Schlagwort-Archive: Fischerei

Videotipp/arte: Senegal: Der absurde Dreieckshandel mit Sardinen

Videotipp/arte: Senegal: Der absurde Dreieckshandel mit Sardinen
Screenshot

Im Senegal ist die Fischerei eine tragende Säule der Nahrungsmittelindustrie. Doch Überfischung durch ausländische Flotten und die wachsende Fischmehlindustrie setzen die Küsten unter Druck. Essbarer Fisch wird exportiert – als Tierfutter für Europa und Asien. Die Folge: wachsende Nahrungsknappheit und Protest im Land.

Videotipp/arte: Senegal: Der absurde Dreieckshandel mit Sardinen weiterlesen

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren
Symbolbild

Kayar gehört zu den wichtigsten Häfen für handwerkliche Fischerei im Senegal. Noch vor einigen Jahren war er einer der zentralen Ausgangspunkte für Boote, die zur illegalen Migration aufbrachen. Nach mehreren Tragödien starteten die Behörden Aufklärungskampagnen in Gotteshäusern und bei Gemeindevorstehern, um junge Menschen von der Flucht abzuhalten. Auch die Sicherheitsmaßnahmen wurden verstärkt – etwa mit einem Kontrollposten der Gendarmerie. Diese Initiativen haben zwar dazu beigetragen, die Abfahrten von Kayar zu reduzieren, konnten jedoch nicht alle Migrationswilligen abschrecken, berichtet RFI.

Senegal: Am Kai von Kayar – Ausreisewillige bereit, alles zu riskieren weiterlesen

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt

Im Senegal ist das Meer, einst Lebensquelle für viele, heute für tausende Fischer ein Symbol der Verzweiflung geworden. Der Grund: massive Überfischung durch ausländische Fangflotten, die die lokalen Fischbestände drastisch dezimieren und ganze Gemeinschaften ihrer Lebensgrundlage berauben. Angesichts wachsender Not bleibt vielen Senegalesen keine andere Wahl, als ihr Glück anderswo zu suchen – oft unter Lebensgefahr – indem sie sich in Pirogen auf den gefährlichen Weg zu den Kanarischen Inseln machen. Ein menschliches Drama, das sich weitgehend unbeachtet zwischen den senegalesischen Küsten und den Seegrenzen Europas abspielt.

Senegal: Wenn das leere Meer die Fischer in die Flucht nach Spanien treibt weiterlesen

Zwischen dem Druck aus Europa, der Westsahara und Algerien: Die marokkanische Fischerei in der Krise

Zwischen dem Druck aus Europa, der Westsahara und Algerien: Die marokkanische Fischerei in der Krise

Mit einer Küstenlinie von mehr als 3.500 km ist Marokko weltweit der führende Exporteur von Sardinen und verfügt über eine starke industrielle Fischereiflotte, die nicht nur in eigenen Gewässern, sondern auch in den umstrittenen Gebieten der Westsahara, reich an Fischressourcen, aktiv ist. Doch diese Nutzung steht zunehmend unter rechtlichem und ökologischem Druck, begleitet von Vorwürfen missbräuchlicher Verwaltung in den grenzüberschreitenden Gewässern, die mit Algerien geteilt werden.

Zwischen dem Druck aus Europa, der Westsahara und Algerien: Die marokkanische Fischerei in der Krise weiterlesen