Lesetipp/inforsperber.ch: Südafrikas Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Lesetipp/inforsperber.ch: Südafrikas Farmarbeiterinnen protestieren gegen europäisches Gift

Gefährliche Spritzmittel, die in der EU längst verboten sind, landen in den Weinbergen Südafrikas. NGOs fordern ein Exportverbot.

Deutschland und andere europäische Länder exportieren giftige Pestizide, die in der EU zum Teil seit Jahrzehnten verboten sind, in alle Welt. Ein Teil davon geht nach Südafrika, wo sie unter anderem im Weinbau versprüht werden. 67 der Pestizide, die in Südafrika eingesetzt werden, sind in der EU verboten. Weitere 121 stuft das Pestizid-Aktions-Netzwerk (PAN) als hochgiftig ein. Durch Lebensmittelimporte gelangen Rückstände dieser schädlichen Stoffe wieder nach Europa – zum Beispiel in südafrikanischem Wein. Das größte Gesundheitsrisiko tragen jedoch die Arbeiterinnen und Arbeiter auf den Farmen, die den Giften ausgesetzt sind.

In Südafrika wächst der Protest gegen das europäische Gift.

Lesen Sie HIER weiter.