
Mehr als zwei Jahrzehnte war Kamerun eine deutsche Kolonie. Widerstand gegen die Fremdherrschaft wurde brutal bestraft. Bei der Aufarbeitung der Verbrechen hinkt Deutschland hinterher, kritisieren Historiker und Nachfahren.
Die Verbrechen der Deutschen während der Kolonialherrschaft in Kamerun wären heute wohl ein Fall für den Internationalen Strafgerichtshof. Sie haben Dörfer niedergebrannt, Männer, Frauen und Kinder niedergeschossen, Menschen in die Zwangsarbeit entführt und lokale Anführer hingerichtet, die sich gegen die Unterdrückung gewehrt haben. Nie wurde jemand dafür zur Rechenschaft gezogen.
Lesen Sie HIER weiter im MIGAZIN.