Schlagwort-Archive: Südafrika

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer
Wasserverluste und -gewinne in Südafrika zwischen 2012 und 2020. Je brauner eine Region gefärbt ist, desto stärker der Verlust. Die Dreiecke stehen für die GPS-Stationen. Eine Rotfärbung zeigt an, dass sie seit 2012 gestiegen sind. | Copyright: Abbildung: AG Kusche/Universität Bonn
 

Südafrika hebt sich langsam aus den Fluten – je nach Region um bis zu zwei Millimeter pro Jahr. Bislang glaubte man, dass Strömungsvorgänge im Erdmantel das Phänomen verursachen. Eine Studie der Universität Bonn liefert nun jedoch eine andere Erklärung: Demnach sind Dürren und die damit verbundenen Wasserverluste der Hauptgrund für den Anstieg. Die Ergebnisse sind im „Journal of Geophysical Research: Solid Earth“ erschienen.

Klimawandel hebt Südafrika aus dem Meer weiterlesen

Kinotipp/Südafrika: Ernest Cole – Lost and Found

Kinotipp/Südafrika: Ernest Cole - Lost and Found
Screenshot

1967 sorgte der südafrikanische Fotograf Ernest Cole mit seinem Fotobuch „House of Bondage“, in dem er den Rassismus in seinem Heimatland anprangert, für großes Aufsehen. Doch schon nach kurzer Zeit wurde es wieder ruhig um den Künstler, ehe er 1990 im Alter von nur 49 Jahren verstarb. Erst als 2017 sein künstlerischer Nachlass in einem Banksafe entdeckt wurde, schenkte man seinem Schaffen wieder öffentliche Aufmerksamkeit.

Kinotipp/Südafrika: Ernest Cole – Lost and Found weiterlesen

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert – Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert - Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden
Screenshot

Rund 30 Jahre nach dem Ende der Apartheid gehört das meiste Farmland in Südafrika noch immer weißen Großgrundbesitzern. Einige der Nachfahren weißer Einwanderer in Südafrika fühlen sich jedoch zunehmend von der Stimmung im Land bedroht, wittern mit Blick in Richtung USA jedoch Morgenluft.

Videotipp/ntv: Trumps Asylangebot verärgert – Siedlung in Südafrika will Staat ohne Schwarze werden weiterlesen

Lesetipp/ntv: Empörung über Südafrika-Urlaub – Trump hebt Personenschutz für Bidens Kinder auf

Lesetipp/ntv: Empörung über Südafrika-Urlaub - Trump hebt Personenschutz für Bidens Kinder auf
Symbolbild

Hunter Biden und seine Schwester Ashley werden künftig wohl keine Leibwächter des Secret Service mehr an ihrer Seite haben. US-Präsident Trump entzieht den beiden Kindern seines Amtsvorgängers den Personenschutz.

Lesetipp/ntv: Empörung über Südafrika-Urlaub – Trump hebt Personenschutz für Bidens Kinder auf weiterlesen

Lesetipp/Standard: Warum Trumps „Asylangebot“ in Südafrikas Enklave der Weißen nicht gut ankommt

Lesetipp/Standard: Warum Trumps "Asylangebot" in Südafrikas Enklave der Weißen nicht gut ankommt
Symbolbild

US-Präsident Donald Trump hat mit gönnerhaften Statements den weißen Buren in Südafrika weltweite Aufmerksamkeit verschafft – doch zumindest in der Siedlung Orania verzichtet man dankend auf US-Hilfe.

Lesetipp/Standard: Warum Trumps „Asylangebot“ in Südafrikas Enklave der Weißen nicht gut ankommt weiterlesen

Lesetipp/WELT/: Südafrika – Wo Musks Kahlschlag Hunderttausende Leben gefährdet

Lesetipp/WELT/: Südafrika - Wo Musks Kahlschlag Hunderttausende Leben gefährdet
Symbolbild

Die dramatischen Kürzungen bei den US-Auslandshilfen treffen vor allem Afrika. Besonders im Kampf gegen HIV sind Jahrzehnte des Fortschritts in Gefahr. Allein in Südafrika warnen Forscher vor bis zu 500.000 Aids-Toten, sollten die Gelder langfristig ausbleiben.

Lesetipp/WELT/: Südafrika – Wo Musks Kahlschlag Hunderttausende Leben gefährdet weiterlesen

Nach Zerwürfnis mit Trump: Selenskyj reist nach Südafrika zu Friedensgesprächen

Nach Zerwürfnis mit Trump: Selenskyj reist nach Südafrika zu Friedensgesprächen

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj wird am 10. April Südafrika besuchen – ein bedeutender diplomatischer Schritt zur Beendigung des russischen Krieges gegen die Ukraine. Während seines Aufenthalts wird Selenskyj Gespräche mit dem südafrikanischen Präsidenten Cyril Ramaphosa führen, wie Regierungssprecher Vincent Magwenya mitteilte. Beide Staatsoberhäupter werden dabei mögliche Lösungen für den andauernden Krieg erörtern.

Nach Zerwürfnis mit Trump: Selenskyj reist nach Südafrika zu Friedensgesprächen weiterlesen

Starlink darf in Südafrika nicht betrieben werden, „weil ich nicht Schwarz bin“ – Elon Musk

Starlink darf in Südafrika nicht betrieben werden, „weil ich nicht Schwarz bin“ – Elon Musk
Foto: Starlink

Obwohl Starlink in 17 afrikanischen Ländern, darunter auch in den Nachbarstaaten Namibia, Mosambik und Botswana, aktiv ist, gehört Südafrika, die größte Volkswirtschaft des Kontinents, nicht zum Netzwerk.

Starlink darf in Südafrika nicht betrieben werden, „weil ich nicht Schwarz bin“ – Elon Musk weiterlesen

IPG-Journal: Südafrikas G-20 Präsidentschaft – Kurs halten in geopolitisch turbulenten Zeiten

IPG-Journal: Südafrikas G-20 Präsidentschaft - Kurs halten in geopolitisch turbulenten Zeiten

Das Fehlen hochrangiger US-Vertreter belastet Südafrikas G20-Präsidentschaft – für den Gastgeber ergeben sich dadurch aber auch neue Möglichkeiten. Erst kürzlich hat Südafrika das erste G20-Außenministertreffen in Johannesburg ausgerichtet. Vor wenigen Tagen folgte das Treffen der G20-Finanzminister und -Notenbankchefs. Dabei stand die südafrikanische Diplomatie erneut im Fokus der Weltöffentlichkeit. Das Land steuert ebenso wie die Weltgemeinschaft aktuell durch geopolitisch turbulente Zeiten, während der Druck auf multilaterale Institutionen wächst. Besonders auffällig war das Fernbleiben von US-Außenminister Marco Rubio und US-Finanzminister Scott Bessent.

IPG-Journal: Südafrikas G-20 Präsidentschaft – Kurs halten in geopolitisch turbulenten Zeiten weiterlesen

HRW/Südafrika: Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz explosiver Waffen

HRW/Südafrika: Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz explosiver Waffen

Eine Petition auf der Website der Kampagne #StopBombingCivilians https://www.hrw.org/StopBombingCivilians  fordert Südafrika auf, die internationale Erklärung zu diesen Waffen zu unterzeichnen. Human Rights Watch erklärte heute nach einer regionalen Konferenz zu diesem Thema am 27. und 28. Februar in Johannesburg, dass Südafrika und andere Länder, die die politische Verpflichtungserklärung zum Schutz von Zivilisten vor Bombardierungen und Beschuss von Städten und Dörfern in Kriegszeiten noch nicht unterzeichnet haben, dies dringend tun sollten. Viele andere Länder haben diese Erklärung bereits angenommen.

HRW/Südafrika: Schutz der Zivilbevölkerung vor dem Einsatz explosiver Waffen weiterlesen