Schlagwort-Archive: DAS-Afrika-Pressespiegel

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2023: Bemühung um Öffnung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2023: Bemühung um ÖffnungÖffnung der Grenze zwischen Kenia und Somalia: Bei einem hochrangigen Treffen somalischer und kenianischer Ministerinnen und Minister am Montag in Nairobi verkündete der kenianische Innenminister Prof. Kithure Kindiki die schrittweise Öffnung von drei Grenzübergängen zwischen Somalia und Kenia. Die Wiedereröffnung nach über einem Jahrzehnt ist Teil der Bemühungen der beiden Nachbarländer, ihre bilateralen Beziehungen nach Jahren der Spannungen zu verbessern und die grenzübergreifende Zusammenarbeit zu fördern. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2023: Bemühung um Öffnung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: Lagebewertung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: LagebewertungDiplomatische Krise zwischen Kamerun und Tschad beigelegt: Am Mittwoch kündigte Ferdinand Ngoh Ngoh, kamerunischer Staatsminister und Generalsekretär des Präsidenten, an, dass die diplomatische Krise zwischen dem Tschad und Kamerun um die gemeinsame Öl-Pipeline ausgeräumt sei. Ngoh Ngoh war am Mittwoch als Sondergesandter des kamerunischen Präsidenten Paul Biya zu Gesprächen mit Tschads Übergangspräsidenten Mahamat Déby in die tschadische Hauptstadt N’Djamena gereist, um die diplomatischen Wogen zu glätten. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2023: Lagebewertung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2023: Kampfansage

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2023: KampfansageGeneralmobilmachung in Burkina Faso: Am Mittwoch unterzeichnete Burkina Fasos Übergangspräsident Ibrahim Traoré ein Dekret zur Generalmobilmachung für einen Zeitraum von einem Jahr. Zur Unterstützung des Militärs im Kampf gegen dschihadistische Gruppen ist es somit möglich, neben Reservistinnen und Reservisten, auch Zivilistinnen und Zivilisten ab 18 Jahren zu rekrutieren. Seit 2015 kommt es in dem westafrikanischen Land regelmäßig zu bewaffneten Angriffen, bei denen mehr als zehntausend Menschen getötet und mehr als zwei Millionen Menschen vertrieben wurden. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2023: Kampfansage weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2023: Eiszeit

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2023: EiszeitDeutschland weist Botschafterin des Tschad aus: Am Dienstag verkündete das Auswärtige Amt die Ausweisung der tschadischen Botschafterin Mariam Ali Moussa, die seit 2018 die tschadische Botschaft in Berlin leitet. Dies ist die Reaktion der Bundesregierung und des Auswärtigen Amtes auf die Ausweisung des deutschen Botschafters im Tschad, Jan-Christian Gordon Kricke, der am Karfreitag von der Militärregierung in N’Djamena zur persona non grata erklärt wurde und das zentralafrikanische Land innerhalb von 48 Stunden verlassen musste. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2023: Eiszeit weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2023: Alte Muster, neue Wege?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2023: Alte Muster, neue Wege?Abgeordnete der südafrikanischen Regierungspartei ANC in Russland: Mehrere hochrangige Vertreterinnen und Vertreter der südafrikanischen Regierungspartei African National Congress (ANC) beendeten am Sonntag ihren viertägigen Besuch in Russland. Sie waren auf Einladung der dortigen Regierungspartei Einiges Russland nach Moskau gereist, um die langjährigen Beziehungen zwischen den beiden Parteien zu stärken. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2023: Alte Muster, neue Wege? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2023: Partnerschaften für die Zukunft

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2023: Partnerschaften für die ZukunftKenias Präsident Ruto in Berlin: Am Sonntag reiste Kenias Präsident William S. Ruto anlässlich des 9. Berlin Energy Transition Dialogue für einen zweitägigen Besuch nach Berlin, wo er am Montag von Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier mit militärischen Ehren empfangen wurde. Am Dienstag traf Ruto dann auch Bundeskanzler Olaf Scholz, um mit ihm über die Stärkung der bilateralen Beziehungen zwischen Kenia und Deutschland, insbesondere in den Bereichen Klima-, Wirtschafts-, Entwicklungs- sowie Sicherheitspolitik zu beraten. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2023: Partnerschaften für die Zukunft weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In Bewegung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In BewegungMontagsproteste in Kenia, Nigeria, Südafrika und Tunesien: In Kenia, Nigeria, Südafrika und Tunesien kam es am Montag parallel zu zahlreichen Anti-Regierungsprotesten. Organisiert durch die jeweilige politische Opposition, demonstrierten Zehntausende Menschen, trotz Versuchen von Seiten der Regierungen, die Massenproteste zu verhindern oder einzuschränken, unter anderem gegen hohe Lebenshaltungskosten, Korruption und Arbeitslosigkeit. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2023: In Bewegung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2023: Gegenwind

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2023: GegenwindEröffnungssitzung des neuen tunesischen Parlaments: Am Montag kam das neu gewählte tunesische Parlament zu seiner ersten Sitzung zusammen, zu der allerdings nur staatliche Medien und Nachrichtenagenturen zugelassen waren. Ausländische und unabhängige Journalistinnen und Journalisten durften auf Anweisung von Präsident Kais Saied das Parlamentsgebäude nicht betreten. Dies ist die erste derartige Untersagung seit der Revolution, durch die der verstorbene Diktator Ben Ali im Jahr 2011 gestürzt wurde. DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2023: Gegenwind weiterlesen