Schlagwort-Archive: Opferfest

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen?

Am 26. Februar 2025 traf König Mohammed VI. eine überraschende und zugleich besorgniserregende Entscheidung für Marokko und seine wirtschaftlichen Partner, insbesondere Spanien: die Absage der Feierlichkeiten zum Aïd al-Adha aufgrund der anhaltenden schweren Dürre, die das Land seit sechs Jahren heimsucht. Diese Entscheidung hat erhebliche Auswirkungen, nicht nur für Marokko selbst, sondern auch für die spanische Viehwirtschaft, die bereits mit wirtschaftlichen Schwierigkeiten zu kämpfen hat.

Marokko: Wird König Mohammed VI. seine Entscheidung zur Absage des Opferfests rückgängig machen? weiterlesen

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf
Eine muslimische Familie feiert das Opferfest mit einem gemeinsamen Essen, Gebeten und Solidarität.

Um das Aïd el-Kebir-Fest zu feiern, müssen Muslime ein rituelles Opfer vollziehen, indem sie ein Schaf schlachten. Doch am Mittwoch, den 26. Februar 2025, forderte der marokkanische Königs Mohammed VI. seine Untertanen aufforderte, auf dieses Ritual zu verzichten.

Marokko: Ein Opferfest ohne Schaf weiterlesen

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt.

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt.
Screenshot

Ladoum-Schafe, die Zehntausende Dollar einbringen können, führen ein luxuriöses Leben in speziellen Salons, wo sie massiert, gepflegt und ein vitaminreiches Futter bekommen.    Während desviertägigen Opferfestes töten und essen Muslime ein Schaf, um des Propheten Ibrahim zu gedenken. Dem Koran zufolge war Ibrahim bereit seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Als Allah dies sah, gebot er ihm Einhalt. Daraufhin opferten Ibrahim und Ismail voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder.  

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt. weiterlesen