Zum Inhalt springen

AFRICA live

Seit 1998: Aktuelles aus und mit Bezug zu Afrika

  • Startseite
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Kultur/Literatur
  • Vermischtes
  • Reisen

Schlagwort-Archive: Schwarzer

Lesetipp/taz: Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg – Schwarzer durch drei Schüsse von hinten getötet

24. April 2025Allgemein, VermischtesPolizeiwillkür, SchwarzerDerYoyo74
Lesetipp/taz: Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg – Schwarzer durch drei Schüsse von hinten getötet

Ein 21-jähriger Schwarzer wurde in der Nacht zum Sonntag erschossen. Nach der Obduktion sieht auch die Innenministerin „schwerwiegende Fragen“.

Lesetipp/taz: Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg – Schwarzer durch drei Schüsse von hinten getötet weiterlesen →

Neueste Beiträge

  • DR Kongo: Verheerender Anstieg von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Liebes-Wahnsinn mit 82! Französische Rentnerin lebt mit 28-jährigem Lover in Afrika – und setzt alles aufs Spiel
  • Lesetipp/tagesschau.de: Umgang mit Migranten im Maghreb – Willkürlich in die Wüste abgeschoben
  • Lesetipp/nau.ch/Libyen: «Spinnt’s dem?»: Schweizer Parlament wundert sich über Gaddafi-Asylantrag
  • Afrika weltweit führend im Mobile Money

TERMINE
&
VERANSTALTUNGEN

(Mailen Sie uns gerne auch Ihre!)

JUNI 2025
FORTLAUFEND:
SAARBRÜCKEN, 02. – 29.06.2025: Afrika-Wochen unter dem Motto "Gemeinsam für eine rassismusfreie Gesellschaft". Mehr dazu HIER.  
FISCHBACHTAL/Hessen, 13.-16.06.2025: Afrikanisches Sommerfest - Drei Tage mit Musik, Kultur und Speisen. Veranstalter: Verein Doki’s Advice. Ort: Bolzplatz. Mehr dazu HIER.  
KÖLN, 11.-22.06.2025: africologne Festival. Es  gibt an verschiedenen Kölner Spielstätten ein vielfältiges Programm afrikanischer Künste und afridiasporischer Positionen. Mehr dazu HIER.
BASEL, 18. –22.06.2025: Kunstmesse Africa Basel - Zeitgenössische Kunst aus Afrika und der afrikanischen Diaspora. Werke sowohl etablierter als auch aufstrebender Künstler:innen aus verschiedenen Regionen Afrikas und der Diaspora. Ort: Ackermannshof. Mehr dazu HIER.
CELLE, 06.06. – 06.07.2025 :"Weltkunst aus Tansania - mehr als Tingatinga!" Ort: KulturTrif(f)t, Trift 32, Celle. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 25.07: Ausstellung FOUNDATIONS - 15 internationale Perspektiven. Die Gruppenausstellung FOUNDATIONS vereint Arbeiten von 15 internationalen Künstler:innen. Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Mixed Media und Installationen. Es werden afrikanisch-diasporische und afroamerikanische Positionen hervorgehoben. Ort: Haus der Kunst, Mitte. Mehr dazu HIER.
KÖLN, 21.06.-20.07.2025: Ausstellung „Alle Räume sind anders“. Die Ausstellung vereint drei künstlerische Positionen – Nezaket Ekici, Abrie Fourie und Akinbode Akinbiyi – deren Arbeiten im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms im Operndorf Afrika entstanden und weiterentwickelt wurden. Orte: Projektraum GOLD+BETON sowie im öffentlichen Raum rund um den Ebertplatz. Mehr dazu HIER.
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
FULDA, 12./13.06.2025: buntes „Afrikafest“ auf dem Uniplatz. Mehr dazu HIER.
BERLIN, 13.06.2025, 19-21h00: Lesung mit der Autorin Trifonia Melibea Obono, Äquatorialguinea. Ort: InterKontinental BuchBar "One More Chapter", Sonntagstr. 26, 10245 Berlin. Veranstalter: Hirschfeld-Eddy-Stiftung. Eintritt: 12 Euro. Anmeldung, Tickets und mehr dazu HIER.
HAMBURG, 15.06.2025, 20h00: Faustus in Africa. Puppentheaterstück von W. Kentridge, Südafrika. Deutschlandpremiere.  Ort: Thalia Theater. Mehr dazu HIER.
MÜNSTER, 24.06.2025, 19 Uhr: "Afrika - Geschichte und Vielfalt eines Kontinents" - Buchvorstellung und Gespräch mit Lutz van Dijk. Weitere Gäste sind der Publizist Moustapha Diallo und die Studentin Maimuna Bojang, die mit Beiträgen im Buch vertreten sind. Ort: Forum der Volkshochschule, Aegidiistr. 70, 48143 Münster. Mehr dazu HIER.
JULI 2025
FORTLAUFEND:
CELLE, bis 06.07.2025 :"Weltkunst aus Tansania - mehr als Tingatinga!" Ort: KulturTrif(f)t, Trift 32, Celle. Mehr dazu HIER.
KÖLN, bis 20.07.2025: Ausstellung „Alle Räume sind anders“. Die Ausstellung vereint drei künstlerische Positionen – Nezaket Ekici, Abrie Fourie und Akinbode Akinbiyi – deren Arbeiten im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms im Operndorf Afrika entstanden und weiterentwickelt wurden. Orte: Projektraum GOLD+BETON sowie im öffentlichen Raum rund um den Ebertplatz. Mehr dazu HIER.
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 25.07: Ausstellung FOUNDATIONS - 15 internationale Perspektiven. Die Gruppenausstellung FOUNDATIONS vereint Arbeiten von 15 internationalen Künstler:innen. Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Mixed Media und Installationen. Es werden afrikanisch-diasporische und afroamerikanische Positionen hervorgehoben. Ort: Haus der Kunst, Mitte. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
DORTMUND, 04.07/05.07.2025: 14. AFRO RUHR FESTIVAL und die Parade der Vielfalt. Ort: Friedensplatz  (vor dem Dortmunder Rathaus). Mehr dazu HIER.
RUDOLSTADT, 03.-06. Juli 2025: Das Rudolstadt Festival 2025 mit rund 100 Acts und Gastland Mali im Mittelpunkt. Mehr dazu HIER.
NECKARGEMÜND, 25. 07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr: NKABOM - Live Konzert mit dem Akoo Show Choir (Winneba/Ghana). Ort: Menzerpark, Dilsberger Str. 2. Mehr dazu HIER.
AUGUST 2025
FORTLAUFEND:
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
VÖLKLINGEN, bis 17.08.2025: Ausstellung im Weltkulturerbe: „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte. Mehr dazu HIER.
SEPTEMBER 2025
FORTLAUFEND:
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
OKTOBER 2025
FORTLAUFEND:
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
NOVEMBER 2025
FORTLAUFEND:
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.


Neueste Beiträge

  • DR Kongo: Verheerender Anstieg von sexualisierter Gewalt gegen Frauen und Mädchen
  • Liebes-Wahnsinn mit 82! Französische Rentnerin lebt mit 28-jährigem Lover in Afrika – und setzt alles aufs Spiel
  • Lesetipp/tagesschau.de: Umgang mit Migranten im Maghreb – Willkürlich in die Wüste abgeschoben
  • Lesetipp/nau.ch/Libyen: «Spinnt’s dem?»: Schweizer Parlament wundert sich über Gaddafi-Asylantrag
  • Afrika weltweit führend im Mobile Money

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus aller Welt
  • Gegen Rassismus
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Kurioses
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Porträt
  • Reisen
  • Sport
  • Umwelt
  • Vermischtes
  • Wirtschaft
  • Zusammenarbeit

Kommende Events:

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress