
Präsidentschaftswahlen in Côte d’Ivoire: Tidjane Thiam reicht seine Kandidatur ein trotz Streichung aus den Wählerlisten Die politische Szene in Côte d’Ivoire ist in Aufruhr. Tidjane Thiam, eine symbolträchtige Figur der Opposition, hat offiziell seine Kandidatur für die Präsidentschaftswahlen am 25. Oktober eingereicht. Ein Schritt, der für seine Anhänger einen bedeutenden Wendepunkt darstellt, da sie in ihm ein Symbol der Hoffnung und des Wandels sehen – obwohl er aufgrund seiner Streichung aus den Wählerlisten eigentlich nicht an den Wahlen teilnehmen darf. (Quelle: TV5 Monde)
Mpox im Senegal – Ein bestätigter Fall im Krankenhaus Das Ministerium für Gesundheit und Soziale Maßnahmen (MSAS) bestätigte am Freitag, den 22. August 2025, einen Fall von Mpox, gemeinhin als Affenpocken bezeichnet. Laut einer Mitteilung handelt es sich um einen ausländischen Staatsbürger, der am 19. August 2025 in den Senegal eingereist ist. Mit Symptomen, die auf die Krankheit hindeuteten, wurde er am 21. August 2025 in die Abteilung für Infektionskrankheiten des Krankenhauses von Fann aufgenommen. Dort wurde eine Probe entnommen, die am 22. August 2025 positiv ausfiel. (Quelle: Pressafrik)
Sudan – Regierung bereitet ihre Rückkehr nach Khartum vor Nach mehr als zwei Jahren Konflikt im Sudan reisten am Samstag zwei hochrangige sudanesische Verantwortliche nach Khartum, um die Wiederherstellung grundlegender Dienstleistungen zu überwachen. Während die Regierung plant, bis Oktober in die Hauptstadt zurückzukehren, trafen der Vizepräsident des Souveränen Rates, Malik Agar, und der stellvertretende Oberbefehlshaber der Armee, Shams al-Din Kabbashi, in der Stadt ein, um die Sicherheitslage zu bewerten und sich mit den Militärchefs zu beraten. (Quelle: Africanews)
Tunesien: Schließung der Behörde für Informationszugang – Neuer Schlag des Regimes In Tunesien hat die Nationale Behörde für Informationszugang ihre Türen endgültig geschlossen – ohne offizielle Mitteilung oder Erklärung. Der nationale Journalistenverband verurteilte die Schließung dieser Institution, die Bürgern und Journalisten die Möglichkeit gab, Zugang zu öffentlichen Daten oder Berichten zu verlangen. Ihre Schließung reiht sich in den Prozess des Abbaus zahlreicher Institutionen ein, die nach der Revolution von 2011 geschaffen wurden. (Quelle: RFI)
Niger: Auflösung von Gewerkschaften und Streichung von Richtern – Angriff auf die Unabhängigkeit der Justiz? Die Krise zwischen dem nigrischen Militärregime und der Justiz verschärft sich. Zwei Wochen nach der Auflösung von fünf Justizgewerkschaften und der Streichung zweier Richter, die Mitglieder des autonomen Richtergewerkschaftsverbandes SAMAN waren, reißen die Reaktionen nicht ab. Kritiker sehen darin einen direkten Angriff auf die Unabhängigkeit der Justiz. Die Spannungen zwischen den Behörden in Niamey und den Richtern erreichen damit einen neuen Höhepunkt. (Quelle: Afrik.com)
Madagaskar: Boeing-777-Affäre – Zweiundzwanzig Personen in Untersuchungshaft Im Rahmen der Boeing-777-Affäre wurden 22 Personen an das Anti-Korruptionsgericht (PAC) überstellt und in Untersuchungshaft genommen. Die Entscheidung des PAC-Staatsanwalts vom Samstag betrifft fünf Boeing 777, die in Madagaskar registriert und im Iran entdeckt worden waren. Den Verdächtigen werden zahlreiche Straftaten vorgeworfen, darunter Gefährdung der Staatssicherheit, Bildung einer kriminellen Vereinigung, Begünstigung von Straftätern, Urkundenfälschung im öffentlichen Bereich und Korruption. Die Verteilung der Inhaftierten auf die Gefängnisse lautet wie folgt: neun in Avaradrano, zwei in Tsiafahy und einer in Antanimora, während die übrigen ebenfalls in Antanimora untergebracht wurden. (Quelle: L’Express de Madagascar)
Guinea: Suspension von Parteien wirft Fragen auf Die Suspendierung von drei politischen Parteien – darunter die RPG-Arc-en-Ciel und die UFDG – durch das Ministerium für Territorialverwaltung und Dezentralisierung (MATD) am Freitag, den 22. August 2025, löst eine hitzige Debatte aus. Der Ministerialerlass stützt sich auf rechtliche Unregelmäßigkeiten, die im Abschlussbericht zur Evaluierung der Parteien im März festgestellt wurden. Kritiker zweifeln am Zeitpunkt und an den politischen Folgen dieser Maßnahme inmitten der aktuellen Übergangsphase. (Quelle: Aminata.com)
Angola: Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate in Luanda Der Präsident der Vereinigten Arabischen Emirate (VAE), Mohammed Bin Zayed Al Nahyan, ist am Sonntagnachmittag zu einem offiziellen 48-stündigen Besuch in Luanda eingetroffen. Ziel ist die Stärkung der bilateralen Zusammenarbeit. Am internationalen Flughafen „4 de Fevereiro“ wurde er vom Außenminister Téte António empfangen. Es ist der erste offizielle Besuch eines Staatsoberhaupts der VAE in Angola. (Quelle: Angola Press Agency)
(Quelle: allafrica.com)