Zum Inhalt springen

AFRICA live

Seit 1998: Aktuelles aus und mit Bezug zu Afrika

  • Startseite
  • Über uns
  • Links
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Umwelt
  • Wirtschaft
  • Kultur/Literatur
  • Vermischtes
  • Reisen

TV-Videotipp/ZDF: Endstation Tunesien? Migranten träumen von Europa

16. Mai 2024Allgemein, Migration & FluchtCamps, Migranten, TunesienDerYoyo74
TV-Videotipp/ZDF: Endstation Tunesien? Migranten träumen von Europa
Screenshot

Seit einem EU-Deal mit Tunesien harren dort zehntausende Flüchtlinge in Camps aus. Die Lebensumstände sind erbärmlich, der Traum von Europa in weiter Ferne.

HIER das Video. Verfügbar bis 17.05.2026

Beitragsnavigation

← Immobilien-Vermögen afrikanischer Staatsoberhäupter in Dubai durch internationale Medienumfrage aufgedeckt FES: Niger nach dem Coup – Neue Migrationsmuster im Sahel? →

Neueste Beiträge

  • Lesetipp/Tagesschau: Warum viele Äthiopier Live Aid heute kritisch sehen
  • Lesetipp/Telepolis: Prähistorische Funde in Marokko enthüllen kulturelles Zentrum am Rande Afrikas
  • Guinea: Pilger legt über 8.000 km mit dem Fahrrad bis nach Mekka zurück
  • DAS-Afrika-Pressespiegel KW 28/2025: Globale Gesten, echte Absichten?
  • UNESCO Welterbestätten in Ägypten, Libyen und Madagaskar nicht länger bedroht

TERMINE
&
VERANSTALTUNGEN

(Mailen Sie uns gerne auch Ihre!)

JULI 2025
FORTLAUFEND:
KÖLN, bis 20.07.2025: Ausstellung „Alle Räume sind anders“. Die Ausstellung vereint drei künstlerische Positionen – Nezaket Ekici, Abrie Fourie und Akinbode Akinbiyi – deren Arbeiten im Rahmen des Artist-in-Residence-Programms im Operndorf Afrika entstanden und weiterentwickelt wurden. Orte: Projektraum GOLD+BETON sowie im öffentlichen Raum rund um den Ebertplatz. Mehr dazu HIER.
SAARBRÜCKEN, bis 25.08.2025: Ausstellung „An die erloschenen Sterne“: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda im Jahr 1994. Veranstaltungsort: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Campus B1 1. Mehr dazu HIER.
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, 13.07.-02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 25.07: Ausstellung FOUNDATIONS - 15 internationale Perspektiven. Die Gruppenausstellung FOUNDATIONS vereint Arbeiten von 15 internationalen Künstler:innen. Gezeigt werden Malerei, Fotografie, Skulptur, Video, Mixed Media und Installationen. Es werden afrikanisch-diasporische und afroamerikanische Positionen hervorgehoben. Ort: Haus der Kunst, Mitte. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
BERLIN, 18.07.2025, 20:00: Konzert Maemo / Malika Alaoui (Marokko/CH). Ort: Prachtwerk. Mehr dazu HIER.
BERLIN, 18.-20.07.2025; African Book Festival. Ort: Alte Münze. Mehr dazu HIER und HIER.
MÜNSTER, 21.07.Juli 2025, 19 Uhr: "Das Jahr der Rückkehr" - Lesung und Gespräch mit der ghanaischen Schriftstellerin Ivana Akotowaa Ofori. Moderation und Übersetzung: Tina Adomako. Lesen des deutschen Textes: Barbara Kemmler. Ort: Forum der Volkshochschule, Aegidiimarkt 70, 48143 Münster. Mehr dazu HIER.
NECKARGEMÜND, 25. 07.2025, 19:00 - 21:30 Uhr: NKABOM - Live Konzert mit dem Akoo Show Choir (Winneba/Ghana). Ort: Menzerpark, Dilsberger Str. 2. Mehr dazu HIER.
AUGUST 2025
FORTLAUFEND:
SAARBRÜCKEN, bis 25.08.2025: Ausstellung „An die erloschenen Sterne“: Nach dem Genozid an den Tutsis in Ruanda im Jahr 1994. Veranstaltungsort: Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek, Campus B1 1. Mehr dazu HIER.
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.
VÖLKLINGEN, bis 17.08.2025: Ausstellung im Weltkulturerbe: „The True Size of Africa“ in der Völklinger Hütte. Mehr dazu HIER.
EINZELVERANSTALTUNGEN:
34439 WILLEBADESSEN, 22.-24.08.2025: Seminar „Fokus Afrika“. Veranstalter: Die HEGGE, Christliches Bildungswerk. Mehr dazu HIER.
SEPTEMBER 2025
FORTLAUFEND:
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
OKTOBER 2025
FORTLAUFEND:
DÜSSELDORF, bis 12.10.2025: Ausstellung Julie Mehretu. Die äthiopisch-amerikanische Künstlerin Julie Mehretu (*1970, Addis Abeba) ist eine der einflussreichsten Maler*innen der Gegenwart. Diese bislang größte Überblicksausstellung in Deutschland zeigt mit rund 100 Werken die ganze Bandbreite von Mehretus Schaffen. Ort: Grabbeplatz 5, 40213 Düsseldorf. Mehr dazu HIER.
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
NOVEMBER 2025
FORTLAUFEND:
POTSDAM, bis 02.11.2025: Ausstellung „Signale der Macht. Nauen, Kamina, Windhoek“. Die Ausstellung beleuchtet erstmals die Rolle der Telekommunikationstechnologie als koloniales Machtinstrument und stellt die weltweit älteste noch aktive Großfunkstation in Nauen in den Kontext ihrer historischen Verbindungen nach Kamina (Togo) und Windhoek (Namibia). Ort: Brandenburg Museum. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 02.11.2025: Irma Stern (Berlin/Kapstadt): Das Brücke-Museum widmet dieser wichtigen Künstlerin der globalen Moderne die erste museale Einzelausstellung in ihrer ehemaligen Heimat Berlin. Über 40 Gemälde, Zeichnungen und Aquarelle aus internationalen, vor allem südafrikanischen Sammlungen treten in Dialog mit Werken der Brücke-Künstler und laden ein, Irma Stern (wieder) zu entdecken. Eine ortspezifische Intervention des südafrikanischen Künstlers Athi-Patra Ruga reflektiert Leben und Werk Sterns aus einer queeren Schwarzen Perspektive. Mehr dazu HIER.
MÜNCHEN, bis 16.11.2025: Sonderausstellung »Merci Maman. Straßenfotografie in Mali«. Ort: Museum Fünf Kontinente. Mehr dazu HIER.
BERLIN, bis 24.11.2025: Ausstellung Geschichte(n) Tansanias. Ort: Humboldt Forum - Ethnologisches Museum. Mehr dazu HIER.


Neueste Beiträge

  • Lesetipp/Tagesschau: Warum viele Äthiopier Live Aid heute kritisch sehen
  • Lesetipp/Telepolis: Prähistorische Funde in Marokko enthüllen kulturelles Zentrum am Rande Afrikas
  • Guinea: Pilger legt über 8.000 km mit dem Fahrrad bis nach Mekka zurück
  • DAS-Afrika-Pressespiegel KW 28/2025: Globale Gesten, echte Absichten?
  • UNESCO Welterbestätten in Ägypten, Libyen und Madagaskar nicht länger bedroht

Kategorien

  • Allgemein
  • Aus aller Welt
  • Gegen Rassismus
  • Gesellschaft
  • Gesundheit
  • Kultur
  • Kurioses
  • Luftfahrt Afrika
  • Migration & Flucht
  • Politik
  • Porträt
  • Reisen
  • Sport
  • Umwelt
  • Vermischtes
  • Wirtschaft
  • Zusammenarbeit

Kommende Events:

Datenschutzerklärung Mit Stolz präsentiert von WordPress