Schlagwort-Archive: Senegal

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten

Seit dem 31. Dezember haben die beiden westafrikanischen Nachbarn begonnen, Offshore-Gas auf dem Feld Grand Tortue Ahmeyim (GTA) zu fördern. Das an der Grenze zwischen den beiden Ländern gelegene Gasfeld soll jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) produzieren. Das mit 7,5 Milliarden Dollar dotierte Projekt wurde besonders in Dakar mit Spannung erwartet, berichtet RFI.

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten weiterlesen

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone – Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone - Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel

Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen.  „Alle Brücken sind zerstört. Wir erreichen unser Dorf nur noch mit kleinen Booten“, berichtet Mamadou Guessere Gaye. Der 66-Jährige stammt aus Dembancané. Das Dorf im Nordosten Senegals, an der Grenze zu Mauretanien, steht seit dem 11. Oktober unter Wasser.

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone – Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel weiterlesen

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» – Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» - Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren
© Yaamboo / Wikipedia

2002 sank vor Senegal die Passagierfähre Joola. Sie war völlig überladen, doch viele Fragen zu einem der größten Schifffahrtsunglücke bleiben offen. Die Eröffnung eines Museums und einer Gedenkstätte ist für die Hinterbliebenen ein wichtiger Schritt.

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» – Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren weiterlesen

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“

Momi Maiga ist ein begnadeter senegalesischer Musiker, Komponist und Sänger, dessen Leidenschaft und Talent Grenzen überschreitet. Mit der Kora und einer Fülle an Geschichten schafft Momi Melodien, die den Nährboden seines westafrikanischen Erbes mit den gefühlvollen Rhythmen von Jazz, Flamenco und klassischer Musik verweben.

CD-Tipp: Momi Maiga (Senegal) „Kairo“ weiterlesen

Mpox: Das Institut Pasteur in Dakar / Senegal mobilisiert seine Forscher, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern

Mpox: Das Institut Pasteur in Dakar / Senegal mobilisiert seine Forscher, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern

Ein Versuch, bei der Erkennung der Krankheit einen Schritt voraus zu sein: während die Zahl der Mpox-Fälle in Zentralafrika explodiert, wollen die anderen Länder des Kontinents, insbesondere Westafrika, verhindern, dass sich die Epidemie bei ihnen ausbreitet. Um ihnen eine effizientere Erkennung von Fällen zu ermöglichen, veranstaltet das Institut Pasteur in Dakar die ganze Woche über theoretische und praktische Workshops mit Virologen und Biologen aus 17 Ländern der Zone, berichtet RFI.

Mpox: Das Institut Pasteur in Dakar / Senegal mobilisiert seine Forscher, um die Ausbreitung der Krankheit zu verhindern weiterlesen

Lesetipp/Weltwoche: Die interessanteste SVP-Politikerin: Alima Diouf stammt aus Senegal, wanderte mit 21 in die Schweiz ein und kämpft gegen Rassismus

Lesetipp/Weltwoche: Die interessanteste SVP-Politikerin: Alima Diouf stammt aus Senegal, wanderte mit 21 in die Schweiz ein und kämpft gegen Rassismus
Foto: X

Alima Diouf, 51, gebürtige Senegalesin, seit 1994 in der Schweiz, ist eine bekannte Figur in der Stadt Basel. Sie hat sich als Brückenbauerin zwischen Migranten und Einheimischen einen Namen gemacht. Und nun kandidiert sie für das Kantonsparlament (BS) – nicht für die SP, nein, sondern für die SVP. Weil die SVP ihre Werte am besten vertritt, wie sie sagt.

Lesetipp/Weltwoche: Die interessanteste SVP-Politikerin: Alima Diouf stammt aus Senegal, wanderte mit 21 in die Schweiz ein und kämpft gegen Rassismus weiterlesen

Senegal: Erneuter Anstieg von Covid-19-Fällen im Zusammenhang mit Mekka-Pilgerreisen

Senegal: Erneuter Anstieg von Covid-19-Fällen im Zusammenhang mit Mekka-Pilgerreisen

Im Senegal kam es bei der Ankunft der aus Mekka zurückkehrenden Pilger zu einer besorgniserregenden Entdeckung: mehrere Dutzend Reisende wurden positiv auf Covid-19 getestet. Bei ihrer Landung auf dem internationalen Flughafen von Dakar waren 78 von 124 durchgeführten Schnelltests positiv. Diese Zahlen werfen Fragen über das Ausmaß der gesundheitlichen Situation auf.

Senegal: Erneuter Anstieg von Covid-19-Fällen im Zusammenhang mit Mekka-Pilgerreisen weiterlesen

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt.

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt.
Screenshot

Ladoum-Schafe, die Zehntausende Dollar einbringen können, führen ein luxuriöses Leben in speziellen Salons, wo sie massiert, gepflegt und ein vitaminreiches Futter bekommen.    Während desviertägigen Opferfestes töten und essen Muslime ein Schaf, um des Propheten Ibrahim zu gedenken. Dem Koran zufolge war Ibrahim bereit seinen Sohn Ismael Allah zu opfern. Als Allah dies sah, gebot er ihm Einhalt. Daraufhin opferten Ibrahim und Ismail voller Dankbarkeit im Kreis von Freunden und Bedürftigen einen Widder.  

Videotipp/euronews: Ein Schaf für bis zu 65.000 Euro? Warum es das in Senegal gibt. weiterlesen

Karamba Daby, SPD-MdB mit senegalesischen Wurzeln, veröffentlicht Morddrohung

Karamba Daby, SPD-MdB mit senegalesischen Wurzeln, veröffentlicht Morddrohung
Foto: Karamaby Daby, instagram

„Ich lasse mich nicht einschüchtern. Ich wehre mich. Genau deshalb habe ich mich entschieden, die letzte der vielen Drohungen und rassistischen Hassnachrichten gegen mich zu veröffentlichen“, schreibt Daby in den sozialen Medien.

Karamba Daby, SPD-MdB mit senegalesischen Wurzeln, veröffentlicht Morddrohung weiterlesen

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden

Die senegalesischen Migranten, die aus Algerien abgeschoben und in der Wüste von Niger ausgesetzt wurden, befinden sich in einer dramatischen Situation. Diese Menschen sind seit mehreren Wochen im Norden des Landes gestrandet und versuchen verzweifelt, in ihre Heimat zurückzukehren.

Niger: Die Verzweiflung der senegalesischen Migranten, die in der Wüste ausgesetzt wurden weiterlesen