Schlagwort-Archive: Senegal

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche

In den Straßen von Dakar, Thiès oder Kaolack zeigt sich ein immer vertrauteres Bild: Gruppen junger Männer in abgetragenen Overalls durchstreifen mit Werkzeugkisten in der Hand die Viertel und rufen laut: „Wer braucht einen Elektriker oder Klempner? Gibt es Probleme mit Wasserleitungen oder Strom im Haus?“ Diese ständigen Rufe spiegeln eine alarmierende soziale Realität wider: die massive Jugendarbeitslosigkeit im Senegal.

Arbeitslosigkeit im Senegal: Jugendliche auf sich allein gestellt bei der täglichen Jobsuche weiterlesen

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln
Symbolbild

Am Freitag, dem 23. Mai 2025, marschierten mehrere tausend Demonstrierende im Senegal gegen die Rechte von LGBT-Personen – angeblich im Namen der „Souveränität“ gegenüber dem Westen. Doch ein frappierender Widerspruch sticht ins Auge: Der antikoloniale Protest fordert in Wirklichkeit die Verschärfung von Strafgesetzen, die direkt aus der französischen Kolonialzeit stammen.

Anti-LGBT-Demonstration im Senegal: Die Ironie eines antiwestlichen Protests mit kolonialen Wurzeln weiterlesen

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren
Symbolbild

Kayar gehört zu den wichtigsten Häfen für handwerkliche Fischerei im Senegal. Noch vor einigen Jahren war er einer der zentralen Ausgangspunkte für Boote, die zur illegalen Migration aufbrachen. Nach mehreren Tragödien starteten die Behörden Aufklärungskampagnen in Gotteshäusern und bei Gemeindevorstehern, um junge Menschen von der Flucht abzuhalten. Auch die Sicherheitsmaßnahmen wurden verstärkt – etwa mit einem Kontrollposten der Gendarmerie. Diese Initiativen haben zwar dazu beigetragen, die Abfahrten von Kayar zu reduzieren, konnten jedoch nicht alle Migrationswilligen abschrecken, berichtet RFI.

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren weiterlesen

Ehrenbürgerwürde für Pierrette Herzberger-Fofana 

Ehrenbürgerwürde für Pierrette Herzberger-Fofana 
Foto: Grüne Liste

In Anerkennung ihrer herausragenden Verdienste um die Stadt Erlangen wird Pierrette Herzberger-Fofana mit der Ehrenbürgerwürde ausgezeichnet. Dies hat der Erlanger Stadtrat am 30. April beschlossen. Durch ihr öffentliches Wirken sowie ihr weitreichendes gesellschaftliches und politisches Engagement habe die promovierte Literaturwissenschaftlerin die Entwicklung Erlangens nachhaltig geprägt und das Wohl der Bürgerschaft in besonderer Weise gefördert, heißt es in der Begründung. Die feierliche Verleihung der Ehrenbürgerwürde ist im Rahmen einer Festsitzung des Stadtrats im Herbst geplant. 

Ehrenbürgerwürde für Pierrette Herzberger-Fofana  weiterlesen

Senegal: Die Talibé-Kinder weiterhin auf der Straße trotz staatlicher Versprechen

Senegal: Die Talibé-Kinder weiterhin auf der Straße trotz staatlicher Versprechen

Das Phänomen der Straßenkinder im Senegal, insbesondere der sogenannten „Talibés“ – junge Jungen, die von ihren Familien in Koranschulen (Daaras) geschickt werden – bleibt trotz staatlicher Verpflichtungen und der Bemühungen zahlreicher NGOs eine anhaltende Realität. Obwohl Anstrengungen unternommen wurden, um das erzwungene Betteln zu beenden und die Lebensbedingungen dieser Kinder zu verbessern, ist die Lage weiterhin besorgniserregend.

Senegal: Die Talibé-Kinder weiterhin auf der Straße trotz staatlicher Versprechen weiterlesen

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Im Senegal ist das Meer, einst Lebensquelle für viele, heute für tausende Fischer ein Symbol der Verzweiflung geworden. Der Grund: massive Überfischung durch ausländische Fangflotten, die die lokalen Fischbestände drastisch dezimieren und ganze Gemeinschaften ihrer Lebensgrundlage berauben. Angesichts wachsender Not bleibt vielen Senegalesen keine andere Wahl, als ihr Glück anderswo zu suchen – oft unter Lebensgefahr – indem sie sich in Pirogen auf den gefährlichen Weg zu den Kanarischen Inseln machen. Ein menschliches Drama, das sich weitgehend unbeachtet zwischen den senegalesischen Küsten und den Seegrenzen Europas abspielt.

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt weiterlesen

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal

Laut einem Bericht des Timbuktu Institute Senegal vom 28. April haben die Angriffe des mit al-Qaida verbundenen Jnim im Westen Malis, insbesondere in der Region Kayes, stark zugenommen. Zwischen 2021 und 2024 haben sich die Attacken – vor allem gegen malische Sicherheitskräfte – versiebenfacht. Dabei geht es auch darum, die Hauptstadt Bamako von seiner wichtigsten Versorgungsroute nach Senegal abzuschneiden.

Westafrika: Jihadisten des Jnim erstarken im Westen Malis und bedrohen Mauretanien und Senegal weiterlesen

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt
KI-Bild

Nicht nur in Deutschland gab es Skandale in Verbindung mit Covid-19-Epedemie: auch fünf ehemalige Minister aus dem Kabinett des früheren senegalesischen Präsidenten Macky Sall stehen im Verdacht, öffentliche Gelder veruntreut zu haben. Das gab der Generalstaatsanwalt am Berufungsgericht von Dakar am Donnerstag, dem 17. April, auf einer Pressekonferenz bekannt, berichtet RFI.

Senegal: Fünf ehemalige Minister der Regierung von EX-Präsident Macky Sall wegen Veruntreuung von Covid-19-Hilfsgeldern beschuldigt weiterlesen

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien

Die bedeutendste Militärübung der USA in Afrika, African Lion 25, beginnt am 14. April 2025 in Tunesien. Weitere Aktivitäten folgen im Mai in Ghana, Senegal und Marokko.

Lesetipp/It Boltwise: Größtes US-geführtes Militärmanöver in Afrika: African Lion 25 startet in Tunesien weiterlesen

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien

Die senegalesischen Behörden zeigen sich besorgt und empört über die Bedingungen, unter denen ihre Landsleute in den vergangenen Tagen aus dem Nachbarland Mauretanien abgeschoben wurden. Dies geht aus einem parlamentarischen Bericht sowie aus den Aussagen der senegalesischen Außenministerin Yacine Fall hervor, die am Dienstag, dem 11. März, während einer Plenarsitzung der Nationalversammlung Stellung dazu nahm, berichtet RFI.

Senegal empört über Abschiebungen von Migranten durch Mauretanien weiterlesen

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko!

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko!
Symbolbild

Das senegalesische Parlament soll am Dienstag über die Ratifizierung eines Abkommens über Unterstützung und Überstellung von Gefangenen zwischen Senegal und Marokko abstimmen. Das Abkommen wurde 2004 unterzeichnet, aber nie umgesetzt. Dieses Abkommen würde es in Marokko verurteilten Senegalesen ermöglichen, ihre Strafe in ihrem Herkunftsland abzusitzen. Dazu gehören auch die 299 Häftlinge, die derzeit im Königreich inhaftiert sind.

Lesetipp/entrevue.fr: Wird Ex-Präsident Macky Sall bald ausgeliefert? Senegal ratifiziert ein explosives Abkommen mit Marokko! weiterlesen

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten

Seit dem 31. Dezember haben die beiden westafrikanischen Nachbarn begonnen, Offshore-Gas auf dem Feld Grand Tortue Ahmeyim (GTA) zu fördern. Das an der Grenze zwischen den beiden Ländern gelegene Gasfeld soll jährlich rund 2,5 Millionen Tonnen Flüssigerdgas (LNG) produzieren. Das mit 7,5 Milliarden Dollar dotierte Projekt wurde besonders in Dakar mit Spannung erwartet, berichtet RFI.

Senegal und Mauretanien werden Gasproduzenten weiterlesen

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone – Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone - Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel

Es sind Überschwemmungen von historischem Ausmaß. Das Hochwasser beeinflusst auch Senegals vorgezogene Parlamentswahlen.  „Alle Brücken sind zerstört. Wir erreichen unser Dorf nur noch mit kleinen Booten“, berichtet Mamadou Guessere Gaye. Der 66-Jährige stammt aus Dembancané. Das Dorf im Nordosten Senegals, an der Grenze zu Mauretanien, steht seit dem 11. Oktober unter Wasser.

Lesetipp/taz: Überschwemmungen in der Sahelzone – Senegals Kampf mit dem politischen Klimawandel weiterlesen

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» – Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» - Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren
© Yaamboo / Wikipedia

2002 sank vor Senegal die Passagierfähre Joola. Sie war völlig überladen, doch viele Fragen zu einem der größten Schifffahrtsunglücke bleiben offen. Die Eröffnung eines Museums und einer Gedenkstätte ist für die Hinterbliebenen ein wichtiger Schritt.

Lesetipp/SRF.ch/Senegal: «Titanic Afrikas» – Ein Denkmal für fast 2000 Ertrunkene – nach 22 Jahren weiterlesen