreundschaft und Solidarität.

Gebete, Rezitationen heiliger Poesie, religiöse Vorträge und gemeinschaftliche Mahlzeiten gehören traditionell dazu. Das Datum wird von der religiösen Mouriden-Kommission festgelegt. Dieses Jahr findet das Ereignis am Mittwoch, 13. August statt, entsprechend dem 18. Safar 1447 im islamischen Kalender. (Quelle: allAfrica)
Internationaler Tag der Jugend 2025 – Die Herausforderung der Jugendarbeitslosigkeit im Fokus Die UN-Generalversammlung rief den Internationalen Tag der Jugend im Jahr 1999 ins Leben. Er wird jedes Jahr am 12. August begangen. Über die Symbolik hinaus ist es ein Tag der Reflexion, der darauf abzielt, das Engagement und die Teilhabe junger Menschen für eine nachhaltige menschliche Entwicklung zu fördern. Er unterstreicht die zentrale Rolle der Jugend als treibende Kraft für nachhaltige Entwicklung und rückt die Herausforderungen ins Licht, mit denen junge Menschen konfrontiert sind. Weltweit finden an diesem Tag Konferenzen, Debatten, Workshops und Sensibilisierungskampagnen statt. Das diesjährige Thema lautet: „Lokales Handeln junger Menschen für die Ziele nachhaltiger Entwicklung und darüber hinaus“. (Quelle: Le Pays)
Togo: Eine togolesische Köchin auf dem Weg zu einem Weltrekord Seit Sonntag stellt sich die togolesische Köchin Laurence Assignon einer außergewöhnlichen Herausforderung: Sie will in acht Tagen ohne Unterbrechung mindestens 15.000 Gerichte zubereiten, um sich einen Eintrag im Guinness-Buch der Rekorde für den längsten kulinarischen Einzelmarathon zu sichern. 192 Stunden lang wird sie allein und ohne Hilfe kochen, wobei ihr nur Pausen von 5 Minuten zwischen zwei Gerichten erlaubt sind. Ihr Ziel: eine Abfolge vielfältiger Rezepte, die togolesische Küche mit internationalen Spezialitäten verbindet. (Quelle: Togonews)
Zentralafrika: Ruanda weist angebliche Unterstützung für M23 zurück Am Montag bezeichnete Kigali Berichte des UN-Menschenrechtsbüros als „falsche Anschuldigungen“. Laut den Vereinten Nationen habe die ruandische Armee Rebellen unterstützt, um strategisch wichtige Orte einzunehmen, wobei 319 Zivilisten im Osten der Demokratischen Republik Kongo getötet wurden. Der Bericht des Menschenrechtsbüros stützt sich auf belastende Zeugenaussagen nach einer Reihe von Angriffen auf vier Dörfer in der Provinz Nord-Kivu im Juli. (Quelle: Africanews)
Mali – Rückgabe der historischen Manuskripte von Timbuktu nach 13 Jahren im Exil Die historischen Manuskripte von Timbuktu, die 2012 nach Bamako gebracht wurden, um sie vor bewaffneten Gruppen zu schützen, sind am Montag unter Anwesenheit einer Ministerdelegation an die „Stadt der 333 Heiligen“ zurückgegeben worden, wie lokale Medien berichten. Diese jahrhundertealten Dokumente, Vermächtnis der Gelehrten und Intellektuellen, die die Geistesgeschichte der Sahelzone geprägt haben, sind von unschätzbarem Wert. Im Jahr 2012 führte die Einnahme Nordmalis durch bewaffnete Gruppen zur Zerstörung historischer Stätten in Timbuktu. (Quelle: Medi1 News)
Äthiopien – Die Afrikanische Entwicklungsbank investiert 500 Millionen USD in den künftigen größten Flughafen Afrikas Der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank (AfDB), Akinwumi Adesina, und der kaufmännische Direktor von Ethiopian Airlines, Nesfin Tasew Bekele, unterzeichneten am Montag, 11. August, in Addis Abeba ein Finanzierungsabkommen in Höhe von 500 Millionen US-Dollar zur Unterstützung des Baus des neuen äthiopischen Flughafens. Das Mega-Projekt ist auf 10 Milliarden US-Dollar veranschlagt und soll 2029 fertiggestellt werden. (Quelle: Financial Afrik)
Start der Basketball-Afrikameisterschaft der Männer am Dienstag
Die Basketball-Afrikameisterschaft der Männer beginnt am Dienstag, 12. August, in Angola und läuft bis zum 24. August. Sechzehn Nationalmannschaften nehmen teil. Titelverteidiger Tunesien strebt den dritten Titel in Folge an, wird jedoch mit starker Konkurrenz rechnen müssen – unter anderem aus dem Senegal, der Elfenbeinküste, Angola, Nigeria, Kamerun, dem Südsudan und Mali, die allesamt die Dominanz der „Adler von Karthago“ brechen wollen. (Quelle: Agence de Presse Sénégalaise)
Gambia – Feministischer Aufschrei nach Tod eines Babys infolge von Beschneidung Frauenrechtsaktivistinnen in Gambia haben die Praxis der weiblichen Genitalverstümmelung scharf verurteilt, nachdem am Wochenende der Tod eines Babys bestätigt wurde, das vermutlich an den Folgen dieser Prozedur starb.Die ga mbische Polizei gab bekannt, zwei Frauen in Verbindung mit dem Tod des einmonatigen Mädchens festgenommen zu haben. Sie bekräftigte ihr Engagement zum Schutz besonders schutzbedürftiger Personen und forderte die Bevölkerung auf, jede schädliche Praxis zu melden. (Quelle: Apanews)
Präsidentschaft der SADC: 400 Treffen innerhalb eines Jahres in Madagaskar ausgerichtet Die „Große Insel“ steht im Mittelpunkt internationaler Aufmerksamkeit. Die Ausrichtung des 45. Gipfels wird dem Land auch zahlreiche Vorteile bringen.Die madagassische Außenministerin Rasata Rafaravavitafika übernimmt heute das Amt der Vorsitzenden des Ministerrats der Mitgliedsstaaten der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC). Die offizielle Übergabe vom bisherigen Vorsitzenden, dem Simbabwer Amon Murwira, findet am Vormittag im Internationalen Konferenzzentrum von Ivato statt, im Rahmen der Vorbereitungen auf den 45. Gipfel der Staats- und Regierungschefs, der am 17. August stattfinden wird. (Quelle: Midi-Madagasikara)
Sudan verbietet emiratische Investitionen und wirtschaftliche Aktivitäten im Land Der sudanesische Übergangs-Militärrat unter Führung von General Abdel Fattah al-Burhan hat am Dienstag, 12. August 2025, Investitionen sowie finanzielle und kommerzielle Aktivitäten der Vereinigten Arabischen Emirate im Sudan verboten – insbesondere im Goldsektor. Außerdem wurden alle Abkommen zwischen den beiden Ländern in Bezug auf Gold und andere Mineralien annulliert. Die Entscheidung folgt auf die Ankündigung Abu Dhabis vom Sonntag, den Export von sudanesischem Gold einzustellen. Bereits Ende letzter Woche hatte Abu Dhabi den Luft-, Land- und Seewegverkehr mit dem Sudan schrittweise ausgesetzt. (Quelle: RFI) (Quelle: allfrica.com)