Schlagwort-Archive: DAS-Afrika-Pressespiegel

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

Präsidentschaftswahl in Gabun: In Gabun konnte Interimspräsident Brice Clotaire Oligui Nguema die Präsidentschaftswahl vom Samstag mit 90,35 Prozent für sich entscheiden. Dies gab Innenminister Hermann Immongault, zugleich Präsident der Nationalen Kommission für die Organisation und Koordinierung der Wahlen und des Referendums, am Sonntag in der Hauptstadt Libreville bekannt. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen hervor, die nun vom Verfassungsrat bestätigt werden müssen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung

Afrikapolitik im neuen Koalitionsvertrag: Am Mittwoch haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt. Auch die Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent nimmt darin eine wichtige Rolle ein. Afrika wird an insgesamt acht Stellen namentlich erwähnt – zwar etwas weniger als im Koalitionsvertrag der Ampelregierung, in dem zehn Nennungen gezählt wurden, aber deutlich häufiger als andere Regionen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft?

Weltbank unterstützt Afrikas digitalen Infrastrukturausbau: Die Raxio Group, der führende Betreiber von regionalen Rechenzentren in Subsahara-Afrika, sicherte sich eine Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar durch den privaten Investitionszweig der Weltbank, die International Finance Corporation (IFC), wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab. Es handelt sich dabei um die bisher größte Investition der IFC in Afrikas digitale Infrastruktur, die den Ausbau auf dem gesamten Kontinent vorantreiben soll.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels

Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erste Präsidentin Namibias: Am vergangenen Freitag wurde Netumbo Nandi-Ndaitwah zur Präsidentin von Namibia vereidigt. Die Amtseinführung fiel zugleich auf den 35. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes im südlichen Afrika. Die 72-jährige Politikerin der SWAPO Party of Namibia hatte die Präsidentschaftswahlen im November 2024 für sich entschieden und ist damit die erste Frau in der Geschichte des Landes, die dieses Amt bekleidet.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen?

Tshisekedi und Kagame zu Friedensgesprächen in Doha: Am Donnerstag verkündete Corneille Nangaa, Chef der Alliance Fleuve Congo (AFC), zu der auch die Rebellenbewegung M23 gehört, dem gemeinsamen Aufruf von Paul Kagame und Félix Tshisekedi zu einem sofortigen Waffenstillstand nicht zu folgen. Seine Truppen würden nicht auf Geheiß von Ruanda kämpfen, erklärte Nangaa, wies den Appell zurück und forderte erneut direkte Verhandlungen mit der M23. Der Erklärung war ein persönliches Treffen zwischen dem Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo (DRK), Félix Tshisekedi, und Ruandas Paul Kagame am Dienstag in Doha, Katar, vorausgegangen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen

Verfahren gegen Oppositionspolitiker Mondlane verschärft Spannungen in Mosambik: Am Dienstag wurde der ehemalige mosambikanische Präsidentschaftskandidat Venâncio Mondlane in Maputo von der Generalstaatsanwaltschaft verhört. Ihm werden mehrere Straftaten im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom 9. Oktober 2024 vorgeworfen, darunter die Anstiftung zur Gewalt. Nach dem zehnstündigen Verhör wurde Mondlane ohne Anklage freigelassen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 10/2025: Öffentliche Statements

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 10/2025: Öffentliche Statements

Präsident von Guinea-Bissau verkündet erneute Kandidatur: Am Montag kündigte der Präsident von Guinea-Bissau, Umaro Sissoco Embaló, an, bei den nächsten Präsidentschaftswahlen am 30. November 2025 für eine zweite Amtszeit zu kandidieren. Damit revidierte er seine Entscheidung vom 12. September 2024, nicht erneut zur Wahl anzutreten und schürt weitere Spannungen über die verschobenen Parlaments- und Präsidentschaftswahlen, die eigentlich im November und im Dezember des vergangenen Jahres hätten stattfinden sollen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 10/2025: Öffentliche Statements weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 9/2025: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 9/2025: Es ist nicht alles Gold, was glänzt

Neues Diamantenverkaufsabkommen in Botsuana: Am Dienstag unterzeichnete Botsuanas Regierung ein neues Diamantenverkaufsabkommen mit De Beers, einem Tochterunternehmen des Bergbaukonzerns Anglo American. Das lang erwartete Abkommen, das eine Laufzeit von zehn Jahren umfasst, beinhaltet unter anderem eine Erhöhung des Anteils der staatseigenen Okavango Diamond Company (ODC) am Diamantenverkauf der Debswana Diamond Company – einem 50:50 Joint Venture der ODC und De Beers.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 9/2025: Es ist nicht alles Gold, was glänzt weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 8/2025

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 8/2025

Die Afrikanische Union stimmt für die Schaffung eines kontinentalen Finanzstabilisierungsfonds: Letzten Freitag stimmten die Vertreterinnen und Vertreter der afrikanischen Staaten auf dem 38. Gipfel der Afrikanischen Union (AU) in Addis Abeba für die Schaffung des African Financial Stability Mechanism (AFSM). Dieses Vorhaben, das von der African Development Bank (AfDB) vorgestellt wurde, zielt darauf ab, den Kontinent vor potenziellen Schuldenkrisen zu schützen, indem es einen regionalen Finanzstabilisierungsfonds etabliert.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 8/2025 weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 7/2025: Richtungsentscheidungen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 7/2025: Richtungsentscheidungen

Reaktionen auf die Lage im Ostkongo: Heute kommt der Peace and Security Council der Afrikanischen Union (AU) zusammen, um über die Krise im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zu beraten. Nicht anwesend ist der kongolesische Präsident Félix Tshisekedi, der gestern Abend zur Münchner Sicherheitskonferenz in Deutschland eingetroffen ist und sich von seiner Premierministerin Judith Suminwa Tuluka vertreten lässt. Das Treffen des Sicherheitsgremiums der AU fügt sich in eine Reihe von Treffen ein, nachdem die Furcht vor einer regionalen Ausweitung des Konflikts weiter wächst.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 7/2025: Richtungsentscheidungen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 6/2025: (Keine) Annäherung in Sicht?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 6/2025: (Keine) Annäherung in Sicht?

Verschärfung der Lage im Ostkongo: Heute startet der zweitägige gemeinsame Sondergipfel der East African Community (EAC) und der Southern African Development Community (SADC), um über die Eskalation im Osten der Demokratischen Republik Kongo (DRK) zu beraten. Laut Kenias Präsident William Ruto, der zurzeit den Vorsitz der EAC innehat, haben sowohl der ruandische Präsident Paul Kagame als auch sein kongolesischer Amtskollege Félix Tshisekedi ihre Teilnahme bestätigt. Ob Tshisekedi jedoch in Präsenz oder nur virtuell teilnehmen wird, blieb zunächst offen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 6/2025: (Keine) Annäherung in Sicht? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2025: Gratwanderung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2025: Gratwanderung

Äthiopien und Somalia nehmen diplomatische Beziehungen wieder auf: Somalias Präsident Hassan Sheikh Mohamud wurde am vergangenen Samstag von Äthiopiens Premierminister Abiy Ahmed zu Gesprächen in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba empfangen. Dabei hätten sich beide Seiten auf die Wiederherstellung und Stärkung der bilateralen Beziehungen geeinigt, wie es in einer im Anschluss veröffentlichten gemeinsamen Erklärung heißt.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 3/2025: Gratwanderung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 2/2025: Neujahrstraditionen und -überraschungen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 2/2025: Neujahrstraditionen und -überraschungen

Am Mittwoch hat die Bundesregierung ihre weiterentwickelten Afrikapolitischen Leitlinien veröffentlicht: Unter dem Titel “Gemeinsam Partnerschaften gestalten in einer Welt im Wandel” setzt das Papier auf gemeinsame Interessen zwischen Deutschland und afrikanischen Staaten, um globale Herausforderungen zu bewältigen, nachhaltiges Wirtschaftswachstum zu fördern, demokratische Resilienz zu stärken und Frieden und Sicherheit zu schaffen. Im Sinne der Differenzierung des Afrikabilds in Deutschland wird sich zur weiteren Förderung der Deutschen Afrika Stiftung bekannt. Die gesamte Veröffentlichung finden Sie hier.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 2/2025: Neujahrstraditionen und -überraschungen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 44/2024: Die Karten werden neu gemischt

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 44/2024: Die Karten werden neu gemischt

Botsuanas Regierungspartei verliert Parlamentswahlen: In Botsuana geht die Regierungspartei Botswana Democratic Party (BDP) vorläufigen Ergebnissen zufolge als klarer Verlierer aus den Parlamentswahlen vom Mittwoch hervor. Laut ersten Auszählungen konnte sich die Partei von Präsident Dr. Mogweetsi E. Masisi gerade einmal 4 der 61 zur Wahl stehenden Parlamentssitze sichern. Stattdessen triumphierte die Oppositionskoalition Umbrella for Democratic Change (UDC), die nach den Hochrechnungen auf 34 Sitze kommt und somit die absolute Mehrheit im Parlament hat.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 44/2024: Die Karten werden neu gemischt weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 43/2024: Kontinuität und Wandel

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 43/2024: Kontinuität und Wandel

Daniel Chapo, Kandidat der Regierungspartei Frente de Libertação de Moçambique (FRELIMO), hat die Präsidentschaftswahlen vom 9. Oktober in Mosambik gewonnen, wie die Nationale Wahlkommission am Donnerstag verkündete. Der 47-Jährige konnte sich laut offiziellen Ergebnissen mit 70,67% gegen seine Herausforderer durchsetzen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 43/2024: Kontinuität und Wandel weiterlesen