Zum Inhalt springen

AFRICA live

Seit 1998: Aktuelles aus und mit Bezug zu Afrika

  • Startseite
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Kultur/Literatur
  • Vermischtes
  • Reisen

Schlagwort-Archive: Economic Freedom Fighters

Lesetipp/standard.at: Urteil: Anti-Weißen-Hetzer in Südafrika bekam nur einen Klaps auf die Finger

29. August 2025Allgemein, VermischtesEconomic Freedom Fighters, Julius Malema, SüdafrikaDerYoyo74
Lesetipp/standard.at: Urteil: Anti-Weißen-Hetzer in Südafrika bekam nur einen Klaps auf die Finger

Julius Malema wurde von einem Gericht in Kapstadt wegen Hassrede verurteilt. Doch das Strafmaß ist eher symbolisch.

Lesetipp/standard.at: Urteil: Anti-Weißen-Hetzer in Südafrika bekam nur einen Klaps auf die Finger weiterlesen →

Neueste Beiträge

  • AFRIKA-Kurznachrichten vom 04.10.2025
  • Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212
  • DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation
  • Lesetipp/BZ: Eklat am Berliner Hauptbahnhof – AfD-Politiker beleidigt Afrikaner rassistisch – und hat es dann plötzlich eilig
  • Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung

TERMINE
&
VERANSTALTUNGEN

(Mailen Sie uns gerne auch Ihre!)

OKTOBER 2025
FORTLAUFEND:
MÜNCHEN, 10.10.-23.12.25:  Ausstellung „Weltkunst aus Tansania – Mehr als Tingatinga!“ Ort: St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, Prannerstr. 11, Mo-Fr 9-17.30 h – um Anmeldung wird gebeten unter 089 12501830. Mehr dazu HIER.
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
AUGSBURG, – 17.10.2025: Afrikanische Wochen, unter dem Motto „Change to Fairness“. Mehr dazu HIER.    
15.09.-31.10.2025, jeden Mittwoch: Online-Veranstaltungsreihe zum Thema "Global gerechte Zukunftsvisionen". Veranstalter: Afrika Medien Zentrum Berlin. Links zu den Veranstaltungen gibt’s nach Anmeldung unter projekte@amz-berlin.de. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
KIEL, bis 11.12.2025: Fotoausstellung „Menschen im Tschad“. Eine außergewöhnliche Bilderreportage des Schweizer Fotografen Walter Zürcher. Ort: Bürgerhaus Mettenhof. Mehr dazu HIER.
ESSEN, bis 18.01.2026: Ausstellung William Kentridge “Listen to the Echo” William Kentridge (*1955 in Johannesburg) gehört weltweit zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern. Ort: Museum Folkwang. Mehr dazu HIER.
DUISBURG, - 25.01.2026: Ausstellung „passage“ mit Werken von Susan Hefuna (D – Ägypten). Ort: MKM Museum Küppersmühle. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
GÖTTINGEN, KASSEL, WITZENHAUSEN, 02.10.2025: Aktionstag gegen koloniale Gewalt. Anlässlich des Jahrestages des Vernichtungsbefehls gegen die Ovaherero/Namibia von 1904 ruft die Gesellschaft für bedrohte Völker (GfbV) gemeinsam mit Göttingen Postkolonial, Witzenhausen Postkolonial und BiPOC Kassel zu einem Aktionstag gegen koloniale Gewalt auf. Mehr dazu HIER.
SAARBRÜCKEN, 05.10.2025, 12:00 Uhr: 30-jähriges Jubiläum der burkinischen Stipendiaten in Deutschland. Die Veranstaltung würdigt das 30-jährige Bestehen der burkinischen Stipendiatinnen und Stipendiaten in Deutschland und soll den bildungspolitischen, gesellschaftlichen und kulturellen Beitrag dieser Generationen sichtbar machen. Ort: Zentrum Haus Afrika, Großherzog-Friedrich-Straße 111. Mehr dazu HIER.
BERLIN, 11.10.2025, 14-23:00h: Studientag Diaspora und Jubiläum 25 Jahre Tanzania Network. Ort: Berlin Global Village. Anmeldung und mehr dazu HIER.
KÖLN, 13.10.2025, 19:00h: Grüner Wasserstoff aus Namibia – ein neues Kapitel deutscher Kolonialgeschichte? Speakers Tour, organisiert von Attac, mit Aktiven aus Namibia in Köln in Kooperation mit Gesellschaft für Erdkunde zu Köln e.V. und Uni Köln, Global South Studies Center (GSSC) (Veranstaltungsort). Mehr dazu HIER.
MÜNSTER, 14.10.2025, 19 Uhr: "Der lange Schatten des deutschen Kolonialismus" - Buchvorstellung und Gespräch mit Henning Melber, Moderation: René Aguigah. Ort: Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70. Mehr dazu HIER.
MANNHEIM, 14.10.2025, 19:00-21:00 Uhr: Stimmen der Gerechtigkeit aus Namibia - Vortrag & Chormusik. Musik mit den „Bridge Walkers“ aus Windhoek. Vortrag von Paul Thomas (NTLA) und Tjipura Tjipura (ESJT). Ort: Port 25, Hafenstr. 25-27. Mehr dazu HIER.
KÖLN, 18.10.2025, 19 Uhr: Lesung "Notes from a little Black Girl" plus Konzert mit JP Lewis & Robin Shepherd. Ort: Art of Buna Kunstgalerie. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, 18./19.10.2025: 15. Afrikanische Filmtage. Ort: Gasteig HP8 – Projektor, Hans-Preißinger-Straße 8. Mehr dazu HIER.
NOVEMBER 2025
FORTLAUFEND:
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
KIEL, bis 11.12.2025: Fotoausstellung „Menschen im Tschad“. Eine außergewöhnliche Bilderreportage des Schweizer Fotografen Walter Zürcher. Ort: Bürgerhaus Mettenhof. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 23.12.25:  Ausstellung „Weltkunst aus Tansania – Mehr als Tingatinga!“ Ort: St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, Prannerstr. 11, Mo-Fr 9-17.30 h – um Anmeldung wird gebeten unter 089 12501830. Mehr dazu HIER.
ESSEN, bis 18.01.2026: Ausstellung William Kentridge “Listen to the Echo” William Kentridge (*1955 in Johannesburg) gehört weltweit zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern. Ort: Museum Folkwang. Mehr dazu HIER.
DUISBURG, - 25.01.2026: Ausstellung „passage“ mit Werken von Susan Hefuna (D – Ägypten). Ort: MKM Museum Küppersmühle. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
ERLANGEN, 13.-16.11.2025: Fernwehfestival mit Angola als Gastland. Mehr dazu HIER.
CHEMNITZ; 24.11.2025, 19:00h: Vortrag Nordafrika als Krisenregion und Wirtschaftsmarkt - Welche Rolle spielt Deutschland. Veranstalter: Adenauer Stiftung. Ort: TU. Mehr dazu HIER.
DEZEMBER 2025
FORTLAUFEND:
KIEL, bis 11.12.2025: Fotoausstellung „Menschen im Tschad“. Eine außergewöhnliche Bilderreportage des Schweizer Fotografen Walter Zürcher. Ort: Bürgerhaus Mettenhof. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 23.12.25:  Ausstellung „Weltkunst aus Tansania – Mehr als Tingatinga!“ Ort: St.Galler Kantonalbank Deutschland AG, Prannerstr. 11, Mo-Fr 9-17.30 h – um Anmeldung wird gebeten unter 089 12501830. Mehr dazu HIER.
ESSEN, bis 18.01.2026: Ausstellung William Kentridge “Listen to the Echo” William Kentridge (*1955 in Johannesburg) gehört weltweit zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern. Ort: Museum Folkwang. Mehr dazu HIER.
DUISBURG, - 25.01.2026: Ausstellung „passage“ mit Werken von Susan Hefuna (D – Ägypten). Ort: MKM Museum Küppersmühle. Mehr dazu HIER.
JANUAR 2026
FORTLAUFEND:
ESSEN, bis 18.01.2026: Ausstellung William Kentridge “Listen to the Echo” William Kentridge (*1955 in Johannesburg) gehört weltweit zu den renommiertesten zeitgenössischen Künstlern. Ort: Museum Folkwang. Mehr dazu HIER.
DUISBURG, - 25.01.2026: Ausstellung „passage“ mit Werken von Susan Hefuna (D – Ägypten). Ort: MKM Museum Küppersmühle. Mehr dazu HIER.


Neueste Beiträge

  • AFRIKA-Kurznachrichten vom 04.10.2025
  • Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212
  • DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation
  • Lesetipp/BZ: Eklat am Berliner Hauptbahnhof – AfD-Politiker beleidigt Afrikaner rassistisch – und hat es dann plötzlich eilig
  • Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus aller Welt
  • Gegen Rassismus
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Kurioses
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Porträt
  • Reisen
  • Sport
  • Umwelt
  • Vermischtes
  • Wirtschaft
  • Zusammenarbeit

Kommende Events:

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress