
Afrikas reichster Mann, Aliko Dangote – der Industrie-Tycoon, dessen Name fast untrennbar mit der modernen nigerianischen Wirtschaft verbunden ist – steht offenbar kurz davor, einen bedeutenden Meilenstein zu erreichen.
Der Bloomberg Billionaires Index bewertet Dangotes Nettovermögen aktuell mit 29,3 Mrd. $, ein Anstieg um fast 1,2 Mrd. $ seit Jahresbeginn. Dieser Zuwachs hat Spekulationen befeuert, ob er der erste Afrikaner mit einem Vermögen von über 30 Mrd. $ werden könnte.
Dieser Sprung ist bemerkenswert, denn die letzten Monate verliefen für ihn sehr schwankend. Zu Jahresbeginn lag Dangotes Vermögen laut Bloomberg noch bei rund 28,1 Mrd. $.
Zur Jahresmitte meldeten einige Tracker einen Wert von 27,7 Mrd. $, was einem Minus von 400 Mio. $ seit Jahresbeginn entsprach. Eine Momentaufnahme aus dem April wies nur ein Plus von 153 Mio. $ YTD aus – ein Beleg dafür, wie stark diese Schlagzeilenwerte je nach Markt-, Währungs- und Unternehmensentwicklungen schwanken können.
Warum Dangotes Vermögen derzeit steigt
Der Großteil von Dangotes sichtbarem Vermögen steckt in börsennotierten Unternehmen wie Dangote Cement, Dangote Sugar und NASCON, berichtet die Zeitung Punch.
Das Plus von 1,2 Mrd. $ seit Jahresbeginn wird vor allem auf kräftige Kursgewinne an der nigerianischen Börse sowie auf höhere Marktbewertungen zurückgeführt.
Lokale Berichte und Marktkommentare nennen als Gründe für die jüngste Kursstärke vor allem solide Geschäftszahlen und verbesserte makroökonomische Signale in Nigeria.
Darüber hinaus gilt die Dangote Petroleum Refinery – ein riesiger, integrierter Raffinerie- und Petrochemiekomplex in Lekki – als das derzeit wohl wichtigste und wertsteigerndste Einzelprojekt in seinem Portfolio.
Zwar ist die Raffinerie nicht börsennotiert (der Wert wird also geschätzt, nicht am Markt gebildet), doch ihre Produktions- und Exportchancen haben die Erwartungen der Investoren an künftige Cashflows des Dangote-Konzerns und den langfristigen Unternehmenswert deutlich gesteigert.
Analysten und Wirtschaftsjournalisten heben die Raffinerie immer wieder als zentralen Grund für die Neubewertung seines Vermögens hervor.
Stehen die 30 Mrd. $ also kurz bevor – oder ist es nur ein Schlagzeilen-Gag?
Ganz unrealistisch ist es nicht. Dangote fehlen derzeit rund 700 Mio. $, um die aktuelle Bloomberg-Marke von 29,3 Mrd. $ zu knacken.
Angesichts der jüngsten Kurssprünge im Juli und August – teils im dreistelligen Millionenbereich an einzelnen Handelstagen – könnte eine anhaltende Rallye oder eine günstigere Bewertung der nicht börsennotierten Raffinerie ausreichen, um ihn innerhalb weniger Wochen über diese Marke zu bringen. (Quelle: Newsletter Businessinsider)