Wie sieht’s in Afrika aus mit der Anerkennung Palästinas?

Wie sieht’s in Afrika aus mit der Anerkennung Palästinas?

Derzeit wird der Staat Palästina von 142 der 193 UN-Mitgliedstaaten anerkannt, vor allem in Asien, Südamerika, Osteuropa und Afrika. Die DW ist der Frage nachgegangen, um welche Länder in Afrika es sich handelt.

„Im französischsprachigen Afrika haben fast alle Länder den Staat Palästina anerkannt, einige von ihnen schon vor sehr langer Zeit“, so Patrick Mboyo Bakambo, Doktor der Staatswissenschaften und des öffentlichen Rechts an der Universität Paris-Saclay in Frankreich zur DW.

„Algerien ist das erste Land der Welt, das die Gründung eines palästinensischen Staates anerkannt hat, Benin hat auch den Staat Palästina anerkannt, die Demokratische Republik Kongo, oder besser gesagt das Zaire von Marschall Mubutu, hatte seinerzeit auch Palästina anerkannt, und bis heute erkennt die DRK offiziell einen palästinensischen Staat an. Die Republik Kongo erkannte den palästinensischen Staat am 5. Dezember 1988 an, Gabun tat dies ebenfalls in der Folgezeit. Soweit ich weiß, haben fast alle Länder im frankophonen Afrika (dies getan). Die Zentralafrikanische Republik, der Senegal und sogar Togo, das besonders fortgeschrittene Beziehungen zu Israel unterhält, hat Palästina trotzdem anerkannt“, fügt Patrick Mboyo Bakambo hinzu.