Drei wichtige Entwicklungen in der neuen US-Militärstrategie für Afrika

Drei wichtige Entwicklungen in der neuen US-Militärstrategie für Afrika
Bild KI-generiert

Die Vereinigten Staaten passen ihre militärische Ausrichtung in Afrika an – mit stärkerem Fokus auf Luft- und Weltraumoperationen. U.a. hat das US-Afrika-Kommando (AFRICOM) hat erstmals einen Befehlshaber aus der Luftwaffe ernannt – ein bedeutender Schritt mit Blick auf die künftige strategische Ausrichtung.

Im Zuge dieser Neuausrichtung und des wachsenden Interesses an Luftoperationen auf dem Kontinent sind folgende Punkte zentral:

1. AFRICOM unter neuer Leitung – erstmals durch einen Luftwaffengeneral
Generalleutnant Dagvin Anderson von der US-Luftwaffe wurde als neuer Kommandeur von AFRICOM bestätigt – ein Novum, denn bislang standen der Einheit ausschließlich Offiziere des Heeres oder des Marine Corps vor.

Anderson bringt umfangreiche Erfahrung aus dem Bereich der Spezialoperationen mit, unter anderem als früherer Leiter des US Special Operations Command Africa. Mit ihm an der Spitze rückt die Integration von Luft- und Weltraumstrategien in den Fokus.

2. Neues Hauptquartier für AFRICOM im Gespräch
Neben der neuen Führung plant das Pentagon offenbar auch strukturelle Änderungen: Berichten zufolge wird erwogen, ein eigenständiges Hauptquartier für AFRICOM in Afrika zu errichten.

Als möglicher Standort gilt Marokko – bisher ist AFRICOM im selben Komplex wie das US-Europakommando untergebracht, was die eigenständige Reaktionsfähigkeit auf afrikanische Herausforderungen bislang eingeschränkt hat.

3. Strategischer Wandel: Warum jetzt?
Hintergrund der Veränderungen ist eine anhaltende Debatte über die Zukunft von AFRICOM. Innerhalb des Pentagon wurden Überlegungen laut, die Anzahl hochrangiger Kommandeure zu reduzieren oder das Kommando erneut mit dem europäischen Pendant zusammenzulegen – wie es vor 2007 der Fall war.

Gleichzeitig intensiviert AFRICOM seine Luftangriffe in verschiedenen Regionen Afrikas. Die Ernennung eines Luftwaffenoffiziers als Kommandeur kann als Zeichen für eine strategische Neuausrichtung hin zu Luft- und Weltraumoperationen gedeutet werden. Was ist AFRICOM?
AFRICOM (United States Africa Command) ist eines von elf einheitlichen Kampfkommandos der US-Streitkräfte. Es koordiniert sämtliche militärischen Aktivitäten, Partnerschaften und sicherheitspolitischen Interessen der USA auf dem afrikanischen Kontinent. (Quelle: Newsletter Businessinsider)