Schlagwort-Archive: DAS-Afrika-Pressespiegel

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll

Friedensabkommen zwischen DR Kongo und Ruanda: Am vergangenen Freitag unterzeichneten die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo (DR Kongo), Thérèse Kayikwamba Wagner, und ihr ruandischer Amtskollege Olivier Nduhungirehe in Washington, D.C., ein unter US-Vermittlung ausgehandeltes Friedensabkommen. Die Zeremonie fand im Beisein von US-Außenminister Marco Rubio statt. Ziel ist die Beilegung des jahrzehntelangen Konflikts im Osten der DR Kongo.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 27/2025: Von Ist und Soll weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln?

Proteste in Kenia: Am Mittwoch gingen in Kenia landesweit Tausende Menschen auf die Straße, um gegen die Regierung von Präsident William Ruto zu demonstrieren. Die Proteste, die erneut maßgeblich von der sogenannten „Gen Z“ initiiert wurden, fanden anlässlich des Jahrestages der landesweiten Demonstrationen gegen Rutos umstrittenes Finanzgesetz statt, bei denen 60 Menschen ums Leben gekommen waren. Neben dem Gedenken an die Todesopfer richteten sich die jüngsten Kundgebungen vor allem gegen Polizeibrutalität und die wirtschaftlich prekäre Lage im Land.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 26/2025: Neue Spielregeln? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen

Oberstes Gericht in Simbabwe erklärt Teile des Patriotic Act für verfassungswidrig: Das Oberste Gericht von Simbabwe erklärte am vergangenen Freitag einen zentralen Abschnitt des kontroversen Criminal Law Codification and Reform Act, weithin bekannt als Patriotic Act, für verfassungswidrig. Geklagt hatten die zivilgesellschaftliche Organisation Media Alliance Zimbabwe und Journalist und Menschenrechtsaktivist Zenzele Ndebele. Sie argumentieren, dass das Gesetz in Teilen zu vage formuliert sei, grundlegende Rechte wie Meinungs- und Versammlungsfreiheit massiv einschränke und somit gegen die simbabwische Verfassung verstoße.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 25/2025: Wo Stimmen (v)erklingen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 24/2025: Gesprächsbedarf

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 24/2025: Gesprächsbedarf

FOCAC-Koordinierungstreffen in China: Von Dienstag bis Donnerstag fand in Changsha, der Hauptstadt der zentralchinesischen Provinz Hunan, das ministerielle Treffen der Koordinationsverantwortlichen für die Umsetzung der Folgemaßnahmen des Forum on China-Africa Cooperation (FOCAC) statt. Chinas Außenminister Wang Yi empfing hochrangige Vertreterinnen und Vertreter aus 53 afrikanischen Staaten sowie der Afrikanischen Union (AU).

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 24/2025: Gesprächsbedarf weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 21/2025: Grenzen ziehen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 21/2025: Grenzen ziehen

Südafrikas Präsident Ramaphosa zu Gast in Washington: Am vergangenen Mittwoch traf der südafrikanische Präsident Cyril Ramaphosa im Zuge seines Besuches in den Vereinigten Staaten auf seinen US-amerikanischen Amtskollegen Donald Trump. Es war der erste offizielle Besuch eines afrikanischen Staatsoberhaupts in Washington seit Trumps Amtsantritt. Dabei hatte Ramaphosas Reise zum Ziel, die bilateralen Beziehungen zwischen Südafrika und den Vereinigten Staaten zu kitten. Besonderes Augenmerk wollte die südafrikanische Delegation auf die bilaterale wirtschaftliche Zusammenarbeit sowie auf Handel und Investitionen legen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 21/2025: Grenzen ziehen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2025: Eine Frage der Schuld(en)?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2025: Eine Frage der Schuld(en)?

Erste Schuldenkonferenz der Afrikanischen Union: Am Mittwoch ging in Togos Hauptstadt Lomé die erste Schuldenkonferenz der Afrikanischen Union (AU) zu Ende. Mehr als 500 Delegierte – darunter hochrangige Regierungsvertreterinnen und -vertreter der AU-Mitgliedstaaten sowie Spitzenpersonal aus Zentralbanken und internationalen Finanzinstitutionen – diskutierten drei Tage lang über Wege aus der Schuldenkrise.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 20/2025: Eine Frage der Schuld(en)? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 19/2025: Von Machterhalt und -ausbau

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 19/2025: Von Machterhalt und -ausbau

Proteste gegen die Militärregierung in Mali: Am Mittwoch verkündete der malische Interimspräsident General Assimi Goïta ein Verbot aller politischen Aktivitäten von Parteien und Vereinigungen, um die öffentliche Ordnung wiederherzustellen. Damit reagierte Goïta auf die ersten größeren Proteste unter seiner Militärherrschaft, die am Wochenende in Bamako stattgefunden hatten. Zahlreiche Vertreterinnen und Vertreter politischer Parteien hatten sich am Samstag zunächst vor dem Kulturpalast versammelt, um gegen die anhaltende Militärherrschaft zu demonstrieren.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 19/2025: Von Machterhalt und -ausbau weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 18/2025: Auf Friedenskurs?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 18/2025: Auf Friedenskurs?

Washington vermittelt zwischen der Demokratischen Republik Kongo und Ruanda: Am Freitag vergangener Woche unterzeichneten die Außenministerin der Demokratischen Republik Kongo (DRK) Thérèse Kayikwamba Wagner und der ruandische Außenminister Olivier Nduhungirehe eine Declaration of Principles, die den Weg zur Ausarbeitung eines Friedensvertrags für den Ostkongo ebnen soll. So wollen Ruanda und die DRK bis Anfang Mai einen Entwurf für einen solchen Vertrag vorlegen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 18/2025: Auf Friedenskurs? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2025: Nach den Sternen greifen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2025: Nach den Sternen greifen

Ruto auf Staatsbesuch in China: Am Donnerstag traf Kenias Präsident William Ruto in Peking auf seinen chinesischen Amtskollegen Xi Jinping. Während der bilateralen Gespräche unterzeichneten die beiden Staatsoberhäupter insgesamt 20 Absichtserklärungen, unter anderem in den Bereichen Wissenschaft, Berufsbildung, E-Commerce, Wasserressourcen, Gesundheit, Militär und Verkehrsinfrastruktur.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 17/2025: Nach den Sternen greifen weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt?

Präsidentschaftswahl in Gabun: In Gabun konnte Interimspräsident Brice Clotaire Oligui Nguema die Präsidentschaftswahl vom Samstag mit 90,35 Prozent für sich entscheiden. Dies gab Innenminister Hermann Immongault, zugleich Präsident der Nationalen Kommission für die Organisation und Koordinierung der Wahlen und des Referendums, am Sonntag in der Hauptstadt Libreville bekannt. Das geht aus den vorläufigen Ergebnissen hervor, die nun vom Verfassungsrat bestätigt werden müssen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 16/2025: Auftakt? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung

Afrikapolitik im neuen Koalitionsvertrag: Am Mittwoch haben CDU, CSU und SPD ihren Koalitionsvertrag „Verantwortung für Deutschland“ vorgestellt. Auch die Zusammenarbeit mit dem afrikanischen Kontinent nimmt darin eine wichtige Rolle ein. Afrika wird an insgesamt acht Stellen namentlich erwähnt – zwar etwas weniger als im Koalitionsvertrag der Ampelregierung, in dem zehn Nennungen gezählt wurden, aber deutlich häufiger als andere Regionen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 15/2025: Von Streit und Einigung weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft?

Weltbank unterstützt Afrikas digitalen Infrastrukturausbau: Die Raxio Group, der führende Betreiber von regionalen Rechenzentren in Subsahara-Afrika, sicherte sich eine Finanzierung in Höhe von 100 Millionen US-Dollar durch den privaten Investitionszweig der Weltbank, die International Finance Corporation (IFC), wie das Unternehmen am Donnerstag bekanntgab. Es handelt sich dabei um die bisher größte Investition der IFC in Afrikas digitale Infrastruktur, die den Ausbau auf dem gesamten Kontinent vorantreiben soll.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 14/2025: Fit für die Zukunft? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels

Netumbo Nandi-Ndaitwah wird erste Präsidentin Namibias: Am vergangenen Freitag wurde Netumbo Nandi-Ndaitwah zur Präsidentin von Namibia vereidigt. Die Amtseinführung fiel zugleich auf den 35. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes im südlichen Afrika. Die 72-jährige Politikerin der SWAPO Party of Namibia hatte die Präsidentschaftswahlen im November 2024 für sich entschieden und ist damit die erste Frau in der Geschichte des Landes, die dieses Amt bekleidet.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 13/2025: Führung im Zeichen des Wandels weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen?

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen?

Tshisekedi und Kagame zu Friedensgesprächen in Doha: Am Donnerstag verkündete Corneille Nangaa, Chef der Alliance Fleuve Congo (AFC), zu der auch die Rebellenbewegung M23 gehört, dem gemeinsamen Aufruf von Paul Kagame und Félix Tshisekedi zu einem sofortigen Waffenstillstand nicht zu folgen. Seine Truppen würden nicht auf Geheiß von Ruanda kämpfen, erklärte Nangaa, wies den Appell zurück und forderte erneut direkte Verhandlungen mit der M23. Der Erklärung war ein persönliches Treffen zwischen dem Präsidenten der Demokratischen Republik Kongo (DRK), Félix Tshisekedi, und Ruandas Paul Kagame am Dienstag in Doha, Katar, vorausgegangen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 12/2025: Unvollendete Tatsachen? weiterlesen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen

Verfahren gegen Oppositionspolitiker Mondlane verschärft Spannungen in Mosambik: Am Dienstag wurde der ehemalige mosambikanische Präsidentschaftskandidat Venâncio Mondlane in Maputo von der Generalstaatsanwaltschaft verhört. Ihm werden mehrere Straftaten im Zusammenhang mit den Ausschreitungen nach den Parlaments- und Präsidentschaftswahlen vom 9. Oktober 2024 vorgeworfen, darunter die Anstiftung zur Gewalt. Nach dem zehnstündigen Verhör wurde Mondlane ohne Anklage freigelassen.

DAS-Afrika-Pressespiegel KW 11/2025: Kräftemessen weiterlesen