Schlagwort-Archive: Marokko

Nachfolge in Marokko: Kronprinz Moulay Hassan im Angesicht der Generation Z 212

Nachfolge in Marokko: Kronprinz Moulay Hassan im Angesicht der Generation Z 212
Symbolbild, KI-genereiert

Bei der Einweihung des neuen Safran-Triebwerkskomplexes in Nouaceur signalisierte die Anwesenheit des Kronprinzen Moulay El Hassan an der Seite von König Mohammed VI. eine beschleunigte Vorbereitung auf die Machtübernahme. Diese mediale Inszenierung fällt in eine Zeit, in der die marokkanische Jugend das System zunehmend in Frage stellt – ohne jedoch die Monarchie selbst anzutasten.

Nachfolge in Marokko: Kronprinz Moulay Hassan im Angesicht der Generation Z 212 weiterlesen

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede
Symbolbild

Während König Mohammed VI. an diesem Freitag, dem 10. Oktober, anlässlich der Eröffnung der Herbsttagung des Parlaments vor beiden Kammern sprechen soll, fanden am Donnerstagabend in mehreren Städten des Landes neue Demonstrationen auf Aufruf des Kollektivs Gen Z 212 statt, berichtet RFI.

Marokko: Erneute Mobilisierung der „Gen Z 212“ am Vortag einer mit Spannung erwarteten königlichen Rede weiterlesen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen
Symbolbild

Es gibt Erschütterungen, die nicht von tektonischen Platten ausgehen, sondern aus den Tiefen eines Volkes. Seit einigen Tagen erlebt Marokko eine beispiellose Bewegung – zugleich generationell und zutiefst politisch: Die GenZ 212, ein Kollektiv junger Marokkanerinnen und Marokkaner, ist auf die Straße gegangen, um ihrer Wut Ausdruck zu verleihen. Eine kalte, strukturierte Wut, entschlossen auf die Zukunft gerichtet. Ihre Worte und Forderungen sind klar: sofortige Reformen im Bildungs- und Gesundheitssystem, Auflösung der Regierung – und nun auch ein direkter Appell an König Mohammed VI.

Marokko: Das Kollektiv GenZ 212 ruft König Mohammed VI. auf, seinen immensen Reichtum zu teilen weiterlesen

Wenn der Schlagstock die Justiz ersetzt: Polizeigewalt und die Gewalt der Macht in Marokko

Wenn der Schlagstock die Justiz ersetzt: Polizeigewalt und die Gewalt der Macht in Marokko
Symbolbild

Ein neues Video kursiert in den sozialen Netzwerken. Zwei marokkanische Polizisten in Uniform bringen einen Mann gewaltsam zu Boden, hinter einem geparkten Auto. Einer von ihnen schwingt seinen Schlagstock, schlägt mit aller Kraft auf die festgenommene Person ein und tritt sie mehrfach. Der Mann schreit, fragt, warum er festgenommen wird. Seine Stimme verhallt im brutalen Schweigen der Institutionen. Wie immer.

Wenn der Schlagstock die Justiz ersetzt: Polizeigewalt und die Gewalt der Macht in Marokko weiterlesen

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212
Symbolbild

In Marokko hat die Bewegung GenZ 212 am gestrigen Freitag erneut friedlich demonstriert. In Rabat und Casablanca verliefen die Sitzblockaden ruhig und bestätigten damit die Beruhigung der Lage seit dem Vortag – nach der von tödlicher Gewalt geprägten Nacht von Mittwoch. Wer sind diese jungen Marokkanerinnen und Marokkaner, die nun seit fast einer Woche protestieren und Reformen im Bildungs- und Gesundheitswesen fordern?

Marokko: „Wir sind unsichtbar für die Regierenden“, empört sich ein Demonstrant der GenZ 212 weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation

Madagaskars Präsident Rajoelina entlässt Regierung: Am Montag verkündete Madagaskars Präsident Andry Rajoelina die Absetzung der Regierung. Nachdem er bereits am Freitag den Energieminister entlassen hatte, reagierte der Präsident damit erneut auf die weiter eskalierenden Proteste, die sich seit einer Woche in der Hauptstadt Antananarivo und mehreren anderen Städten fortsetzen. Auslöser für diese waren anhaltende Strom- und Wasserausfälle, die teilweise bis zu 12 Stunden am Tag andauerten.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 40/2025: Aufbegehren einer Generation weiterlesen

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung
Symbolbild

In Marokko hat die Bewegung GenZ 212 nach den gewaltsamen Ausschreitungen vom Mittwochabend, bei denen drei Demonstranten von Gendarmen erschossen wurden, zu neuen Kundgebungen aufgerufen. Sie betonte dabei, „jede Form von Vandalismus oder Aufruhr“ abzulehnen. Bereits zum sechsten Tag in Folge kam es am Donnerstag, dem 2. Oktober, zu Demonstrationen, in denen Reformen des öffentlichen Gesundheitssystems und des Bildungssektors gefordert wurden. Die meisten dieser Aktionen verliefen ruhig, berichtet RFI.

Marokko: Forderung nach Rücktritt der Regierung nach einem weiteren Tag der Mobilisierung weiterlesen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen
Symbolbild

In Marokko fordert die Bewegung GenZ 212 eine Verbesserung des Bildungssystems und der öffentlichen Gesundheitsdienste. Während die Proteste in Rabat und Casablanca friedlich verlaufen, kam es am Mittwochabend, dem 1. Oktober, zu den bislang schwersten Ausschreitungen seit Beginn der Demonstrationen vor fünf Tagen, berichtet RFI.

Marokko: Drei Demonstranten der Bewegung GenZ 212 bei Angriff auf Gendarmerie erschossen weiterlesen

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten
Symbolbild

Nach nicht genehmigten Demonstrationen in mehreren Städten am 30. September 2025 hat das marokkanische Innenministerium eine alarmierende Bilanz veröffentlicht: 263 verletzte Sicherheitskräfte, 23 verletzte Zivilisten, erhebliche Sachschäden und 409 Festnahmen.

Marokko: Innenministerium zieht Bilanz nach gewaltsamen Protesten weiterlesen

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft
Symbolbild

Das Schicksal von Imane ist ein brutaler Weckruf: Geschlechtsspezifische Gewalt ist noch lange nicht überwunden. Ein entstelltes Gesicht, ein zerstörtes Leben, ein vierjähriges Kind, das seine Mutter nicht mehr erkennt. Seit der grausamen Attacke ihres Ex-Mannes überschlagen sich die Reaktionen in sozialen Netzwerken, und das Thema dringt bis in private Gespräche vor, berichtet Le Matin. Neben der Forderung nach Gerechtigkeit und einer harten Strafe für den Täter muss dieser Fall vor allem eines deutlich machen: Die bestehenden Schutzmechanismen für Frauen reichen noch immer nicht aus – trotz juristischer Fortschritte und vieler Bemühungen, geschlechtsspezifische Gewalt einzudämmen. Imanes entstelltes Gesicht ist zugleich das Spiegelbild einer Gesellschaft, in der Frauen weiterhin nicht sicher sind.

Marokko: Imane – Das gezeichnete Gesicht einer Gesellschaft weiterlesen

Othman Benjelloun, der reichste Geschäftsmann Marokkos, konkurriert mit dem Vermögen von König Mohammed VI

Othman Benjelloun, der reichste Geschäftsmann Marokkos, konkurriert mit dem Vermögen von König Mohammed VI
Bild KI-generiert

Im Jahr 2025 sorgt eine bekannte Figur der marokkanischen Finanzwelt erneut für Schlagzeilen – diesmal nicht wegen seiner Investitionen oder seiner Langlebigkeit: Othman Benjelloun, Präsident der Bank of Africa, ist laut dem jährlichen Ranking des US-Magazins Forbes wieder der reichste Mann Marokkos. Eine Auszeichnung, die den Vergleich mit einem anderen langjährigen Großvermögenden des Königreichs neu entfacht: König Mohammed VI.

Othman Benjelloun, der reichste Geschäftsmann Marokkos, konkurriert mit dem Vermögen von König Mohammed VI weiterlesen

CAN 2025: Marokko verschärft Einreisebedingungen – elektronisches Visum für acht afrikanische Länder erforderlich

CAN 2025: Marokko verschärft Einreisebedingungen – elektronisches Visum für acht afrikanische Länder erforderlich

Die Organisation des Afrika-Cups der Nationen 2025 (CAN) sorgt bereits jetzt für lebhafte Diskussionen. Grund dafür sind neue Regelungen, die Marokko, das Gastgeberland, für die Einreise auf sein Staatsgebiet erlassen hat.

CAN 2025: Marokko verschärft Einreisebedingungen – elektronisches Visum für acht afrikanische Länder erforderlich weiterlesen

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup

Drei Monate vor der Eröffnung des Afrika-Cups (CAN) und fünf Jahre vor der gemeinsam mit anderen Ländern organisierten Fußball-Weltmeisterschaft flammt in Marokko erneut die alte Debatte über fehlenden Bürgersinn auf. Laut einer im Mai veröffentlichten Umfrage glauben nur 3 % der Marokkaner, dass das Niveau an Bürgersinn im öffentlichen Raum hoch ist, berichtet RFI.

Marokko: Mangelnder Bürgersinn im Mittelpunkt der Debatten vor dem Afrika-Cup weiterlesen

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030

Manche Geschichten berühren gerade durch ihre Einfachheit. Die Geschichte dieser streunenden Hündin, die in Zagora im Süden Marokkos von einem britischen Paar aufgenommen wurde, gehört dazu. Sie folgte den Radfahrern über mehr als 80 Kilometer – getrieben vom Instinkt, vom Hunger oder vielleicht von einem entstehenden Gefühl der Bindung. Das Paar, tief bewegt, pflegte sie gesund, schützte sie, ließ sie impfen und brachte sie nach monatelangen Formalitäten mit nach Großbritannien. Eine Geschichte mit Happy End. Doch sie offenbart vor allem eine bedrückende Realität: Tausende, ja Millionen anderer Hunde werden dieses Glück niemals haben.

Streunende Hunde in Marokko: Die Kontroverse vor der Fußball-WM 2030 weiterlesen

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko
Das selbstfahrende Artilleriesystem Atmos 2000 von Elbit Systems.
Foto: Elbit Systems

Frankreich ist angesichts der raschen Ausweitung von Israels Waffenexporten an Marokko frustriert – vor allem da Israel Frankreich als wichtigen Verteidigungspartner Marokkos verdrängt, was zu Vertragsverlusten, schwindendem Einfluss und tieferen strategischen Komplikationen in Nordafrika führt.

Lesetipp/Defence Network: Israels Waffenexporte verdrängen Frankreich in Marokko weiterlesen