In Afrika gehen jährlich vier Millionen Hektar Wald verloren

In Afrika gehen jährlich vier Millionen Hektar Wald verlorenDer Verlust an Wäldern nimmt in Afrika trotz Initiativen, Programmen und Maßnahmen zur Wiederherstellung von Ökosystemen weiter zu. In einer am 29. September 2021 veröffentlichten Studie stellen die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und die Entwicklungsagentur der Afrikanischen Union (NEPAD) fest, dass der Kontinent jedes Jahr bis zu 4 Millionen Hektar Waldfläche verliert.

Die allererste Bewertung der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften in Afrika, die am 29. September 2021 während der Afrikanischen Klimawoche vorgestellt wurde, zeigt, dass noch viel zu tun ist, um die Bodendegradation umzukehren. Der Studie zufolge sind bis zu 65 % der produktiven Flächen degradiert, während die Wüstenbildung 45 % der Flächen in Afrika betrifft. Während der Gesamttrend rückläufig ist, nimmt der Nettoverlust an Wäldern in Afrika weiter zu, wobei jedes Jahr vier Millionen Hektar Wald verschwinden.

In einer früheren Studie haben Wissenschaftler die Côte d’Ivoire, Guinea und Ghana als Brennpunkte der Entwaldung in Afrika bezeichnet. Zwischen 2000 und 2020 haben die drei westafrikanischen Länder 71 %, 67 % bzw. 60 % ihrer tropischen Regenwälder verloren.

Afrika verliert 3 % seines BIP durch Entwaldung
Der Bericht über den Stand der Wiederherstellung von Wäldern und Landschaften in Afrika 2021 wurde gemeinsam von der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) und der Neuen Partnerschaft für Afrikas Entwicklung (NEPAD) erstellt. Die Studie beschreibt auch die bisherigen Erfolge sowie die Herausforderungen und Möglichkeiten, die auf dem gesamten Kontinent verbleiben, um Flächen wiederherzustellen, die durch die Umwandlung und Abholzung von Wäldern, den Raubbau an natürlichen Ressourcen, die Verstädterung, Dürre und andere Faktoren geschädigt wurden.

Eine Erfolgsgeschichte bei der Wiederherstellung von Ökosystemen ist das FAO-Programm zur Bekämpfung der Wüstenbildung, das die Great Green Wall Initiative unterstützt, die mit lokalen Gemeinschaften, Regierungen und der Zivilgesellschaft zusammenarbeitet, um degradiertes Land in Burkina Faso, Äthiopien, Gambia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Senegal und Sudan wiederherzustellen. Zwischen 2015 und 2020 wurden 63.000 Hektar degradierte Flächen bepflanzt, um die Wiederherstellung einzuleiten, und mit mehr als 12 Millionen Setzlingen und 120 Tonnen Forstsaatgut von über 100 lokalen Baum- und Grasarten angereichert.  Das Programm wurde ursprünglich von der Europäischen Union unterstützt und wurde durch Beiträge der Türkei und anderer Geber erweitert.

„Trotz unserer Bemühungen verschwinden jedes Jahr mehr Wälder, was den Kontinent einen Verlust von 3 % seines BIP kostet. Degradierte Waldlandschaften verstärken die Auswirkungen des Klimawandels und sind ein Hindernis für den Aufbau widerstandsfähiger und wohlhabender Gemeinschaften, während 60 % der Afrikaner von ihrem Land und ihren Wäldern abhängen“, sagt Abebe Haile-Gabriel, stellvertretender Generaldirektor und regionaler Vertreter der FAO für Afrika. (Quelle: afrik21)