Afrika-Kurznachrichten vom 13. August 2025

Afrika-Kurznachrichten vom 13. August 2025

Kap Verde: Mindestens 8 Tote nach Überschwemmungen und Erdrutschen: Auf den Kapverden haben Überschwemmungen und Erdrutsche, ausgelöst durch sintflutartige Regenfälle am 11. August 2025, mindestens acht Menschen das Leben gekostet. Es gibt zahlreiche Vermisste sowie erhebliche Sachschäden auf der Insel São Vicente, teilte der Zivilschutz mit.

Die Regierung hat den Katastrophenzustand ausgerufen und zwei Tage Staatstrauer angeordnet. (Quelle: Presse Afrik TV)

Mali: Ehemaliger Premierminister Choguel Maïga in Polizeigewahrsam: Der ehemalige malische Premierminister Choguel Kokalla Maïga, der am Dienstag im Zusammenhang mit einem mutmaßlichen Fall von finanziellen Unregelmäßigkeiten vernommen wurde, ist nach seiner Anhörung in Polizeigewahrsam genommen worden, teilte sein Anwalt Me Cheick Oumar Konaré mit. „Nachdem er erstmals am Freitag, dem 1. August 2025, von der Brigade des Nationalen Wirtschafts- und Finanzpools angehört worden war, wurde der ehemalige Premierminister Choguel Kokalla Maïga an diesem Dienstag, dem 12. August 2025, erneut vor dieselbe Brigade geladen, um laut Ermittlern mit einigen seiner ehemaligen Mitarbeiter konfrontiert zu werden“, heißt es in einer Erklärung von Me Konaré. (Quelle: APS)

Ghana: Untersuchung zu TikTok-Video mit Drohungen gegen Präsident Mahama: Die ghanaische Polizei hat zwei Verdächtige festgenommen, nachdem ein Video auf TikTok aufgetaucht war, in dem Drohungen gegen das Leben von Präsident John Dramani Mahama und der First Lady ausgesprochen wurden. Nach Angaben der Behörden wurden zwei Personen, Prince Ofori und Yayra Abiwu, in Gewahrsam genommen, um den Ermittlern zu helfen. Die Polizei setzt ihre Suche nach weiteren Personen fort, die an der Erstellung oder Verbreitung des Videos beteiligt gewesen sein könnten. (Quelle: Farafinanews)

Künstliche Intelligenz in Afrika – zwischen Fortschritt und Herausforderungen: Nigeria ist am 13. und 14. August 2025 Gastgeber der Konferenz zur digitalen Wirtschaft und Inklusion (AFDEIC). Diese wichtige Veranstaltung bringt politische Entscheidungsträger, Unternehmensleiter, Wissenschaftler und andere Partner zusammen, um über die Zukunft der afrikanischen digitalen Wirtschaft und die Schlüsselrolle der Künstlichen Intelligenz (KI) zu diskutieren. Das Motto dieser Ausgabe lautet: „KI und die afrikanische digitale Wirtschaft – niemanden zurücklassen“. Zwischen innovativen Start-ups und regionalen Strategien engagieren sich sowohl der öffentliche als auch der private Sektor im Wettlauf um KI auf dem Kontinent. (Quelle: RFI)

Ägypten-Ausstellung des Shanghai-Museums bricht Weltrekord: Das Shanghai-Museum hat eine beispiellose Herausforderung gemeistert: Es blieb 168 Stunden am Stück, von Montag bis Sonntag, geöffnet, um dem Publikum bis zum letzten Tag die große Ausstellung über das Alte Ägypten zugänglich zu machen. Diese Ausstellung, gemeinsam mit dem Obersten Rat für ägyptische Altertümer organisiert, vereint 787 wertvolle Relikte, von denen mehr als 95 % erstmals in Asien gezeigt werden. Darunter befinden sich zahlreiche bedeutende Artefakte vom Bubasteion in Sakkara, das der Katzengöttin Bastet gewidmet ist. (Quelle: Africanews)

Gabun: Kelly Ondo Obiang und Gefährten amnestiert und in die Armee reintegriert: Eine historische Entscheidung wurde an diesem Dienstag im Ministerrat verkündet, der vom Übergangspräsidenten Brice Clotaire Oligui Nguema geleitet wird: Leutnant Kelly Ondo Obiang sowie seine Gefährten Estimé Manongo Bidima und Dimitri Nze Minkom wurden amnestiert und werden in die gabunische Armee wiedereingegliedert. Diese Maßnahme, die bereits von einem großen Teil der Bevölkerung begrüßt wird, gilt als starkes Signal in der 5. Republik. (Quelle: GabonmédiaTime)

Libyen: Fund einer RPG-Granate in Tripolis: Am 11. August wurde im Viertel Al-Sayeh, im Süden von Tripolis, eine RPG-Granate auf einer Müllhalde entdeckt – ein weiterer Beleg für die anhaltende Gefahr durch explosive Kriegsüberreste in der libyschen Hauptstadt. Der Fund wurde am Morgen dem Ermittlungsteam gemeldet, woraufhin eine Spezialeinheit des Sicherheits- und Minenräumungsbüros ausrückte. Nach der Inspektion wurde die Granate gesichert und anschließend von den zuständigen Einheiten gemäß den geltenden technischen Protokollen zerstört. (Quelle: Apanews)

Togo: Ärzte aus dem In- und Ausland behandeln Kinder: Vom 24. bis 29. August wird das Präfekturkrankenhaus von Vogan (Region Maritime) eine medizinische Mission für Kinder mit schweren Erkrankungen empfangen, deren Familien sich die Behandlung nicht leisten können. Diese Aktion wird von einem Team togolesischer und ausländischer Ärzte durchgeführt und von der Organisation Chaîne de l’Espoir in Zusammenarbeit mit der Kinderchirurgie des CHU Sylvanus Olympio organisiert. Behandelt werden u. a. Lippen-Kiefer-Gaumenspalten, Hodenhochstände, Hernien und Hydrocelen. (Quelle: TogoNews)

Madagaskar übernimmt Vorsitz im Ministerrat der SADC: Der Ministerrat der Entwicklungsgemeinschaft des südlichen Afrika (SADC) tagt vom 12. bis 14. August 2025 in Antananarivo, Madagaskar. Auf der Tagesordnung stehen zentrale Programme, politische Maßnahmen und Initiativen zur Beschleunigung der regionalen Integration, zur Festigung von Frieden und Sicherheit sowie zur Förderung einer inklusiven wirtschaftlichen Entwicklung. (Quelle: SADC)

Afrobasket 2025: Senegal feiert ersten Sieg: Die 31. Ausgabe der Afrikameisterschaft im Herrenbasketball (AfroBasket 2025) begann am Dienstag, dem 12. August. Zum Auftakt holte Senegal einen klaren Sieg gegen Uganda (88:53) im Pavilhão Multiusos de Luanda, der angolanischen Hauptstadt. Luanda erlebte damit den Startschuss des von FIBA Afrika organisierten Turniers, das bis zum Ende des Wettbewerbs die Stadt in Basketballstimmung versetzen dürfte. (Quelle: allAfrica)

(Quelle: allafrica.com)