Buchtipp: Leye Adenle – Spur des Geldes

Buchtipp: Leye Adenle – Spur des Geldes

Unter den zahlreichen Neuerscheinungen des Jahres 2025 sticht besonders die deutsche Übersetzung von Leye Adenles zweitem Kriminalroman hervor. Nach seiner ersten Trilogie, für die er mit dem Mariann-Preis ausgezeichnet wurde, legt der nigerianische Autor nun eine spannende Fortsetzung vor.

Altbekannte Figuren verstricken sich erneut in ein Netz aus schillernden Ereignissen. Detailreiche Schilderungen und lebensnahe Szenen vermitteln einen tiefen Einblick in die sozialen Verhältnisse einer bestimmten Gesellschaftsschicht in Nigeria. Der Alltag ist geprägt von Korruption, sozialer Ungleichheit, Gewalt und Sex.

Gleichzeitig rückt Adenle die schwierigen Lebensbedingungen in den Fokus, unter denen Menschen gezwungen sind, weitreichende und oftmals schmerzhafte Entscheidungen zu treffen. In dieser Trilogie stehen Frauen im Zentrum der Handlung. Eine zentrale Figur ist Amaka, eine Juristin, die sich mit allen ihr zur Verfügung stehenden Mitteln gegen bestehende Ungerechtigkeiten zur Wehr setzt.

Der Schauplatz des zweiten Romans ist Lagos, die pulsierende Metropole Nigerias. Ein inszenierter Flugzeugabsturz kostet dem Kandidaten für das Gouverneursamt das Leben – eine große Chance für Chief Ojo, der daraufhin als Nachfolger ins Spiel gebracht wird. Seine Strategie basiert auf dem gezielten Einsatz von Waffen, Gewalt und Erpressung, um sich den Wahlsieg zu sichern.

Otumba, sein Schwiegervater und Parteikollege, unterstützt ihn mit allen erdenklichen Mitteln – als Personenschützer, als Begleiter. Doch er traut ihm das Amt nicht zu, ebenso wenig wie die für die Macht notwendigen Intrigen. Unterstützung erfährt das Lager von den sogenannten Area Boys – Schlägern, die keine Skrupel kennen und Macht durch brutale Schläge und Morde demonstrieren.

Parallel dazu betreibt Malik ungestört seinen Sexclub „Harem“. Dort werden junge Frauen und Mädchen aus verschiedenen Teilen Afrikas, Südostasiens und den ehemaligen Ostblockstaaten zur sexuellen Ausbeutung gebracht. Ihre Angst und Abhängigkeit sind allgegenwärtig. Noch vor ihrer Ankunft werden ihnen die Augen verbunden, damit sie den geheimen Ort nicht wiedererkennen. Die Männer, zumeist aus der Elite, tragen Masken, um anonym zu bleiben. Wer sich widersetzt, wird gefoltert und ermordet – sofort ersetzt durch neue Opfer.

Amaka gelingt es, die sexuellen Vergehen eines der aussichtsreichsten Kandidaten aufzudecken. Sie übermittelt die Informationen an dessen Ehefrau – doch dabei wird sie überfallen. Alle Beweise geraten in die Hände ihrer Gegner. Ihre Position wird dadurch noch schwächer. Dennoch riskiert sie weiterhin alles, setzt sich unzähligen Gefahren aus und bemüht sich, die Opposition auf ihre Seite zu ziehen. Ein schwieriges Unterfangen – vor allem ohne belastbares Material, um die Verbrechen der Regierungspartei zweifelsfrei belegen zu können.

Deshalb bittet Amaka Naomi, sie in den „Club Harem“ zu führen – jenen Ort, an dem Frauen und Mädchen brutal missbraucht werden. Naomi zögert. Sie hat Angst. Die Sicherheitsvorkehrungen rund um die Villa sind streng und unterliegen ständiger Kontrolle.

Amaka setzt alles auf eine Karte. Sie aktiviert ihre verbliebenen Kontakte. Ihr Freund Guy lebt in London und kann sie aus der Ferne nur eingeschränkt unterstützen. Sie ist nirgends mehr sicher – auch ihre Freunde stehen vor einer großen Herausforderung. Immer wieder muss Amaka ihren Aufenthaltsort wechseln.

Trotz allem gelingt es ihr, die Unterstützung der Opposition zu gewinnen. Am Wahlabend erleben sowohl die Regierung als auch die oppositionellen Kräfte ein sensationelles Ergebnis.

Doch Amaka bleibt nur die Flucht. Nur so kann sie sich zumindest vorübergehend den Zugriffen ihrer Verfolger entziehen.

Die zweite Trilogie von Leye Adenle ist erneut packend erzählt. Der Autor entführt die Leser:innen in düstere Welten aus Korruption, Machtmissbrauch und sexueller Gewalt – in eine Realität, die schwer zu begreifen, aber umso wichtiger zu verstehen ist.

Für alle Liebhaber:innen spannungsgeladener Kriminalliteratur ein intensives Leseerlebnis. Der dritte Band dieser Trilogie soll im Jahr 2026 erscheinen – ein Grund zur Vorfreude für alle, die mitreißende, vielschichtige Geschichten schätzen.

Leye Adenle
Spur des Geldes
Ein Lagos-Thriller
Aus dem Englischen von Yasemin Dincer
InterKontinental Verlag, Berlin 2025
ISBN 978-3-911361-02-6
24,50 €

(Theresa Endres)