Schlagwort-Archive: Todesstrafe

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert
Symbolbikd, KI-generiert

In der Demokratischen Republik Kongo (DRK) ist am Freitagabend, dem 22. August, in Kinshasa wenig überraschend die Todesstrafe gegen den ehemaligen Präsidenten Joseph Kabila beantragt worden. Er wird in Abwesenheit wegen Komplizenschaft mit der von Ruanda unterstützten Rebellion M23/AFC angeklagt. Ihm werden Verrat, Verschwörung, Kriegsverbrechen, Vergewaltigungen und Rechtfertigung von Verbrechen vorgeworfen – Anschuldigungen, gegen die er sich nicht verteidigt hat, berichtet RFI.

DR Kongo: Todesstrafe gegen Ex-Präsident Joseph Kabila gefordert weiterlesen

Nigeria: Drei Jahre nach dem Tod der Gospelsängerin Osinachi – Ehemann zum Tod durch Erhängen verurteilt

Nigeria: Drei Jahre nach dem Tod der Gospelsängerin Osinachi – Ehemann zum Tod durch Erhängen verurteilt
Symbolbild

Ein Urteil von bisher nie dagewesener Härte: In Nigeria wurde drei Jahre nach dem Tod der bekannten Gospelsängerin Osinachi Nwachukwu ihr Ehemann zum Tode durch Hängen verurteilt. Osinachi, international bekannt durch ihren Hit „Ekwueme“, starb im April 2022 im Alter von 42 Jahren. Es sei angemerkt, dass Todesurteile in Nigeria zwar verhängt, aber nur selten tatsächlich vollstreckt und meist in Haftstrafen umgewandelt werden, berichtet RFI.

Nigeria: Drei Jahre nach dem Tod der Gospelsängerin Osinachi – Ehemann zum Tod durch Erhängen verurteilt weiterlesen

Naumann-Stiftung: Simbabwe – Nie mehr zum Galgen?

Naumann-Stiftung: Simbabwe - Nie mehr zum Galgen?

Seit Ende des vergangenen Jahres ist die Todesstrafe in Simbabwe Geschichte. Präsident Emmerson Mnangagwa, selbst einmal zum Tode verurteilt, weil er während des Unabhängigkeitskampfes in Simbabwe (damals Rhodesien) einen Zug gesprengt hatte, unterzeichnete das Gesetz zur Abschaffung der Todesstrafe. Für Simbabwe und seine lückenhafte Menschenrechtsbilanz ist dies ein wichtiger Schritt.

Naumann-Stiftung: Simbabwe – Nie mehr zum Galgen? weiterlesen