Afrika-Kurznachrichten vom 26.08.2025

Afrika-Kurznachrichten vom 26.08.2025

Westafrika: TikTok als neue Plattform für den Handel mit Wildfleisch  In Togo wie auch in großen Teilen Westafrikas bleibt Wildfleisch ein wichtiger Bestandteil des Alltags. Es ist begehrt wegen seines Geschmacks, seines kulturellen Wertes und als Einkommensquelle für Händler. In den Städten gilt es oft als Delikatesse und wird teurer verkauft als Zuchtfleisch – was die Nachfrage weiter anheizt.

In ländlichen Regionen ist es üblich, tote Nagetiere, Pythons und Kobras am Straßenrand auszustellen, wo sie von Besuchern aus der Stadt gekauft werden können. (Quelle: The Conversation Africa)

Afrikanische Gesundheitsminister billigen Rahmenplan für Fortschritte in der Mundgesundheit  Die afrikanischen Gesundheitsminister, versammelt im Rahmen des Regionalausschusses der Weltgesundheitsorganisation (WHO) für Afrika, haben am 25. August 2025 einen entscheidenden Rahmenplan verabschiedet, um die Bekämpfung von Zahn- und Mundkrankheiten zu beschleunigen – Leiden, die etwa 42 % der Bevölkerung in der Region betreffen. Der regionale Rahmenplan zur Mundgesundheit, angenommen auf der 75. Tagung des WHO-Regionalausschusses für Afrika in Lusaka (Sambia), sieht vor, dass bis 2028 mindestens 50 % der Bevölkerung jedes Landes Zugang zu grundlegenden zahnmedizinischen Leistungen haben sollen. Zudem soll die Prävalenz der wichtigsten Mundkrankheiten um 10 % gesenkt und erreicht werden, dass 60 % der Länder über nationale Strategien zur Mundgesundheit verfügen, die mit spezifischen Budgets und Fachpersonal ausgestattet sind. (Quelle: WHO)

Botsuana: Präsident Duma Boko ruft Gesundheitsnotstand aus  In Botsuana hat Präsident Duma Boko am Montag den Gesundheitsnotstand ausgerufen, berichtet Reuters. Kliniken und Krankenhäuser des Landes leiden unter einem Mangel an Medikamenten, was den Zugang zur Gesundheitsversorgung erheblich beeinträchtigt. Betroffen sind insbesondere Medikamente gegen Bluthochdruck, Krebs und Diabetes. Bereits Anfang August hatte das Gesundheitsministerium Alarm wegen der Engpässe geschlagen. Die Behörden führen die Krise auf das Versagen der nationalen Lieferkette für Medikamente zurück – mit überhöhten Einkaufspreisen und Ausfällen im Vertriebssystem. (Quelle: Africanews)

Gabun: Oligui Nguema empört über Ablehnung von Kandidaturen bei Parlamentswahlen  Der gabunische Präsident Brice Clotaire Oligui Nguema hat scharf auf die Zurückweisung zahlreicher Kandidaturen für die Parlaments- und Kommunalwahlen am 27. September 2025 reagiert. In einer Erklärung vom 23. August, übermittelt durch einen seiner Berater, bezeichnete er die Praktiken des Innenministeriums als „inakzeptabel“ und warf diesem vor, die Transparenz des Wahlprozesses zu gefährden. Oligui Nguema erinnerte seine Verwaltung streng an ihre Pflichten: Die „Ungereimtheiten“ bei der Bearbeitung der Kandidaturen bedrohten die Fairness der Abstimmung und schwächten die Grundlagen der gabunischen Demokratie. Er forderte die zuständigen Behörden auf, ihre Verantwortung „mit Sorgfalt und Unparteilichkeit“ wahrzunehmen, um die Glaubwürdigkeit der Wahl sicherzustellen.

(Quelle: Africapresse)

Madagaskar: Frankreich übergibt den Schädel von König Toera an die Regierung  Frankreich übergibt heute drei Schädel der Sakalava – darunter den des Königs Toera und zweier seiner Krieger – an die Regierung von Madagaskar. Diese waren lange Zeit im Musée de l’Homme in Paris aufbewahrt worden. Die hochsymbolische Übergabezeremonie von Staat zu Staat findet am 26. August in Paris statt. Sie umfasst drei Stationen: zunächst die materielle Übergabe zwischen Experten im Nationalmuseum für Naturgeschichte und dem madagassischen Kommunikations- und Kulturministerium, anschließend eine offizielle bilaterale Zeremonie im französischen Kulturministerium unter Vorsitz beider Kulturminister und in Anwesenheit von Parlamentariern beider Länder sowie schließlich ein feierlicher Moment in der madagassischen Botschaft. (Quelle: L’Express de Madagascar)

CHAN 2024: Madagaskar – Sudan, Marokko – Senegal, Halbfinalspiele finden am Dienstag statt  Die Afrikanische Nationenmeisterschaft (CHAN) 2024 erreicht am Dienstag ihre entscheidende Phase mit zwei Halbfinalpartien. Um 14:30 Uhr trifft Madagaskar auf den Sudan – ein überraschendes Duell zweier Außenseiter. Die Barea hatten zuvor Kenia ausgeschaltet, während die Nilkrokodile Algerien besiegten. Um 17:30 Uhr folgt das lang erwartete Spitzenspiel zwischen Marokko und Titelverteidiger Senegal – ein echtes „Finale vor dem Finale“, das Intensität und Spektakel verspricht. (Quelle: Africa Top Sports)

AES: Justiz- und Menschenrechtsminister prangern Sanktionen gegen Panafrikanisten an  Die Justiz- und Menschenrechtsminister der Konföderation der Sahel-Staaten (AES) haben in einer offiziellen Erklärung ihre Empörung über zahlreiche Sanktionen, willkürliche Verhaftungen und Schikanen gegen prominente panafrikanistische Aktivisten geäußert. Das Dokument, das Bamada.net vorliegt, markiert einen weiteren Schritt in der politischen und diplomatischen Gegenoffensive der AES gegenüber äußeren Druckversuchen. (Quelle: Bamada.net)

Mali: Gericht setzt Auflösung der politischen Parteien aus  Im Gegensatz zu früheren Entscheidungen hat das Gericht erster Instanz der Kommune 1 in Bamako, Mali, die Klage eines Anwaltskollektivs für zulässig erklärt. Damit ist die Annullierung der Auflösung aller politischen Parteien juristisch anhängig. Das Gericht entschied zudem, dass vor einer inhaltlichen Prüfung der Fall zunächst der Verfassungsgerichtsbarkeit zur Kontrolle der strittigen Dekrete vorgelegt werden muss. (Quelle: RFI)

DR Kongo: Religiöse Vereinigungen vereinen sich für inklusiven nationalen Dialog  Die Nationale Bischofskonferenz des Kongo (CENCO), die Kirche Christi im Kongo (ECC) sowie die Plattform der Religionsführer haben sich nach Jahren der Differenzen zusammengeschlossen. Sie präsentieren nun eine gemeinsame Roadmap für die Organisation eines inklusiven nationalen Dialogs, wie ihn Opposition und Zivilgesellschaft fordern, um die Krise im Osten der Demokratischen Republik Kongo zu lösen. (Quelle: Congoforum)

(Quelle: allafrica.com)