
In Somalia ist die Menschenrechtssituation nach drei Jahrzehnten Konflikt und Anarchie sehr schwierig. Wer sie verbessern will, riskiert sein Leben.
Regierung, Milizen und die mit al-Qaida verbundene islamistische Bewegung al-Shabaab bekämpfen einander am Horn von Afrika seit Jahren. Alle Konfliktparteien vertreiben, verletzen und töten dabei auch Zivilisten. Vor allem al-Shabaab-Kämpfer sind für Terroranschläge, Morde an Zivilisten und Fälle von Verschwindenlassen verantwortlich. Einen nationalen Mechanismus zum Schutz der Menschenrechte, auf den Opfer sich berufen könnten, gibt es nicht.
Lesen Sie HIER weiter auf www.weltsichten.org.